Nähmaschine für Nähanfänger- gebrauchter Oldie oder neu vom Discouter?
In einen ersten Näh-Jahren hätte ich gesagt: gebrauchter Oldie!
Ich war zufrieden mit Omas elektr. Singer - aber geh mir weg mit Trettnähmaschine - kam ja überhaupt nicht klar mit der/n Schul-Trettnähmaschinen!
In den nächsten 15 Jahren: Neue Günstigmaschine! War glücklich mit Victoria und Aldi - sie reichten für meine Nähansprüche - flicken und mal ein Täschchen.
Danach 5 Jahre lang: gebrauchter Oldie (computer gesteuert) - bis auf den nicht so dollen Stofftransport kam ich klar mit meiner gebrauchten Husqvarna - wir haben paar Klamotten genäht und gepatcht.
In den letzten 8 1/2 Jahren: neue (oder alte) Bernina! Bis heute bereue ich diese Entscheidung nicht. Zusätzlich nähe ich jetzt auf einer alten Trettnähmaschine.
Aber was ich eigentlich schreiben wollte:
Beim Autokauf bin ich ja wesentlich leidenschaftsloser als beim NähMa-Kauf - Auto muss laufen - NähMa muss zu mir passen!
Dat ist ja eher wie beim neuen Hund - da müssen die Schwingung stimmen!
Meine letzte habe ich mehr mit dem Bauch gekauft - Liebe bei den ersten 10 Stichen!
Natürlich war dabei der Kopf schon auf dem Hals: was will ich, was kann sie, was kann ich mir leisten.
Die entgültige Entscheidung fiel dann auch erst mit man(n) und ich musste schon ganz schön viele Stunden dafür putzen gehen.