Innentasche mache ich indem ich das Futter länger/höher zuschneide (+ 2x die Innentaschentiefe pro Seite) und eine Falte lege und absteppe.
Bei dieser Tasche geht der RV zwar nicht an der Seiten runter- sollte aber auch bei dem Futter in der im Video gezeigten Tasche machbar sein.
Beiträge von Faulengraben
-
-
Schickes Teil!!! Wenn man die zur Probe näht - muss dann der Probstoff nicht die gleichen Eigenschaften wie der Walk haben?
-
Moin!
Ich glaube ich muss mich hier auch mal "einschreiben" sonst wird das diese Woche auch wieder nix.Hier liegt ein beeriges Stück weicher Walkloden und ich möchte draus was Kuschelliges zum Überziehen draus nähen.
Mein Plan:
Heute räume ich mal das andere Nähzeugs weg und schaffe Platz.
Morgen schaue ich beim Einkaufen nach dem neuen Fleece-Heft oder einem anderen Schnitt. ...Schritt 1 - Aufräumen wird bestimmt schon schwer!
Aber draußen ist es windig und regnet - also das passende Wetter.Schöne nähreiche Woche wünsche ich uns.
-
Hallo,
mal ganz nebenbei; lt. Duden wird gekokelt, also unvorsichtig mit Feuer gespielt.
Hatte mich jetzt beim Lesen etwas irritiert - ist auch meine ganz persönliche Macke...
Grüße, Sabine
Danke - ich spreche das auch eher mit k als g - war aber unsicher ob das nun von Mundart zu Mundart anders ist.
-
Ich mache es ähnlich wie Toshka.
Lege (Fußboden mit Vliesen oder großer Eßtisch, schwere Gewichte für die Ecken oder Hilfspersonal) erst alle 3 Lagen ordentlich aus und schaue ob Vlies und Rückseite auch 5-10 cm breiter sind als das Top.
Beim Nähen/Bügeln des Top überlege ich schon wie ich quilten möchte. Hier bei deinem Top (sieht toll aus!) macht es schon einen kleinen Unterschied in der Optik ob die Nähte zum schwarzen Streifen (erhabener) oder weg von den Streifen (tiefer, mehr im Hindergrund) gebügelt werden.
Den Kleber sprühe ich immer auf das Vlies und arbeite von der Mitte aus - mit den Stichworten "Basting a Quilt" findet man viele Videos als Anleitung.
Wenn du nicht kleben möchtest - heften mit Reihgarn und Hand oder mit einer Heftpistole - das mit den vielen Stecknadeln habe ich mir abgewöhnt als ein kleiner Hund einzog (ab und zu verliert man doch mal eine) - oder mit speziellen gebogenen Sichheitsnadeln.Es gibt Quilthandschuhe mit Noppen - geht aber auch gut mit Dessurhandschuhen (Reiterbedarf).
Ich führe allerdings mehr mit den Fingerspitzen als der flachen Hand - da tuen es auch mal die Spitzen von Aidshandschuhen.Mit dem richtigen Fuß, einem großem Anschiebetisch und seitliches Einrollen des Sandwiches sollte schon ein leichtes "Schieben" möglich sein damit es Spaß macht.
-
Hallo,
ich habe noch nie patchwork selbst gemacht oder ein quilt, ich bewundere nur immer die tollen Kunstwerke die so entstehen.
Bisher dachte ich immer dass dabei die spätere Einlage (Volumenflies o.ä.) nur mit dem Oberstoff verbunden wird und die Rückseite das ganze dann verdeckt und auch nur in der Naht genäht wird damit keine Stiche zu sehen sind.
Gibt es irgendwo eine detaillierte Anleitung für ganz blutige Anfänger bzw solche die es noch werden-bisher fehlt mir die Zeit dafür aber ich würde es zukünftig gerne mal probieren.
LG
StoffmausTraditonell werden alle 3 Lagen (TOP - Vlies - Rückseite) mit den Quiltstichen verbunden - damit es eine Einheit wird. Bei kleineren Sachen wie Tischläufern quilte ich auch schon mal nur durch die oberen 2 Lagen und verdecke alles mit der Rückseite.
Den besten Einstieg bekommt man/frau meist in einem PW-Kurs vor Ort - so kann man/frau sich erst einmal das benötigte Handwerkszeug anschauen/ausprobieren. Mein erster Allein-Versuch mit Stoffstreifen (reißen oder mit der Schere geschnitten) war eher frustrierend - ein Rollschneider und eine Schneidematte sind schon sehr hilfreich für ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis.
-
Ich habe mir gerade beim meditativen Zuschneiden Gedanken über Wattierungen, auch für Topflappen gemacht.
Ist Wolle an sich nicht eigentlich schwer entflammbar? Brennproben zeigen das bei mir eigentlich immer wieder.
Warum kann ich dann eigentlich nicht einfach einen Rest Mantelflausch aus 100% WS als Einlage für Topflappen verwursten?Und du riechst es schneller wenn er wo rumkogelt!
Bevor es die Sichheitsscheiben bei Kaminen gab - da hatten die alten Leutchen in der Nachbarschaft immer ein Schaffell zur Sichheit vor dem Kamin liegen. Wenn Glut oder gar ein brennendes Holzstück herausfiel - dann bemerkten sie es gleich am Geruch.Bin gerade in einem finischen Onlineshop über Pottlappen mit Wollvlies gefallen - die wären dann aber nur bei 30°C waschbar.
-
Da das ja eine Schlepptasche (eine wo frau viel mit rum schleppen muß) wird - würde ich persönlich nicht allzuviele Stücke/Nähte machen - das gibt nachher schon recht viel Eigengewicht bei einer großen Tasche mit vielen Innenfächern.
Habe mich letztens erst bei einer großen Badetasche aus Canvas über das Gewicht erschreckt.
-
Hi, ich habe uralt Dinger von meiner Mutter noch, der hatte ich mal welche genäht mit mehreren Schichten Flanell drinnen da hat noch nichts gekogelt und halten immer noch die Hitze gut ab. Habe einer Bekannten welche mit Insult zum testen gegeben . Sie sagt dass sie keinen Unterschied zu ihren anderen Topfis gemerkt hätte .Lg Josefa
Liebe Josefa,
bei mir haben auch noch keine Topflappen von sich aus gekogelt! Ich habe die Vliesstreifen für einen Test bewußt an eine Kerzenflamme gehalten - wollte wissen wie sich dann verhalten! Ich weiß ja nicht immer ob die Beschenkten/Käufer die nicht mal an einem Gasherd verwenden!? Für mich hielten die - subjektiv - die Wärme/Hitze besser ab als mit Bodentuch gefüllte.Möge jede/r selbst entscheiden was sie/er in Topflappen tut!
-
Bei mir saß der schon beim ersten gut - hatte wohl Glück.
Geholfen haben mir dieser Fred und besonders dieses Video - alle Anfängershirts-Blenden sitzen gut bei mir.Mehr dazu hier: Habt Ihr einen Trick???? Die Passform am Shirtausschnitt
-
Danke - aber der Kleinkinder-Praxis-Test steht noch aus - habe ja noch keine Probanten!
Aber habe gestern 2 an Freundinnen mit Enkelkindern verschenkt und warte mal ab was die so sagen - bin nämlich nicht sicher ob die Rundung etwas zu tief ist?! -
Oh - gute Besserung!
-
Kann ich jetzt nicht sagen - habe das leider nicht im Bestand und ist schon ewig her, dass ich das mal in den Fingern hatte.
Der Beschreibung nach scheint es wohl ähnlich zu sein:
ZitatHeirloom® premium 80/20 cotton blend is one of our most popular battings because it offers more loft and less weight than traditional cotton battings. Our 80/20 is made with 80% natural cotton & 20% fine polyester. It is needle punched and spray bonded to provide exceptional strength and durability. Shrinkage of 3-5% and may be quilted up to 4” apart.
leicht genadelt und mit Resine verfestigt
Dicke: ca. 1/8" | ca. 0,32 cm
Einlauf: durchschnittlich 3%
Maximal empfohlener Quiltabstand: 4" | ca. 10 cm
eines der beliebtesten Vliese bei QuilternHabe mal gegoogelt was Resine ist - Wikipedia schreibt:
ZitatResine, Extraktstoffe aus dehydrierten Naturharzen, siehe Harz (Material)
Fiel bei der Suche über diese Seite - aber da reicht leider mein Ausländisch nicht - vielleicht kannst du das lesen?!?
Ich nähe wohl erst im nächsten Jahr (mag nicht vorab etwas nähen) mal einen Schlafsack und werde das Warm & Natural wohl dafür nehmen - denn ...
Zitat -
Guten Morgen,
ich gebe zu, ich habe nicht alles gelesen....Könnte man nicht auch die Bügelbrett- Ersatzpolster
zum Isolieren nehmen?
Geht das auch in Flammen auf?Viell. hat ja schon jemand darüber geschrieben,
LG Juliane.Es gibt sicher auch sehr unterschiedliche Materialien bei Bügelbrettbezügen - muss du wohl mal selber an einer Ecke ausprobieren.
-
Danke!
Ich halte auf dem Stoffmarkt ja immer den Doppelfleece in der Hand - weiß aber dann nicht was wie draus nähen. Die Zeitschrift muss ich mir mal holen.
LG Jutta -
Ich habe beim Vliestest 1 (und die folgenden trotz 30°C-Waschanweisung) bei 40°C und dann bei 60°C gewaschen - habe sie alle gut mitgemacht.
http://www.hobbyschneiderin.ne…eidl-und-Becker-im-Test-1Ich weiß nicht ob das 277 zu dick für Schlafsäcke ist - habe ich aber auch schon für eine Babydecke mit 60 getestet:
http://faulengraben.blogspot.de/2012/06/vlies-waschtest.htmlIch übernehme natürlich nicht die Garantie - aber ich fand das 60°C-Ergebnis überzeugend.
H280 ist ein reines Polyvlies - ich glaube ich würde persönlich lieber ne Mischung aus BW und Poly nehmen - da habe ich zwar die guten Eigenschaften der Baumwolle - aber es nicht so schwer.
Wie wärs mit diesem:
ZitatWarm & Natural Baumwolleinlage 87,5% CO, 12,5% PP
Hergestellt mit einem neuartigen Ultra-Cleaning-Prozess ist Warm & Natural wie gemacht für die allerhöchsten Ansprüche. Die Verarbeitung der Baumwollfasern erfolgt ausschließlich mechanisch, ohne chemische Zusätze oder Klebstoffe. Deshalb ist Warm & Natural auch für Baby-Bekleidung bestens geeignet. ... -
In geh gerade damit in Serie und möchte noch was anmerken:
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-BEb-Zx7eWL0/UjRpnmDDdlI/AAAAAAAAdAc/XbU6lW6725I/s480/SAM_7353.JPG]
Damit die Wendeöffnung nicht zu klein gerät oder die Träger halb angenäht rum hängen - bin ich dazu übergegangen sie vorab knappkantig anzusteppen und sie dann so fest zustecken. So denke ich wenigstens an die Wendeöffnung und habe es leichter beim Wenden.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/--pis0xM11yU/UjRpnjirbpI/AAAAAAAAdAg/PysvDFqYLjs/s480/SAM_7354.JPG]
Wenn ich das Futter 2 - 3 mm höher anstecke - dann liegt es besser in der Tasche - innen ist ja immer etwas kleiner als draußen.
-
Danke für die ausführliche Anleitung!
Ah - deshalb ist Ziegenleder wohl auch etwas teurer und für feinere Sachen begehrt.Wind haben wir hier reichlich - Trachtenladen eher nicht - aber das lässt sich wohl im www finden.
-
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-k_OpJR5xggo/UjN_-qQ2lRI/AAAAAAAAc-g/TCST1C-BYxM/s480/SAM_7323.JPG]
Fertig ist der Pixibuch-Sammler, den die Kleinen selbst bis zum Auto tragen können - ...
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-KCWrvvuUT7Q/UjN_-VawO3I/AAAAAAAAc-U/KrfDwG5SQ3w/s480/SAM_7319.JPG]
... wo die Großen ihn dann dank der Klettteile an der Kopfstütze (vor dem Kindersitz) befestigen können.
Viel Spaß beim Nachnähen und beim Lesen!
Jutta
-
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-7wIFm3D-t5Q/UjN_620DveI/AAAAAAAAc9M/N7O7TMb1geE/s480/SAM_7282.JPG]
Träger ankletten und die andere Enden 10 cm entfernt vom Stoffrand entfernt anstecken.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-UBtZ_KtQdd8/UjN_7YuC_2I/AAAAAAAAc9U/IpWkEl3EiWQ/s480/SAM_7287.JPG]
Nun Futter-Kurventeil so wie auf dem Foto umfalten und stecken (ist irgendwie mit Worten schwer zu beschreiben).
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-3B917yDbhfs/UjN_7Y8xjVI/AAAAAAAAc9Y/uluvo4mMlA4/s480/SAM_7291.JPG]
Gerade Futterseite ebenfalls umklappen und stecken (die ersten Stecknadeln dabei umsetzen).
An den 3 Seiten zusammen steppen - jedoch oben eine Wendeöffnung lassen!
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-fMPYWOfONA8/UjN_7zQVqzI/AAAAAAAAc90/aMmVIktBgn0/s480/SAM_7294.JPG]
Wenden, Ecken gut heraus arbeiten und bügeln.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-E9WVMoky750/UjN_8HbjCnI/AAAAAAAAc9k/paVDaVQFCmY/s480/SAM_7298.JPG]
Ups - Schlaufe vergessen (also schon beim Stecken dran denken!) - also an der Seite etwas trennen und nachträglich rein schieben.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-hK2zFKOFOEc/UjN_88FLLXI/AAAAAAAAc94/vf2xfn9P60M/s480/SAM_7302.JPG]
Noch einmal rundum die Kanten absteppen und dabei die Wendeöffnung schließen - am Besten oben mittig beginnen weil ...
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-uDsYu0KDyrQ/UjN_9Sdr6fI/AAAAAAAAc-Y/Gth-aAb30ys/s480/SAM_7303.JPG]
noch in der Mitte der Tasche ein schmaler Rücken (0,75 cm) abgesteppt wird.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-KbZvNLB_9hg/UjN_9vdbQ6I/AAAAAAAAc-E/PLJUUPfa8VA/s480/SAM_7305.JPG]
Nun befüllen (je Seite passen 6 Pixibücher hinein) und schauen wo der Knopf angenäht werden muss.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]