Wenn ich nur mehr Geduld für einen Quilt hätte. Ich finde sie immer ganz schön,aber das geht mir immer zu lange.
Beiträge von saege
-
-
Ich habe denselben Schnitt in mint grün grua genäht. Paßt wunderbar, allerdings kippt die obere Naht, also da wo die Kordel drin ist, immer nach vorne. Mich stört es aber nicht.
-
Ich denke das Fixiersalz ist genauso schädlich oder auch nicht wie der Essig. Ich würde Essig bevorzugen, denn der ist billiger. Und der Schaden ist im Rahmen, denn man benützt ihn ja nicht bei jeder Wäsche. Ich habe rote Stoffe höchstens 2-3 mal im Jahr und die wasche ich erst mit einem Schuß Essig. Habe noch nie Schwierigkeiten bemerkt.
-
das Schnittmuster für dieses Körbchen würde mich auch interessieren. Teilst Du uns mit woher es ist?
-
Das Schnittmuster Amy habe ich auch schon mehrmals mit versch. Stoffen genäht. Sieht immer sehr schön aus und ich trage es sehr gerne.
-
Die Teile sehen bis jetzt alle gut aus. Respekt.
Aber bei den Schnitten von Pattydoo klappt es bei mir auch immer.
Aber für heute machst du besser Schluß vor noch etwas anderes schief geht. Das wäre schade.
-
Der von
Dir angesprochene Beitrag hat mir auch schon oft geholfen und ich schau auch immer mal wieder nach.Übrigens, die Stoffauswahl gefällt mir sehr gut, wäre auch meins.
-
Chaos zu erzeugen bin ich Weltmeister. Enkeltochter hat einen Stoffrest bei mir entdeckt und meinte der ist toll ,was hast du damit gemacht. Ich behauptete für sie ein shirt. Sie meinte nein, dann vielleicht für die 2. Enkeltocher die 4 jahre jünger ist. Nein ich war sicher es war für die erste. Meine Tochter meinte dann auch sie hat den Stoff noch nie gesehen und ganz sicher zu hause kein shirt daraus für die Kleine.
Na ja, endlich mal wieder eine Stoffkiste aussortiert und was finde ich, ein zugeschnittenes Shirt noch mt Papierschnitt drauf in Größe 122. Bloß die Kleine hat inzwischen Größe 134-140. So hat die Kleidersammlung eben auch wieder mal was b ekommen, denn der 2. Enkelin gefällt der Soff nicht
-
Habe auch die enlighten, das Problem kenne ich auch nicht.
-
genauso wie Steffi habe ich es bei meinem Sohn an seinen Arbeitshosen auch immer gemacht. Funktioniert wunderbar. Er war auf jeden Fall immer zufrieden.
LG
-
sieht sehr gut ohne kräuseln aus.
-
obwohl ich viel bei embroidery library einkaufe, habe ich die Knopflöcher dort bisher übersehen.. Kaufe immer nur das neu angebotene und habe noch nie die anderen Themenbereiche durchgesehen. Muß dies nun doch mal machen. Ist sehr interessant.
-
ich finde die Jacke sehr gelungen.
-
zum Sticken benütze ich nur Sulky, da gibt es mehr Farben als von Madeira, obwohl ich diese Box auch habe. Aber diese beiden benütze ich wirklich nur zum sticken.
-
bei uns auch, ich warte mal ab, und wenn dort nichts mehr von den Schablonen angeboten wird, dann bestelle ich sie.
-
schade, bei uns ist Ende Oktober Stoffmarkt. Dann muß ich sie halt bestellen.
-
habe bisher nur mit den Schablonenlinealen gearbeitet die ich auf dem Stoffmarkt gekauft habe, die auch von Frau Dierckx angeboten wurden, aber die Halsausschnittschablonen waren damals nicht bei der Vorführung dabei. Habe ich noch nie gesehen,w erde mich jetzt aber schlau machen, wo ich die herbekomme. Finde ich ideal, das ist doch eine Erleichterung.
-
gefällt mir auch sehr gut, die beiden Stoffe sehen sehr gut zusammen aus.
-
Glückwunsch den beiden Gewinnern.
Jetzt kommt das Buch eben auf den Weihnachtswunschzettel.
-
Glückwunsch zum Buch. Über einen Gewinn würde ich mich freuen. Sonst muß ich halt bis Weihnachten warten.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]