Kinderhosenschnitt 122-146 gesucht

  • P.S. Kommt da diese Faktor 0,7 Regel zum Einsatz, also Bündchen=0,7x75cm=52,5cm und gedehnt annähen? Dann wäre ich ja fast schon bei 51cm...

    Viele Grüße,
    Tina

  • Aus Websoff ( also nicht Dehnbar) muß der Bund genauso breit sein wie die Hose am Rand.
    wenn du den Bund kürzer zuschneiden würdest, müßtest du ja die obere Hosenkannte raffen oder mit Abnäher versehen.
    2 Strecken die passgenau aneinander sollen, müssen die gleiche Länge haben.Der Bund muß aber zuzüglich eiener Nahtzugabe zugeschnitten werden um ihn zum Ring zu schließen.
    durch das Einziehen und dehnen des Gummis wird die Hose dan auf die passende Weite gebracht....:confused:


    Beantwortet das Deine Frage? Wenn nicht, habe ich gerade ein Brett vorm Kopf

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • P.S. Kommt da diese Faktor 0,7 Regel zum Einsatz, also Bündchen=0,7x75cm=52,5cm und gedehnt annähen? Dann wäre ich ja fast schon bei 51cm...


    Ah ! also doch Bündchenstoff?
    Mit den 0,7 wird der tatsächliche Taillenumfang multipliziert um die zuzuschneidende Bündchenweite zu erhalten


    Also in Deinem Fall wären das 0,7 X 51 Aaaaalerdings ist der Hosenrand auf 58 cm ausgelegt und entsprechend das Bündchen berechnet.


    Wenn sich die VON DIR benötigte Weite gedehnt an den Rand nähen läßt dann mache es. Es kann aber passieren dass sich DEIN Bündchen nicht auf die original Hosenweite dehnen läßt.Das mußt Du ausprobieren.
    durch das eingezogene Gummi ließe sich allerdings auch noch was wett machen.


    Es ist leider so, dass man viel fummeln muß wenn man so aus der Norm schlägt.

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt mal *blöd* gefragt.


    Die Hose bzw. die Oberkante des Bündchen sitzt doch nicht auf Taillenhöhe. :confused:


    Das Maß wo eine Hose normal sitzt, ist die sog. "high Hip" - also ca. auf Höhe des Bauchnabels.


    Dein gemessene Wert müsste also zwischen den 51cm Taille und dem Hüftmaß liegen.


    Dieser Wert (+Nahtzugabe) muss das Maß der Bündchens sein.
    Das gedehnte Bündchen muss ja über die Hüfte gehen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Sonja es geht gar nicht um schnittkonstruktion.Das ist ein fertiger schnitt den sie nicht anpassen will. Bis auf die Beinlänge.
    ich versteh die Frage auch nicht da ja alle Schnitteile im Muster enthalten sind...
    nach längerem überlegen, würde ich das Teil einfach in 128 mit langen Beinen nähen und den Bund mittels des eingezogenen Gummis regulieren

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

    Einmal editiert, zuletzt von Anouk ()

  • Tina: ich würde es machen, wie von Anouk vorgeschlagen. Weiten aus dem Originalschnittmuster, Bund mit 2 Knopflöchern innen und ein Knopflochgummiband zur Regulierung. Schau mal im Kaufhaus die Mädchenhosen an, das haben heutzutage viele Hosen genau so. Kann man gut nachnähen.


    Ich würde allerdings an der oberen Kante (Bund) in der Haupthose gleich mal einen cm zugeben (also die Sitzhöhe vergrößern). Einfach via größerer Nahtzugabe zuschneiden. Und dann unten die richtige Beinlänge.


    LG
    neko

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn die Oberkante der Hose tatsächlich 75 cm hat , würde ich als erstes mal an jedem Schnittteiljeder Naht , also Schritt vorne und Hinten und Seitennähte , jeweils 1,5 cm weg nehmen . und das von oben bis unten . So hast du ingesamt schon mal 12 cm weniger Umfang. Es bleiben oben also immer noch reichliche 63 cm die locker auch über die Hüfte passen sollten. Und wenn du einen Bund aus Bündchenstoff annähen möchtest , dann gilt die 0,7 Regel in Verbindung mit den gemessenen 51 cm.
    Mit dem original Umfang von 75 cm und einem dehnbaren Bündchen , egal aus was , hat deine Tochter ne Menge Falten auf der Haut die unangenehm sind und einen Ballooneffekt an Bauch und Po , was bei so einem schlanken Kind echt unschön aufgeplustert aussieht.
    Dazu würde ich messen um vwieviel die Hose in Gr. 146 im Schritt länger ist , und die Hose um diesen Wert nach oben verlängern.

    :tanzen:Schön ist , wer Lebensfreude ausstrahlt !:applaus:

    Einmal editiert, zuletzt von Zamba ()

  • Puuh, ihr erschlagt mich Nähanfängerin ja mit euren supertollen, aber für mich schwer zu sortierenden Beiträgen...


    Ich nehme mir heute mal das Schnittmuster vor und setze es grob zusammen und schaue, ob ich es so hinbekomme, wie Zamba es beschreibt.


    Und dann vielleicht doch kein Bündchen, sondern ein Gummi in den Bund... Allerdings nicht zum Knöpfen, sondern in fester Länge. Es steht leider nicht zu erwarten, dass sich die Bundweite wesentlich ändert, bevor die Hose zu kurz wird. Und Knopflöcher kann ich außerdem noch nicht... mit so einem Gummibund habe ich ihr aber schon paar Röcke genäht, das kriege ich hin.


    Eine Frage noch:
    Sitzhöhe vergrößern - mache ich das nur hinten oder rundherum? Und vergrößere ich dann den Bund, die Passe, die Hinterhose oder alle drei gleichmäßig?


    Sonja,
    Hüfte bis Rippen sind so ziemlich eine Breite, das unterscheidet sich vllt. um 1cm.

    Viele Grüße,
    Tina

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


    • Offizieller Beitrag

    Sonja es geht gar nicht um schnittkonstruktion.Das ist ein fertiger schnitt den sie nicht anpassen will. Bis auf die Beinlänge.
    ich versteh die Frage auch nicht da ja alle Schnitteile im Muster enthalten sind...
    nach längerem überlegen, würde ich das Teil einfach in 128 mit langen Beinen nähen und den Bund mittels des eingezogenen Gummis regulieren


    Normalerweise ist die Taille die schmalste Stelle und geht zur Hüfte auseinander.


    Wenn Tina nun die ganze Zeit vom Taillenmaß ausgeht - wäre es falsch. Es muss der Umfang des Körpers auf Höhe des Bauchnabels sein.


    Das mögen in ihrem Fall zwar auch nur wenige mm sein, aber ich halte es nicht für richtig, wenn Tina sich das falsche messen angewöhnt.

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • Ok angesichts des Schnittes und um es für Dich so einfach wie möglich zu halten.


    Den cm fügst Du rundum hinzu.


    Lege das papierschnitteil vorderhose vor Dich hin.
    Lege das Paierschnitteil Hinterhose daneben


    Nun zeichnest du eine Querlinie im Pobereich auf jedes Schnittteil . Möglichst auf gleicher Höhe
    aber vor allem unterhalb des Tascheneingriffs der Vorderhose.
    Schneide Dein Schnittmuster entlang dieser Linie auf und schiebe um die gewünschten cm auseinander.
    Klebe mit einem Papierstreifen und unter Beibehaltung des gewählten Abstandes, jedes Schnittteil wieder zusammen.
    Ziehe die Linien nach. Das wird nicht auf de Millimeter genau aber bei der Art der Anpassung macht es den Kohl nicht fett.
    verzweifeltes Anpassen.jpg


    Wenn du an der Bundansatzlinie verlängern würdest, müsstest Du die Taschenbeutel , das Vorderteil und die Passe bearbeiten.

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

    Einmal editiert, zuletzt von Anouk ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke Sonja,
    als Anfängerin ist man ja froh für jeden Hinweis:)
    In diesem Fall kann ich das Maßband wirklich von den Rippen bis zur Hüfte schieben, ohne dass sich etwas für mich merkbares verändern würde. Sie ist einfach nur ein gerader Strich in der Landschaft :( (aber nicht magersüchtig und hat trotz der Maße diesen Winter noch nicht mal einen Schnupfen gehabt, also keine Sorge diesbezüglich, falls jemand sowas gedacht hat).


    Anouk,
    so werde ich es machen! Danke auch dir!

    Viele Grüße,
    Tina

  • Hallo nochmal!
    Was ich aktuell nicht verstehe an der Schnabelinahose:
    Der Hosenbund ist, im Stoffbruch zuzuschneiden, in Gr. 128 37 cm lang, das macht einen Umfang von 74 cm.
    Die Oberkante der Vorderseite ist, wenn man die fehlende Ecke der Tasche verlängert, einfach 15,5 cm breit, die Passe ist einfach 13,5 cm breit. Macht einen Umfang von 58cm.
    Ich dachte, da müsste der gleiche Wert herauskommen???
    58 cm und 74 cm sind ja ziemlich weit auseinander...

    Viele Grüße,
    Tina

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • P.S., die Frage wäre, gilt dann das Maß (Vorderhose+Passen) und nicht der Bund? Das wäre super, dann muss ich nicht mehr so viel an der Breite wegschneiden...

    Viele Grüße,
    Tina

  • was für eine fehlende Taschenecke???Da fehlt keine Ecke.


    Ach ich glaube ich weißt was du meinst.


    die Tasche ist an der Seitennaht nicht gerade sondern leicht gebogen,hast du das bei deiner Verlängerung auch berücksichtigt?
    Der kleine hier grüne Strich könnten die 1 cm zu viel sein.


    Tasche.jpg

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

    2 Mal editiert, zuletzt von Anouk ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Mit fehlender Taschenecke meinte ich, dass ich den hinteren Taschenbeutel zum Messen der Vorderseite an die Vorderhose angelegt habe. Falls ich dabei um den einen cm verrutscht sein sollte, macht das aber bestimmt in der Summe keine 16cm aus...

    Viele Grüße,
    Tina

  • Ah, ok, ich hatte voreilig gefragt, ohne in die Anleitung zu schauen. Für die Knopfversion muss man den Bund überstehen lassen.
    Nennt man das "Untertritt"? Jetzt kommt es jedenfalls hin.

    Viele Grüße,
    Tina

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Schneide einfach einen Bund zu der an die Hosenoberkante passt.Ich habe das gerade mal nachgemessen...Selbst für einen Untertritt wären 16 cm Mehrlänge im Bund totaler Humbug


    Außerdem lese bitte mal ganz in Ruhe die Anleitung durch auf Seit 28 neben Bild 72 steeeeeeeeeeeeeeeht:TADAAAAAA


    "Ich habe den Bund
    verlängert, da er durch
    Ungenauigkeiten beim
    Nähen schnell zu kurz
    werden kann. Bitte beim
    Nähen auf die passende
    Länge kürzen!
    "


    Im Vergleich zwischen bild 72 und 73 sieht man sehr gut ,dass sehr viel abgeschnitten wurde.

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

    4 Mal editiert, zuletzt von Anouk ()

  • Also ich finde es langsam etwas Konfus hier.:eek:
    Sag bitte doch mal kurz welche Modellvariante mit welchem Bund aus was für ein Art Stoff Du nähst.Das würde die Hilfestellung ungemein erleichtern.
    Am anfang war von einer Hose ohne Reißverschluss und mit einem Bund rundum die Rede.
    Wird es jetzt doch das Modell mit Untertritt und Knopf?


    LG
    Anouk

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

    Einmal editiert, zuletzt von Anouk ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]