Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Ich möchte quilten, zur Zeit noch mit Steppstich, ...
Wie quilten?
Ein großer Durchlass ist da immer von Vorteil.
Aber "Quilten" ist für mich ein (zu) weiter Begriff - eigentlich nur ein Oberbegriff für das Verbinden von mehreren ((meist 3) Lagen - und da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten - teilweise mit der Hand - andere mit Haushalts-Nähmaschinen und speziellen LongarmQuiltern.
Aber bleiben wir mal bei der NähMa:
Maschinengeführt quilten / absteppen mit Grad- oder Zierstich? Da würde ich auf einen Obertransporteur Wert legen und auf einen Fuß mit guter Sicht nach vorn (offen oder Klarsicht).
Free Motion / Frei geführt ohne Transporteur? Da würde ich drauf achten dass der Transporteur (unten) abschaltbar (oder abdeckbar bei älteren Maschinchen) ist und dass ein Stopf-, Quiltfuß mit Feder dabei ist.
Oder BSR-Quilting - das "Auge liest die Geschwindigkeit" auf dem Stoff ab und ich kann die Füße still halten? Da käme dann wohl eine gebrauchte Bernina mit BSR-Fuß in Frage.
Video hier: http://faulengraben.blogspot.de/2008/03/bsr-quilting.html
Nachtrag.
Hatte ich doch total vergessen/verdrängt - gibt ja auch noch Nähmaschinen, die den "Quiltstich/Handstich" anbieten - evtl. in unterschiedlichen Längen! Laut Beschreibung "für alle Materialien und Arbeiten, die "handgenäht" aussehen sollen".
Bei diesem (Zier-) Stich wird als Unterfaden das Quiltgarn aufgespult und als Oberfaden transparentes Garn benutzt (Monofil). Die Oberfandenspannung wird erhöht und sie näht dann 1 Stich sichtbar (Unterfaden) - 1 Stich unsichtbar (Oberfaden).
Da für den 1. Stich der Oberfadenspannung so erhöht wird, dass sie das Untergarn nach oben zieht - da muss frau erstmal ein Nylongarn finden, dass das ohne ständigen Fadenriss mitmacht!
Als meine Patchfreundin aus dem Dorf und ich uns vor Jahren nach neuen Maschinchen umschauten - da waren wir totall heiß auf diesen Stich! Sie kaufte ne Pfaff - ich ne Bernina - wir sind bis heute total glücklich mit unseren Maschinen - würden aber nie tauschen.
Und diesen nachgemachten Handstich haben wir beide nur einmal ausprobiert - hat auch geklappt nach der richtigen Einstellung - aber dann nie wieder benutzt!
Unsere Einstellung zu Quilts/Quiltstichen hatte sich aber auch geändert - handgequiltet wird mit der Hand gemacht und maschinengequiltet (egal ob gesteppt oder frei geführt) darf auch so aussehen und wie nehmen den normalen Steppstich!