Anzeige:

Mäusezähnchen bzw. Mausezähnchen und Stoffarten

  • Hallo,


    ich hoffe Ihr könnt mir auch dieses Mal weiterhelfen. Zur Vorbereitung meiner nächsten Nähprojekte bin ich auf der Suche nach den richtigen Stoffen. Oft habe ich schon im Kopf, was ich nähen will und wie der Stoff sein soll, aber keine Ahnung, wie man diese Art von Stoff nennt. Ein gutes Stoffgeschäft fehlt hier eindeutig!
    Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen?


    Zunächst suche ich einen feinen, leichten, sehr weichen aber (blick)dicht gewebten Baumwollstoff. Wie nennt man den? Die meisten "normalen" BAumwolstoffe sind wesentlich steifer, dieser hier ist absolut nicht steif und ganz weich. Der Stoff wäre für eine Art lange Sommerhose mit Gummibund, leicht pumpig.


    Dann brauche ich für einen Sommerschlafanzug, den ich nachnähen möchte einen Baumwollstoff, der dünn, aber eertwas fester ist, ähnlich einem Blusen- oder sehr feinen Hemdenstoff. Ist das Popeline?


    Dann frage ich mich, wie das MAterial heisst, aus dem Fischerhüte / Sommerhüte meist sind. Ist das Canvas?


    Und letztlich suche ich für eien Winterschlafanzug einen Baumwollstoff, der leicht angeraut ist, so wie manche Bettwäsche.


    Habt Ihr Ideen oder eine passende Übersicht?


    Bei meinem nächsten Problem kam ich selbst mit Google kaum weiter. Ich liiiiieeebe Mausezähnchen an der Mädchenkleidung. Aber wie macht man die selbst? Ich meine die, die direkt z.B. an Bodykragen, Shirtsäumen und Ärmeln dran ist?
    Ich habe etliches gefunden, wie man welche an Häkelstücke arbeitet, auch gibt es so Litze mit Mäusezähnchn zum Annähen, aber das meine ich nicht.


    Hat jemand eine Idee?


    Danke

    • Official Post

    Hallo,


    ich hoffe Ihr könnt mir auch dieses Mal weiterhelfen. Zur Vorbereitung meiner nächsten Nähprojekte bin ich auf der Suche nach den richtigen Stoffen. Oft habe ich schon im Kopf, was ich nähen will und wie der Stoff sein soll, aber keine Ahnung, wie man diese Art von Stoff nennt. Ein gutes Stoffgeschäft fehlt hier eindeutig!
    Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen?


    Zunächst suche ich einen feinen, leichten, sehr weichen aber (blick)dicht gewebten Baumwollstoff. Wie nennt man den? Die meisten "normalen" BAumwolstoffe sind wesentlich steifer, dieser hier ist absolut nicht steif und ganz weich. Der Stoff wäre für eine Art lange Sommerhose mit Gummibund, leicht pumpig.


    Peach könnte gehen


    Dann brauche ich für einen Sommerschlafanzug, den ich nachnähen möchte einen Baumwollstoff, der dünn, aber eertwas fester ist, ähnlich einem Blusen- oder sehr feinen Hemdenstoff. Ist das Popeline?

    Batist


    Dann frage ich mich, wie das MAterial heisst, aus dem Fischerhüte / Sommerhüte meist sind. Ist das Canvas?


    Popeline oder Canvas


    Und letztlich suche ich für eien Winterschlafanzug einen Baumwollstoff, der leicht angeraut ist, so wie manche Bettwäsche.


    Flanell

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.
    Voltaire
    Gruß
    Nanne

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hey Nanne, danke für Deine flotte Antwort.
    Danke für die Fachbegriffe. ich denke Du liegst genau richtig, das sind die Stoffe, die ich meine, bis auf den ersten. Der Baumwollstoff, den ich meine ist nicht dehnbar.


    Vllt ist der erste auch Batist? Der für die Hose war weich und anschmiegsam, aber eben wie Webware, nicht dehnbar. Der andere war etwas starrer, so dass er gut die Form behielt, aber eben nicht so starr, wie dicke Hemden, sondern so, dass er sich angenehm auf der Haut als Schlafi anfühlt.


    Was mir noch einfällt: Weisst Du, wie man den Baumwollstoff nennt, aus dem zB Unterhemden und Nachthemden oft sind, der ist in die Breite elastisch, in der Länge aber nicht, aus BW und ganz leicht gerippt?


    danke

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!



  • Was mir noch einfällt: Weisst Du, wie man den Baumwollstoff nennt, aus dem zB Unterhemden und Nachthemden oft sind, der ist in die Breite elastisch, in der Länge aber nicht, aus BW und ganz leicht gerippt?


    danke



    Vermutlich meinst Du Rib - es gibt ihn in unterschiedlicher "Rippung", er ist gut dehnbar und auch für Leggings geeignet. Bei Stoff und Stil gibt es einige Auswahl.


    Mit Peach kann ich übrigens gar nichts anfangen, habe ich noch nie gehört.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nein, sie meint keine Zackenlitze. Ich weiß, was sie meint... moment, ich muß Foto machen...


    Bitte. In diesem Fall ist das der Ausschnitt eines Unterhemdes. Aber das gibts auch an T-Shirts. Mäusezähnchen wird dieses pinke Wellending genannt. Es sieht aus, wie gehäkelt, aber industrielle Häkelmaschinen... ;)


    von vorne:
    P7070116_hs.JPG


    von hinten:
    P7070117_hs.JPG


    Wie man die macht, weiß ich leider auch nicht. Aber wenns wer weiß, ich bin auch interessiert... Mit dem Bogenstich der Nähmaschine klappts nicht. Zumindest habe ich es damit nicht unfallfrei ohne Fadensalat hinbekommen.


    LG
    neko

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die Mausezähnchenfrage habe ich im alten Forum auch mal gestellt.... Mir wurde seinerzeit gesagt, dass dies von einer speziellen Maschine gemacht wird, die sonst nichts anderes macht (Industriemaschine halt).


    Ich habe dann improvisiert und eine Gummilitze mit Mausezähnchenkante gekauft, und die an den Ausschnitt genäht, das sieht dann fast genau so aus, wie das was die Kaufshirts haben.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nanne: Vielen Dank, ich komme hier richtig weiter und lerne mal wieder etwas ;)
    Bei daw...a hatte ich unter dem Suchbegriff Peach dauernd Stoffe, bei denen Peach und Jersey in der Überschrift standen, deswegen ging ich von dehnbar aus.


    Mit Lyocell meintest Du auch diesen Stoff? Wenn ja, käme er für mich nicht in Frage, ich wollte nur Baumwollstoffe.


    @Neco: So ähnlich, ja. Danke für das Foto! Ich hatte auch die Hoffnung, man könne das irgendwie mit der NäMa simulieren... eigentlich ist es ja nur ein mehrfach verdrillter Faden, der bogenförmig am Rand eingestochen ist.


    GlückSachen: Oh nein, Du nimmst mir gerade meine Hoffnungen!


    Stelle morgen auch nochmal ein Foto rein, auf dem oben sieht es irgendwie noch komplizierter

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!



  • Das ist genau das was ich meinte, man kann das so nicht selbst macht.


    Wenn Du nicht unbedingt die Mausezähnchen individuell an irgendeinem Stoff haben möchtest, sondern auch etwas ansetzen würdest gibt es noch Baumwollschrägband mit Mausezähnchen oder auch Mausezähnchen mit Band (über die Google Suche kommst Du mit diesen Suchbegriffen zu unzähligen Shops).

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Was die Sommerhose angeht:


    Da würde ich grundsätzlich Viscose nehmen, weil Stoffe aus Viscose einfach besser fallen (und im Sommer angenehm zu tragen sind, weil sie nicht so schnell zerknittern wie Baumwolle, und schön kühl auf der Haut sind).


    Ansonsten fällt mir noch Voile ein, der ist aus Baumwolle, aus sehr feinen Fäden gewebt und auch schön fließend. Hier müsstest Du aber gucken wie blickdicht er ist, heller Voile ist oft nicht blickdicht, dunkel habe ich auch schon blickdichten vernäht.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke für die Stoffvorschläge. Es ist aber irgendwie leider die Hose betreffend noch nicht das, was ich suche. Der Stoff ist aus 100% Baumwolle und absolut blickdicht, fällt schon und knittert eigentlich nicht.


    Synthetik kommt leider nicht in Frage. Für weitere ideen, was es sein könnte bzw. was ich als Suchwort nutzen könnte, bin ich dankbar.


    Das mit den MAusezähnchen ist schade. Wenn ich so eine MAschine hätte *träum* , ich würde sie überall daran machen. Nach dem Band werde ich nochmal schauen. Ich hatte es nur recht teuer in Erinnerung und es sieht halt leider nicht ganz so aus, wie ohne Band ;(

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke für die Stoffvorschläge. Es ist aber irgendwie leider die Hose betreffend noch nicht das, was ich suche. Der Stoff ist aus 100% Baumwolle und absolut blickdicht, fällt schon und knittert eigentlich nicht.


    Ob und wie sehr ein Stoff knittert hängt nicht nur von der Faser, sondern auch von der Webart ab.


    Ein Garbadine knittert IMHO weniger als Leinenbindung, eine Voile ebenfalls.


    Dünne Baumwolle wird aber immer knittern.


    Was genau spricht gegen Viscose, auch wenn hier die Zellolose chemisch behandelt wird, es ist ein halb-sythethischer Stoff, bei dessen Herstellung Natron und Schwefel eingesetzt werden, nicht jedoch ein Kunstfaserstoff, weil keine Kunststoffe enthalten sind?!?!?!

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • PS: wenn ich vor dem Spiegel steht und mich kämme ist selbst bei der geringen Distanz KEIN Unterschied zwischen Litze und angehäkelten Mausezähnchen erkennbar.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Man kann auch "Mäusezähnchen" selber nähen:
    entlang der (umgeklappten) Kanten mit dem Blindstich oder Muschelstich nähen. Es kann auch der ZZ funktionieren: Den ZickZackStich relativ breit, die Länge dafür relativ kurz einstellen (z.B. Breite 5, Länge 1 bei Maschinenskala von 1-5). Mit dem normalen Nähfuß nähen, keinen Blindstichfuß oder so verwenden.
    Wichtig ist, daß der äußerste Stich nicht im Stoff einsticht, sondern außerhalb.


    Bitte vorher an Stoffresten, die auch verschiedene Fadenläufe haben, (wie das fertie Kleidungsstück ja auch) probieren.


    Viel Erfolg wünscht
    Marian

  • Genau das hatte ich versucht... Ich habe den Muschelstich verwendet und das gab nur Fadensalat...
    Aber vielleicht versuche ich das ja noch einmal mit Deinen Angaben.


    LG
    neko

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]