Beiträge von saege

    Ich hatte erst eine Pfaff Ovi mit Cover, die hat alle Fägen genäht. Ich habe meist nur Toldi oder Filin benutzt, die hatte ich in fallen Farben und es waren kleiner Spulen. Kam damit jahrelang klar. Dann habe ich die Enleighten gekauft und am Anfang hatt ich immer Fadenriiß oder sogar Nadelbruch. Ich gab die Maschine drei mal in Reparatur und bekam sie immer zurück die sei in Ordnung. Habe es im Laden auch so gesehen. Dann fragte er mich mit was ich nähen würde und er schlug die Hände über dem Kopf zusammen über mein "Billiggarn". Seit ich nur noch Madeira Aerolock für die Ovi benütze, ist dieses Problem nicht mehr aufgetaucht. Kann es selber nicht fassen, denn die ganzen Jahre mit den anderen Garnen ist nie eine Naht aufgegangen und es war meist Kinderkleidung die beansprucht wurde. Ich weiß nicht, ob nur meine Enleighten so eine Mimose ist, oder ob es bei anderen auch so war. So viele Nadeln wie ich im ersten Vierteljahr bei der babylock brauchte, hab ich in 5 Jahren mit der Pfaff nicht verbraucht. Aber jetzt hab ich Gottseidank Ruhe nur eben nicht so viele versch. Farben wie bei meinen gewohnten Garnen.

    ich habe nicht professionell gestickt, nur hobbymässig. Sie war jedes Jahr zur Kontrolle im Laden bis auf die ersten beiden Jahre, da nicht. Wurde immer dort gereinigt. Aber die 3 Wochen die sie in der Werkstatt war haben nicths geändert und ich denke dort wurde besdtimmt die Nadelstange geölt oder diesmal ist das nadelgestänge ja ausgetauscht worden und bei ihm näht sie angeblich gut, aber er hat nur auf 1 Stofflage genäht und ganz langsam, fast wie am Handrad gedreht. Aber ein Saum an einer Baumwolltischdecke sollte doch nicht zu dick sein bin ich der Meinung(dünner Baumwollstoff 2 mal umgebügelt). An Winterstoffe trau ich mich gar nicht mehr.

    meine Maschine ist eine brother innovis 1e also kein Billigprodukt. Sie wird allerdings nicht mehr hergestellt aber 9 Jahre ist für mich kein Alter für eine hochwertige Maschine, meine Orchidea von Husqvarna war 20 Jahre alt und näht bei meiner Tocher heute noch einwandfrei

    Ich habe auch das Problem mit Aussetzern beim Nähen, selbst auf einem BW Stoff bei einem umgeschlagenen Saum. Habe es schon mit Nadeln austauschen probiert und nehme nur Markenfäden. die Maschine war drei Wochen beim Händler, er hat nichts gefunden und meinte nur, sie ist ja schon 9 Jahre alt. Er hat das Nadelgestänge ausgetauscht aber die "Holperer" sind immer noch da. Kann nie flüssig nähen und vor allem sieht es besch... aus. Zum Glück nähe ich viele Shirts mit der Ovi und brauche die Nähmaschine häufig nur zum Halsausschnitt annähen, damit der nicht rauskippt. Allerdings fehlt mir das Sticken mit der Maschine, aber die Ergebnisse sind nicht wie ich möchte, ich weiß nicht was ich noch tun soll.

    Ich würde meine BLCS sofort gegen die Euphoria eintauschen wenn ich die Möglichkeit hätte und auch gerne den Aufpreis bezahlen. Aber mein Händler meint, ich soll sie auf dem freien Markt verkaufen und die Euphoria bestellen. Aber , da sehe ich keine Möglichkeit und so muß ich halt weitermachen wie bisher. Leider.

    lg. Grüße

    Der schmale Durchlaß ist bei mir auch das größte Handicap, aber ich habe noch niemand gefunden, der meine BLCS wollte zu einem annehmbaren Preis, denn verschenken möchte ich sie ja nicht, wenigstens 2/3 sollten es schon sein. Es wäre toll mit der Euphoria für die Enkelkinder die t-shirts zu verzieren.

    Ich habe auch die BLCS und bin zufrieden damit. Als die Euphoria raus kam hätte ich gerne getauscht, aber es war keine Chance sie schnell zu bekommen. Der Grund zum Tausch wäre lediglich der größere Stoffdurchlaß und vor allem das automatische Einfädeln.Aber der Verlust beim Verkauf meiner BLCS ist mir jetzt doch zu groß. Nun bin ich halt mit dem zufrieden was ich habe.

    Danke für die Auskunft.

    Die Datei gefällt mir sehr gut, vielleicht kaufe ich sie doch noch, hab e sie am Wochenende nämlich schon angeschaut, aber ich fand es zu schwierig.

    lg

    ja, Haushaltwaren gibt es auch im Supermarkt, muß ich morgen mal schauen, auf die Idee, dass es ein Eiswürfelbehalter ist, bin ich nicht gekommen. Aber danke.

    Bei uns sind die Läden teilweise auf, teilweise mit Anmeldung und Schnelltest oder nur tel. bestellen und abholen, aber manche verlangen da schon einen Test und das ist mir zu blöde, deshalb geh ich im Moment nur Lebensmittel und Drog.Artikel einkaufen, wo ich diese Behinderungen nicht habe. Stoffe bestelle ich Online, aber Wäsche und Kleidung nicht, die möchte ich doch lieber sehen und anfassen.

    lg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]