kerry1503...
...an dieser Spulenkapsel musst Du nichts mehr polieren...die ist hinüber
...da muss eine Neue her...
...diese "Kerbe" die Du ansprichst wurde durch "Nadeleinschlag" verursacht...auch die anderen "Löcher"...
...um sicherzugehen, dass die Einstellung der Maschine richtig ist und auch eine neue Spulenkapsel nicht wieder beschädigt wird...solltest Du folgende 2 Tests durchführen...
Lege die Spulenkapsel bei abgenommener Stichplatte so ein wie diese Zeichnung zeigt:
2014-04-18_192257.jpg
...achte Dich ganz besonders auf das:
2014-04-18_192513.jpg
...dieser Abstand muss ca. 1 - 1.5mm betragen...soviel muss sich die Spulenkapsel nach links und rechts drehen lassen...
Test1:
...versuche nun die eingelegte Spulenkapsel im Gegenuhrzeigersinn zu drehen...die kleine Nase der Spulenkapsel sollte jetzt an die kleine eckige Feder rechts unten anschlagen...die Spulenkapsel darf sich nicht weiter drehen lassen...wenn die Spulenkapsel nicht durch diese kleine eckige Feder (Anhaltestück) am Drehen gehindert wird, ist dieses Anhaltestück nicht richtig eingestellt...
Test2:
...Test1 ist erfolgreich verlaufen...die Spulenkapsel kann nicht gedreht werden...
...nun die Stichplatte montieren...versuche nun die Spulenkapsel im eingebauten Zustand durch den Ausschnitt in der Stichplatte vorne etwas anzuheben und gleichzeitig im Gegenuhrzeigersinn zu drehen...wenn die Sulenkapsel dabei so hoch gehoben werden kann, dass sie sich drehen lässt...ist die Position der Höhenbegrenzung nicht richtig eingestellt...
...wenn einer der beiden Tests...oder auch beide zusammen...zeigen sollte, dass an der Maschine eine Einstellung nicht stimmt...ist das zu 100% ein Garantie-Fall...
...wenn beide Tests nichts Aussergewöhnliches zeigen...wurde der Fehler durch Fehlmanipulation verursacht...z.B. falsches Einfädeln, während des Nähens am Stoff gezogen, dadurch "Nadel gebogen" und in die Spulenkapsel eingeschlagen...sorry
...dann passiert bei allen Maschinen mit dieser Art von Spulenkapseln exakt das Gleiche...
Gruss aus der Schweiz
Stefan