Beiträge von Faulengraben
-
-
Da mir mein erstes Pixibuchtäschchen noch nicht so richtig gefallen hat - da habe ich nochmal an dem Schnitt etwas gefeilt und möchte es Euch hier zum Nachnähen vorstellen.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…1C-BYxM/s480/SAM_7323.JPG]
Den Schnitt findet ihr hier als Pdf:
https://docs.google.com/file/d…1Sl9WMG8/edit?usp=sharing
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…aoBRdvE/s480/SAM_7349.JPG]
2 mal im Bruch zuschneiden - 1 mal aus dem Außenstoff, 1 mal aus dem Futterstoff (innen)
(Nahtzugabe 0,75 cm ist im Schnitte enthalten!)
und einen Streifen für die Träger von 7 x 50 cm zuschneiden.
Dann benötigt man/frau noch:
1 Stück Warm Fleece 1 oder H 630 von 12,5 x 25,5 cm zum Aufbügeln
2 Stücke Klettband a 3 cm (2 cm breit),
ca. 6 cm Kordel, einen Knopf
und passendes Nähgarn und das übliche Handwerkszeug.[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…k4M4VLM/s480/SAM_7264.JPG]
Auf den Außenstoff das Vliesstück mit NZ (0,75 cm)-Abstand aufbügeln,
die beiden Teile rechts auf rechts stecken und an der oberen Kante zusammen steppen.[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…koI2w8I/s480/SAM_7266.JPG]
NZ an den Ecken zurückschneiden und in den Kurven einschneiden,
wenden und ausbügeln.[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…jEqEuS4/s480/SAM_7268.JPG]
Die Kante absteppen.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…UMrNMJA/s480/SAM_7271.JPG]
Die NZs beim Trägerstreifen umbügeln, zusammen klappen und nochmals bügeln.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…6jExQRE/s480/SAM_7275.JPG]
Rundum absteppen und an den Enden gleich die Klettbandstücke (Flauschseite) mit aufsteppen;
in 2 gleiche Stücke teilen.[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…FKdSadE/s480/SAM_7280.JPG]
Die Gegenstücke (Häkchen) 3 cm entfernt vom Stoffrand auf den Außenstoff steppen (gerade Kante).
-
...
Ansonsten wasche ich meine Lederhosen gelegentlich, wie in Bayern üblich.
....
Darf ich mal fragen wie? Meine Hunderunden-Lederhose hätte das mal nötig - aber ich weißn nicht womit und ob in WAMA oder mit der Hand.
-
Schick und prtaktisch!!!
Danke fürs Zeigen! -
Danke für den Hinweis. Können die auch die Probetütchen bestellen?
Die wurden an die Wiederverkaufs-Shops verteilt - und ich vermute dass das möglich ist.
Ich gebe aber auch gern den Wunsch nach einer Mustermappe für Entverbraucher gern an Herr Meywirth weiter - vielleicht überlege sie sich ja mal eine (für kleines Geld) anzubieten?! -
PS: was bedeuten diese geklebten Centstücke eigentlich?
Hatte/Wollte ich nur als Vergleich wie dick das Vlies ist - kommt aber gar nicht so gut rüber.
Zum Temperatur messen hat frau ja ein Profithermometer (Laserstrahl) - wo die von der Lebensmittelüberwachung mit rumlaufen und die Kühltruhen messen!
War aber ohne Hilfpersonal (man(n) hält mich eh für bekloppt) nicht zeitnah möglich 3 Lappen gleichzeitig zu messen - deshalb auch keine Zahlen. -
@ Jonny - @ Alle
Übrigens war ich die Woche noch in dem Stoffladen meines Vertrauens und habe nach den Vliesen gefragt.
Sie hatte auch das Propbetütchen von Steidl&Becker zum Fühlen da und bestellt mir auch mein Wunschvlies - denn derzeit bietet der Lieferant wohl auch Abschnitte an. Sind dann wohl etwas teurer, aber der Laden braucht nicht die Angst zu haben, auf einer ganzen Rolle sitzen zu bleiben.Also fragt ruhig mal nach in dem Stoff-/Vliesladen eures Vertrauens!
LG Jutta
-
Danke für den "Elchtest". Ich habe mal einen "Kauflappen" zerlegt und war auch sehr erstaunt, dass das Innenleben nicht sehr flammenhemmend war ...
Das nimmt mir ja jetzt jede Hoffnung, dass wenigstens Profi-Topflappennäher drauf achten - schade.
-
Mir ist ein Topflappen in der Hand beim Hantieren am Elektroherd in Flammen aufgegangen - und jetzt dürft Ihr raten, warum ich persönlich nur noch Insulbright benutze.
Was in dem Topflappen drin war, weiß ich nicht, das war ein Geschenk ......
Meinem Dad ist mal einer mit Thermolam entflammt, heftige Stichflamme...
....
Ich habe es mit InsulBright getestet, nachdem der mit Thermolam die Stichflamme geschlagen hat. Dies geschah bei kurzem Kontakt mit dem Backofengrill - nur eine Ecke des Lappens:
Mit InsulBright brannte die obere Lage, Baumwolle. Das InsulBright glimmte, die Baumwollflamme ging schnell aus.
Die Flamme ging schneller und von allein aus.
....
Das habe ich hier zwar damals gelesen - aber irgendwie ist das nicht so ganz in meiner Birne angekommen - entschuldigt bitte!:o
Nachdem ich mich jetzt an diese Warnungen erinnerte und Vliese testete - da habe ich sie mal an eine Kerze gehalten:
Insul bright schmilzt nach einer Weile, aber das Bodentuch ging sofort in Flammen auf!!!
Thermolam fing zwar auch erst mit schmelzen an - brannte dann aber auch mit Flamme - nicht ganz so heftig wie das Bodentuch - aber ....Also bitte vergesst alles, was ich hier zu Bodentücher in Topflappen geschrieben habe!
Bei mir kommt das da nicht mehr rein!!!
http://www.hobbyschneiderin.ne…n-Steidl-Becker-im-Test-2
(Vliestest Insul Bright, Insul Fab und Insul Shine) -
-
Jutta
, was ich bisher von dir gelesen hab, war beispielhaft verständlich :)!
DANKE! - aber ich kann ja gar nicht schreiben :o- ich mache ja nur viele Fotos.
Hier als Wip oder in eigenen Pdfs muss ich ja nicht mit dem Platz sparsam sein - aber in Anleitungen für Zeitschriften ...Ich finde immer die Zeichnungen von Anouk so klasse - sowas möchte ich auch können.
"rechts" ist für mich immer die gute (Ober-)Seite vom Stoff - "links" eben die andere (Rück-)Seite
Aber damit liege ich wohl nicht immer richtig. -
Ich habe jetzt nur die ersten Beiträge gelesen - lese bestimmt nacher weiter.
Aber jetzt muss ich noch ne Anleitung schreiben - wenn ich jetzt hier weiter lese habe ich bestimmt allen Mut verloren.:o
Wenn ich hier oder wo unverständlichen Kram schreiben sollte - dann bitte weist mich darauf hin- ich möchte nicht an grauen Haaren oder zerruftten Frisuren Schuld sein.
Ich gehe dann mal pinseln - bis später! *winken*PS: Ich bin auch schon an vielen Worten in Nähanleitungen gescheitert.
-
Toller WIP!
Mich würde interessieren, ob das eine spezielle Folie ist, die sich gut nähen lässt, ohne einzureißen.
Meine Freundin hat in dem Seminar eine Folie aus den USA angeboten bekommen - keine Ahnung wie die heißt.
Ich habe normale klarsichtige Tischdeckenfolie verwendet - bekommt man/frau eigentlich überall wo es auch Wachstuch von der Rolle gibt.
Ich habe mal eine Rolle Fridola Glasklarfolie geschenkt bekommen - als die Kinder noch kleckerten lag die über der normalen Tischdecke.
Kann das jetzt schlecht messen - aber sie ist wessentlich dicker und weicher als die Folie bei Klarsichthüllen.Habe jetzt schon 5 Projekthüllen genäht - http://faulengraben.blogspot.de/2013/09/uvo-12-17-2013.html - und bisher reißt nix bei normaler Stichlänge (2.4) . Wie das nun nach Wochen und Monaten des rein und rausnehmen der Projektteile aussieht weiß ich noch nicht.
-
Da diese Vliese noch nicht alle so verbreitet sind - würde ich vorschlagen in eurem Lieblingsladen nachzufragen ob sie das eine oder andere ins Sortiment aufnehmen könnten.
So werde ich es jedenfalls machen - da sind nämlich 2 oder 3 dabei - wo ich richtig heiß drauf bin!
Das Insul Bright - was ich noch vorstellen werde - wird ja schon in vielen Läden angeboten.LG Jutta
-
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-CUx6I_IBY6U/Ui2t3B9qcAI/AAAAAAAAc24/5FfBNnvQxvc/s480/SAM_7256.JPG]
Fertig!
Wenn man/frau/ich die Folie etwas mit Ziehen, Teflonfuß oder Papier überlistet, dann ist es eigentlich leicht und schnell genäht.[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-Bq7OMkDhiMA/Ui2t3dYUBZI/AAAAAAAAc28/fJbTqYkcsY0/s480/SAM_7258.JPG]
Und gleich Stöffchen für ein neues Projekt rein getan.
Was ich noch sagen/schreiben muss:
Diese Idee für Projekthüllen ist nicht auf meinem Mist gewachsen - die Idee brachte meine Freundin Beate von einem Seminar mit! -
Ich würde auch zuerst das Vlies aufbügeln ...
Bei den Bügelbildern gibt es ja unterschiedliche Qualitäten und manchen darf man nach dem Fixieren mit dem heißen Bügeleisen nicht zu nahe kommen. Dann wäe es wohl das Beste, das Motiv erst auf die fertige Hülle aufzubügeln.
Lässt sich dann auch besser mittig - oder wo es hin soll - arrangieren. Und wenn du erst das H630 aufbügelst kannst du mehr "Power" anwenden ohne dem Bild zu schaden.
-
Oh - da bin ich überfragt - mach mich mal schlau ... *rennen*
-
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-ROydjAtw-eo/Ui1ki8DJhjI/AAAAAAAAc2Q/_yKvZ4jTlFA/s480/SAM_7190.JPG]
Seiten/Folie zurückgeschnitten und 2 Streifen zusammengenäht und zur Hälfte fürs Binding gebügelt. Ups - *hammer auf kopf* da fehlt ja noch ein "Anfasser" ...
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-7zW8dOxKSEI/Ui1kjFPGr_I/AAAAAAAAc2Y/V8ketpOCUqo/s480/SAM_7191.JPG]
Nähe ich jetzt auf der Rückseite/Folienseite an, damit ich auf der zweiten Seite am Stoff zu nähen komme.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-BkRY_nvqoCw/Ui1kqO6timI/AAAAAAAAc2k/gBNCML4EFb4/s480/SAM_7213.JPG]
Binding (bei der anderen Hülle habe ich Schrägbandreste genommen - geht auch ist aber dann etwas schmäler) jetzt vorn mit der Hand annähen.
-
So - Küche ist sauber - Hund fast trocken - also weiter ...
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-eSqwLcNmSdU/Ui1kh_mBxvI/AAAAAAAAc2A/At1I6oBg7MA/s480/SAM_7186.JPG]
Zipper eingefädelt, Enden gesichert ...
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-Ll297BtTz98/Ui1khm9ZVxI/AAAAAAAAc14/1wzQMtZ0-Hg/s480/SAM_7185.JPG]
... und ich habe mir übwerlegt bei dieser noch "Anfasser" anzunähen.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-saEjaRh_3QU/Ui1kiKNObZI/AAAAAAAAc2c/QYs5dcH4VxQ/s480/SAM_7187.JPG]
Jetzt das Folien-RV-Teil oben bündig (links auf links) auf das TOP gelegt und knappkantig angesteppt.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-WSd5sgvjXOM/Ui1kieJIRWI/AAAAAAAAc2E/6lJ7cqC9oH8/s480/SAM_7188.JPG]
Bei den anderen 3 Seiten macht sich ein Teflonfuß ganz gut - damit es auch richtig transportiert wird (oder mit Papier nähen).
-
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-YE7eiVpICXY/Ui1kguzSAFI/AAAAAAAAc1g/4rNnlXGQA1I/s480/SAM_7173.JPG]
Einen Streifen (2,5" breit und etwas mehr als 40 cm lang) zur Hälfte gefaltet und gebügelt,
einen Endlos-RV in der Breite der Hülle (habe hier einen 3 mm breiten, habe aber auch schon die breiteren mit 5mm verwendet)
und einen zweiten Streifen so wie auf dem Foto gefaltet und gebügelt.[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-iClf0limbg4/Ui1kg_4q70I/AAAAAAAAc1o/TOxCf5veC_c/s480/SAM_7177.JPG]
Diesen an die Folie genäht:
die Folie möglichst weit hinein geschoben und die Nadelposition auf ganz links gestellt.
Wenn die Folie auf dem NähMatisch staucht - Papier unterlegen und später abreißen.[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-kBWyrNvFdtU/Ui1khHa7K9I/AAAAAAAAc1w/p4eujg8Ci7A/s480/SAM_7182.JPG]
Nun den RV zwischen diese Streifen genäht - dabei Nadelposition auf ganz rechts gestellt.
Kann man/frau natürlich auch mit einem Reißverschlußfuß annähen - aber ich bin ja etwas faul und mache das gerne ohne Fußwechsel.:oSo - jetzt ist erst einmal Hunderunden-Pause - regnet - bääh - aber wat sollst - also rin de Regenjoppe.