Ich war jetzt schon ein paar Jahre nicht in Berlin - aber damals gabs nette Patchworkläden mit Motivstoffen - schau doch mal auf diese Karte was bei dir so in der Nähe ist:
http://www.cosman.nl/maps/map_de.php
Beiträge von Faulengraben
-
-
Ich habe mein Muster grade verkramt - aber es war wohl Din a 4 gefaltet = Maße U-Hefthülle: circa 21cm x 15cm.
Bei mir vor 30 J. waren die noch kleiner.Darf ich auch mal ne Babyfrage anhängen ? - Lese ja als werdende Oma eifrig mit - nähe aber erst nach der Endbindung.
Würde dann gern ne Stoffbox für Pampers nähen - wie breit und hoch sind die zweitkleinsten wenn man/frau die so hintereinander in eine Box stellt?
-
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…sY7mdv0/s720/DSCI1005.JPG]
@ Buchstabensalat
Wachsschicht war natürlich falsch :o- ist plastikbeschichtet! Mag sein dass ich darauf verfiel weil es Schlachterpapier ist und das wohl früher mal gewachst war!?
Alternativen (die im Netz erwähnt werden) wie die Hülle von Kopierpapier oder unser Fleischerpapier sind bei mir durchgefallen.
Es selbst herzustellen wie hier (http://aennietauscht.blogspot.…z-fix-selbst-gemacht.html) habe ich gar nicht erst versucht - hatte ja auch das Glück, dass eine Freundin mir eine Rolle aus dem USA-Urlaub heim schleppte!:)
In vielen deutschen PW-Laden ist es auch meterweise erhältlich.Freezer Paper ist eines von den Hilfsmitteln, die ich nicht mehr missen möchte - die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig - hier werden einige erwähnt und man/frau findet dort auch einen Vergleich von verschiedenen Anbietern (Preise werden auch genannt):
http://www.nice-needlework.de/…erichte/freezerpaper.html*Ich hoffe die Links sind erlaubt - sonst müssen wir diese Diskussion in den Marktbereich verschieben lassen.*
-
@ Alle Danke!:)
Die Eulen sind übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen - die gibts bei AnnaKa.
Finde die Eulen mit den Zweigen hier (http://anne-grethe.blogspot.de/2013/03/ugler-owls.html) ja auch immer noch reizvoll. -
Hallo Simone,
schau mal hier http://www.youtube.com/watch?v=nmjGNGz4eGY, da siehst du das Prinzip. Alles andere dauert ein wenig, bis man sich an das "UmdieEckendenken" gewöhnt hat.
Viel Spaß
Danke - hätte ich mit meine Bitte wohl nur 2 Min. warten müssen!:)8
-
??? Ich habe ja keine Stickmaschine und kann mir das jetzt überhaupt nicht vorstellen wie das geht.
Mögt ihr das nichtstickenden Mitlesern mal etwas anschaulicher erklären (ich bin jedenfalls neugierig wie das funzt) ? -
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-uy3bYQBCZaU/Utawhh5ac0I/AAAAAAAAfAQ/LzDIDGEKQpo/s576/DSCI0963.JPG]
Kanten begradig/zurück geschnitten un dmit ZickZack umrundet.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-pM7qchgsgKI/UtawjKjKh0I/AAAAAAAAfAY/gI3tlrdlxFk/s512/DSCI0966.JPG]
Für die Aufhänger-Ohren reichte mein fuchsbrauner Rest leider nicht mehr und ich habe 2" breite Streifen aus einem ähnlichen Rest geschnitten, ...
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-DpKDRGvGHiM/UtawkEMNvBI/AAAAAAAAfAg/0podgyyP6J0/s640/DSCI0968.JPG]
... NZ umgebügelt, zusammen geklappt und knapplantig abgsteppt. Dann in 4 17 cm lange Stücke geschnitten und wie auf dem Bild mit der Nähma angeheftet.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-FyhCUfRoWdE/UtawlRgv2DI/AAAAAAAAfAo/EGZRdoAow5I/s576/DSCI0972.JPG]
Es fand sich noch ein ausreichender Rest braunes Schrägband (fuchsbraun oder schwarz wäre mir lieben gewesen) - dies vorn angesteppt, umgeklappt und hinten mit der Hand angenäht.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-khyUgtju13k/UtawmaegekI/AAAAAAAAfAw/jbG2_aTb_88/s640/DSCI0978.JPG]
Da ich ja nun keine Füchse mit Schlappohren wollte - nochmal Hand angelegt und die Aufhänger mit ein paar Stichen "kupiert".
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-XEiTdZyy51g/UtawnOsuUcI/AAAAAAAAfA4/88G0toBQHrU/s640/DSCI0981.JPG]
Fertig!
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-H42TiDdoyEo/UtbtFbmfpBI/AAAAAAAAfBY/ORZJf4NewBQ/s640/DSCI0988.JPG]
Kann man/frau auch an nur einem Ohr aufhängen - die restlichen Küchenhelfer brauchen ja auch noch Platz.
-
@ Freezer Paper
Ja - es diente mir als Schnittvorlage - statt Pappschablone. Das Papier kann ich 4-5 mal aufbügeln (hier brauchte ich es ja nur 2 mal) - wenn man/frau die Wachsschicht nicht schon beim 1. Mal tot bügelt (zuviel Hitze oder zulange).
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.…1x9DCJc/s640/DSCI0927.JPG]
Das Lineal war natürlich hilfreich beim Kurve zeichnen und NZ hinzufügen. Aber rein theoretisch könnte man/frau sich jede Form so zeichnen und die NZ frei hinzufügen.
Ricky Tims näht so sehr aufwendige Quilts - die Segmente werden auf dem FP konstruiert/vorgezeichnet, das zerschnitten und immer wieder auf selbst hergestellte Streifenstoffe aufgebügelt und mit NZ ausgeschnitten.
Zum Beispiel diesen Kaleidoskop:
http://lynnnaughton.blogspot.d…ky-tims-kaleidoscope.html
Ich habe da mal ein Video gesehen - war aber kein freies. -
- Vergessen Foto zu machen - sorry -
2 Quadrate aus Thermolam ausgeschnitten - etwas größer - ca. 22,5 x 22,5 cm. Fuchsbraune Mitte aufgesteckt und die weißen Seitenteile angenäht:
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-L_EPB1IjlO4/UtapfSR4fAI/AAAAAAAAe-4/rr4e8R9RfY4/s576/DSCI0940.JPG]
Ich bin da zu faul zum Stecken - werden ja auch nur Pottlappen und keine Blöcke, die haargenau zusammen passen müssen.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-pCxSrLRXWlY/UtapgDipOXI/AAAAAAAAe_A/TwFGIRW2EvU/s576/DSCI0945.JPG]
Ich arangier mir die Kurve zentimeterweise mit den Fingern und näh immer ein kleines Stückchen weiter.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-r0QQatiwyjQ/Utaphgrf6yI/AAAAAAAAe_I/BI01YqhsnwY/s576/DSCI0938.JPG]
Die schwarze Nase war mir so zu klein und ich habe sie gegen ein diagonal geteiltes Quadrat von 8 cm ersetzt und ...
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-Ncxjd1oz8NE/UtapihyYTTI/AAAAAAAAe_Q/53SxvcYHvpo/s576/DSCI0946.JPG]
... etwas höher als hier angenäht - sonst wäre nachher zuviel Nase beim Zurückschneiden und das Binding verschwunden.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/--ASiNQHisa4/UtapkJbcA_I/AAAAAAAAe_Y/AR7zI1q_atU/s576/DSCI0948.JPG]
Für die Augen ein Stück schwarzen Stoff mit Head'n Bond versehen und mit Hilfe eines 10Cent-Stückes aufgezeichnet, ausgeschnitten, Papier abgepuhlt und aufgebügelt.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-6Abd6HY7_Uw/UtaplUkSeQI/AAAAAAAAe_g/ajk23nj1Of4/s576/DSCI0954.JPG]
Dann eine kleine Pappschablone für den Augenrand gebastelt und aufgezeichnet.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-LZZsz9mlzpo/UtapmWLN2JI/AAAAAAAAe_o/hlhWWT972k0/s576/DSCI0955.JPG]
Augapfel mit diesem Stich - nnnn - appliziert - bei meiner Bernina Nr. 45 :
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-HSwhqCmaDvg/UtapnI7WR6I/AAAAAAAAe_w/4UYdHrjnSMg/s576/DSCI0956.JPG]
Für den Augenrand dreinmal rum genäht mit Geradstich.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/--XUWkoVUC5Y/UtapoObpk9I/AAAAAAAAe_4/zAM4VXGifJg/s576/DSCI0959.JPG]
Und mit weißem Garn noch ein paar Lichter gesetzt.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-zKepkCgyWOE/UtatdYq2lpI/AAAAAAAAfAE/Pb-DMEgUGHU/s576/DSCI0962.JPG]
Mit schwarzem Rückseitenstoff versehen und entlang der Nase nochmals knappkantig abgesteppt.
Pause - muss jetzt mal mit Hilfe den alten Pottlappen was kochen - vielleicht komme ich gegen Abend nochmal an die NähMa.
-
Also ein Fuchs-Fachfrau - da muss ich mir dann ja richtig Mühe geben!:)
-
Da Eulen ja weg vom (Schau-)Fenster sind - ...
[Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-ipk8CrY6Nig/UU9eHrJ0hJI/AAAAAAAAauA/fpolzA509Pk/s400/1-SAM_0307.JPG]
... möchte ich meine Eulen-Topflappen gegen Fuchs-Topflappen austauschen. Gleichzeitig würde ich gern mal ausprobieren wie das so klappt mit Freezer Paper als Schnittvorlage (schon öfters bei Ricky Tims in Videos gesehen ) und etwas spielen mit dem Kurvenlineal (Simple Curve Ruler).
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-ZOTgNLrsnx0/UtaY3n0ILTI/AAAAAAAAe9w/GDP3w78elUE/s576/DSCI0915.JPG]
Ein Quadrat aus dem Freezer Paper geschnitten - 21,5 x 21,5 cm, ...
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-_NOJl-uy6BA/UtaY4nsXCYI/AAAAAAAAe98/sJ-v884y2pU/s512/DSCI0932.JPG]
... diagonal gefaltet und in Höhe der Seitenmitte und unten 2 cm vom Falz entfernt das genannte Lineal mit der Innenkurve angelegt und geschnitten.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-TMkjwYLqjLw/UtaY5YUA25I/AAAAAAAAe-A/mfJGN3w1i64/s640/DSCI0918.JPG]
So entstanden diese 3 Teile; ...
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-NfNW9CfM31o/UtaY6ZdaXMI/AAAAAAAAe-I/JXbbai7o72c/s640/DSCI0920.JPG]
... unten noch die Spitze in 2cm Höhe abgeschnitten.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-2lqIm1xMyVM/UtaY7LnroCI/AAAAAAAAe-Q/Kroxy952P1w/s640/DSCI0922.JPG]
Die Papierteile auf die Vorderseite der Stoffe gebügelt - sodass ich noch NZ dazu schneiden kann.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-3DFhRZ8vTfs/UtaY8IuP2FI/AAAAAAAAe-Y/-1rGvA6DT5Y/s512/DSCI0937.JPG]
Das Lineal (Innenkurve) beim Ausschneiden mit NZ um diese verschoben - s. nächstes Foto.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-VWMFBIRJ6E8/UtaY9Llu0mI/AAAAAAAAe-k/D21JTiAM3HU/s512/DSCI0935.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-zUmO8A3oXxA/UtaY-XziL6I/AAAAAAAAe-o/Ace93vWzsC4/s576/DSCI0930.JPG]
Das Gleiche mit den Seitenteilen - hier Außenkurve benutzt.
Papierteile abgezogen und nochmals aufgebügelt und ausgeschnitten - Topflappen kommen ja gern paarig daher!
-
Oder Kissen für die Terasse?
Sah gerade beim abendlichen Bloghopping, dass Brigitte welche aus Kaffeesäcken genäht hat:
http://tellandshow.blogspot.de…sen-aus-kaffeesacken.html -
Kreuzschnabel
Boh sind die schööönnnn - besonders der Zweite und ich ahne welche Fleißarbeit unbd Stöffchensuche dadrin steckt!
Danke für den Augenschmaus! -
Wow...ist der schön. Sind die schwarzen Elemante appliziert?
Find den gar nicht so schön - Stippling ist aus den Anfängerzeiten.
Der lag ohne die schwarzen Applikationen Monate rum und ich fand ihn nur fad - da bekam ich den Tipp mit den schwarzen Appis. Diese gabs damals in den USA zu kaufen zum Aufbügeln. War mir aber zu teuer und deshalb habe ich dann da abgeguckt und mit der Hand ausgeschnitten und handappliziert und dann noch ein paar Schmetterlinge und das UVO war endlich fertig. Fristet jetzt aber eher ein Keller-Schrank-Leben.Geträumt hatte ich ja damals von solchen Quilts:
http://stitchintherapy.blogspot.de/p/watercolor-quilts.html
Da gibt es auch Anleitungen! -
Die Idee mit dem Freezerpaper war Mist. Nicht nachmachen
Versuch fehlgeschlagen. Das Zeug ist viel zu dick und das Papier hinterher rauszuprokeln ist noch mehr Mist *grins*Liebe Grüße,
Antje
Danke fürs Probieren. Ich nehme an, dass das Vlies sicher leichte als Papier genau zwischen den Stoffen knicken läst weilö es weicher ist.Habe meinen mal geknipst (ist doch maschinengequiltet):
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-q8js9bARahY/UtQHEUucslI/AAAAAAAAe9U/L_jsa77PaWs/s576/DSCI0881.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-w1cEwemHszY/UtQHFzsgNZI/AAAAAAAAe9c/mIVAqNTG4Js/s640/DSCI0882.JPG]
-
Damals habe ich meinen MillenniumsQuilt als Watercolor genäht (2080 Quadrate mit 6,5 cm Kantenlänge).
Als erstes habe ich mir auf Nessel ein riesiges Gitter gezeichnet mit 6,5cm Kästchen, so groß wie das Bild ohne das Zusammennähen werden soll.
Darauf habe ich die Stoffquadrate gepuzzelt (3 Tage à 8 Stunden im Gemeindesaal).
...Super! Foto? Würde ich ja gern mal schauen.
Ich glaube auch die meinste Arbeit ist (nach dem Schneiden das Arangieren - Näharbeit ist danach eben die Fleßarbeit! Große Wand - wo man/frau dann Abstand nehmen und mit dem Gucki (Fernglas falschrum oder Türspion) die Wirkung der einzelnen Teile überprüfen kann - ist wohl auch sehr wichtig.
-
Danke! Den Flatlockstich habe ich noch nicht probiert - weiß gar nicht ob die Billig-Medion das kann!?
Aber die Idee Reste in Quadrate und Rechtecke zu schneiden und stumpf aneinander zunähen finde ich sehr gut - muss ich mal machen.
-
Danke fürd Zeigen und Erklären!
Interessant finde ich, dass du die Knopflöcher senkrecht gemacht hast - ganz bewußt?Denn immer wenn ich die Bettwäsche mit dem altem Heimbügler platt mache und die Knopfloch- und Knopfleisten zuerst bügle - dann überlege ich warum die immer zusammenknicken (ich hoffe ihr wisst was ich meine) . Liegt es vielleicht daran, dass Knopflöcher waagrecht eingenäht sind und auch die Knöpfe waagrecht angenäht sind?
-
Das ist jetzt schon ne Weile her, dass ich das einmal gemacht habe - mal überlegen:
Wie du im Video bei ca. 2:30 siehst hast du hinten diese ganzen "zuen Nähte" - die stören schon beim weiteren Quilten - wird hart mit dem Rastervlies.
Zweites Problem wo ich mich dran erinnere - es bedarf schon sehr vieler ähnlicher, farblich abgestimmter Stoff damit es "fließend" aussieht.
Für Kuschelquilts ist das nix - mehr was für Wandbehänge.Weiß gar nicht mehr ob ich ihn überhaupt gequiltet oder nur so mit Rückseite versehen habe. Ich geh mal schauen ob ich noch irgendwo ein Foto vom fertigen Quilt habe - sonst muss ich morgen mal an den Schrank.
-
Streifen über und untereinader legen (Art Flechttechnik), auf Vlies oder Avalon so festnähen = neuer Stoff
Oder verschieden große Streifen stumpf zusammenähen, evtl. mit farbigem Stickgarn?
Zu welchen Stich rätst du bei stumpf zusmennähen?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]