Komisch - mir fallen zu dem Thema nur ein: Fusseln, Fusseln, Fusseln ... - sory!
Beiträge von Faulengraben
-
-
Nur eine Seite des Endlos-RV verwenden und hier (http://lenifarbenfroh.blogspot…ppchen-fur-den-markt.html) wird mittels Kreuz angezeigt wo man/frau mit dem Annähen beginnt und endet.
Hier gibt es auch eine Anleitung:
http://www.creadoo.com/Content67568Problematisch finde ich es etwas mit den Enden.
[Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-JiMUokMN_C4/UXGvWqTEpnI/AAAAAAAAa4k/sNaeViJWhUI/s400/DSCF1052.JPG]
-
Was macht ihr mit euren anfallen Resten von Walkloden?
Ich finde den ja zu schön und teuer um die Reste einfach in die Tonne zu werfen.
Habt ihr Anregungen was man/frau da noch so Nettes draus machen kann?Brauchte heute 4 Knöpfe um einen langen Schal zim Loop zusammen zunähen und wollte gern was Weiches. Da fiel mein Blick in die Walklodenreste-Kiste und ich habe kleine "Hexentreppen" gefaltet und mit Perlgarn angenäht:
[Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-VrcHtZTVeRg/UtGPHu8tnQI/AAAAAAAAe6A/xNMh9EvWmew/s1600/DSCI0803.JPG]
-
Danke - super!
Habe gerde heute einen zu langen um die Ecke genäht weil ich nicht wusste wie kürzen - das kann ich dann ja nochmal ändern! -
Was mich mal interessiert: hast du mal mit Druckluft gereinigt?
Ja - habe ich ne zeitlang gemacht. Aber wenn ich nur in den Spulenraum reinpusten kann - da hatte ich den Eindruck, dass ich den Dreck nur in eine andere Ecke puste und habs sein lassen.
Ich habe aber auch reichlich drauf genäht in den Jahren - mag sein, dass die Menge an Flusen auch an den Stoffarten liegt, die so verarbeitet wurden.
-
Ach nee - nicht wirklich oder!?
DAS passt jetzt bei mir nicht so wirklich ins Programm - ich will abnehmen!
Mein Vorsatz für 2014 12 kg abnehmen!"12.000 g im Jahr sind 1.000 g im Monat und 33,3 g pro Tag - das müsste doch zu schaffen sein oder?
NEIN - keine 12 kg weniger an Körperfülle - sondern 12 kg weniger im Kerativmaterial-Lager!"
-
Ich kaufe ein "r" - wird ja immer schlimmer mit meiner Schreiberei - kann nicht mal Bernina schreiben!:o
Könnte schwören da fehlte ein "r" in der Überschrift - jetzt ist es da - Zauberei??? Danke!
-
Falls noch jemand Ideen braucht wie er die Fussel im Anschluss verwenden kann, dem sei dieser Thread hier ans Herz gelegt
???
Du meinst ich soll die Flusen sammeln bis ich da Walkloden draus machen kann? -
Ich kaufe ein "r" - wird ja immer schlimmer mit meiner Schreiberei - kann nicht mal Bernina schreiben!:o
-
Brauchst du noch Anregungen?
http://www.usefuldiy.com/de/diy-baby-bibs/ -
-
@ Needles Bei Garantie würde ich da auch stark von abraten!
@ Pauline Seitenteil war nur 1 Sternschraube - da habe ich dann auch die Stange geölt - mehr Öl habe ich mich nicht getraut! (In dem Greifer öle ich ja immer.) 4 Sternchenschrauben (hinten) mussen für die Rückwand gelöst werden - aber vorsichtig - Motorkabel ! und beim Zusammenbau genau auf die Kerben - besonders bei der Führungsschiene am Arm seitlich achten!
Ich weiß, dass ich da heute sehr mutig war und ihr müsst das selbst verantworten wie weit ihr euer Maschinchen öffnet. Ich konnte es halt nicht lassen mal den Dreck zu zeigen. -
Eigentlich hätte ich sie regelmässig warten lassen sollen/wollen - aber mir war der Nähma-Schrauber meines Vertrauens abhanden gekommen und ich hätte 2 mal 130 km hin- und zurückfahren müssen ...
-
Was ist ne Autoradio-Gritzner???
-
Ok, danke. Ich habe aber schon öfter gesehen, dass Fleece (und das stetcht ja meist auch) für die Rückseite genommen wird. Oder sind das dann "nur" Patchwork-Decken?
Sonst muss ich mal nach anderem Stoff suchen, der auch 160 cm breit liegt. Sonst muss ich die Decke schmaler machen und ein schönes breites Binding drumherum.
Das gibt total die Herausforderung für mich.Fleece - mal Meterware, mal fertige Decken - verwende ich oft - aber auch da ist die Strechigkeit unterschiedlich.
Ich mag das flauschige Mikrofleece sehr gern und verwende es auch für Babydecken - bisher keine Reklamation.Aber da muss auch recht gut geheftet/sprühgeklebt werden - die Heftpistle geht da nicht - die Heftfäden ziehen sich durchs Fleece.
Patchwork ist die gepatchte Oberseite - durch alle (3) Lagen gesteppt ist es dann ein Quilt.
Es gibt keine Patchworkpolizei - darfst alles machen/ausprobieren. Nur Mut!
Aber du hast gefragt und da können wir nicht anders als von unseren persönlichen/unterschiedlichen Erfahrungen berichten! -
Morgen bin ich zum Näh-Workshop angemeldet und da mache ich die Nina vorher immer sauber - bisher immer nur unter der Stichplatte und rund um den Greifer.
Heute habe ich mich getraut und man(n) hat sie (nach 8 1/2 J.) mal weiter aufgeschraubt - die Bilder sprechen wohl für sich:
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-jRrz6Ksqo_Y/Us_Lu4-wa5I/AAAAAAAAe4w/YAgLgdJMUcs/s512/DSCI0760.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-TT_psxDjwhM/Us_Lvx2VMaI/AAAAAAAAe44/q2FwdD36lLU/s640/DSCI0761.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-M-oRAMv1Mpc/Us_Lw4yCDVI/AAAAAAAAe5A/Cs4q9T7rUgo/s512/DSCI0764.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-RZBHs6UJM-U/Us_LyqqeqWI/AAAAAAAAe5I/rrpUEN0ZNxQ/s640/DSCI0768.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/--IDYlKLiIn4/Us_Lz211QmI/AAAAAAAAe5Q/djmuZNMPIpc/s576/DSCI0772.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-WfRuJbS8XFI/Us_L0-VvwbI/AAAAAAAAe5Y/ZDwpR8m0Y1Q/s640/DSCI0774.JPG]
Den Lupenhalter - Gummiabdeckung ging schon ziemlich schnell flöten und ich bleibe ständig mit dem Fingerring dran hängen - habe ich auch abbauen lassen:
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-o_FXHoBbZF8/Us_L11RALXI/AAAAAAAAe5g/Pt_eOVL5g3A/s640/DSCI0765.JPG]
Hatte mir das Lupenset bei einer Freundin angeschaut - nein, dass werde ich nie benutzen und zur Not kann man(n) das Teil ja wieder rein stecken.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-oHXEvp-L-Uk/Us_L20nz6cI/AAAAAAAAe5o/IPPCdelpn5o/s640/DSCI0782.JPG]
So - sauber und näht wieder leiser!:)
Mal schauen ob ich meine derzeitige Näh-Blockade jetzt überwinde!? -
Guten Morgen,
... Ich bin auch mal gespannt, was von den Trends aus den USA da noch zu uns rüberschwappen wird.
Alles ist besser als Eulen
Schnee ????
-
Ich hätte auch Angst vor dem Strechen.
Ist halt auch ne Frage ob mit Hand oder Maschine quilten/steppen - mit der Hand lassen sich Falten leichter dabei fühlen - unter der Maschine schiebt man/frau sich die schneller rein.
Steht und fällt sicher damit wie gut die 3 Lagen geheftet werden - wie Anne schon schreibt!Könnte es mir aber auch vorstellen, dass man/frau als Vlies eines zum Aufbügeln nimmt - H640 - und das dann auf den Sweat bügelt und ihn damit stabilisiert.
-
Ich fand den Fuchs ja schon immer schöner - aber ganz bin ich an den Eulen-Fieber nicht vorbei gekommen - kann man/frau auch Grillhähnchen mit anfassen
Dann muss ich mir wohl neue Fox-Lappen nähen um uptodate zu sein!
-
Ich würde den Olfa Rollschneider Deluxe RTY-2/DX,
45 mm Klinge, ergonomisch geformt, mit Sicherheitsfunktion, für Rechts- und Linkshänder empfehlen.
Gerade die Sichheitsfunktion (loslassen und Klinge geschützt) finde ich wichtig - vergesse bei dem ohne gern mal das Zuschieben und einmal gegen eine scharfe Klinge kommen heißt meistens 7 Tage Aua und Nähpause.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]