Beiträge von Seele

    Ich habe ihr nur gezeigt, wie ich einen Gummi einnähen - nämlich erst zum Ring schließen, dann umklappen, festnähen.


    Oh das klingt gut :) Kannst du es für mich nochmal gaaaaaanz ausführlich beschreiben?
    Zum Ring schließen ist klar. Aber was klappst du dann wohin um?


    Ich werde da nämlich regelmäßig kirre beim Leggingsbund. Hab jetzt für meine Mittlere Tochter einfach ein Bündchen oben angenäht. :pfeifen:

    Aber ein anderes Männerprojekt hab ich hier auch vor, mein Mann fragte nach einer kurzen Schlafanzughose (ohne Oberteil, die straft er mit Nichtachtung) und hat einen Stoff ausgesucht (eher für kleine Jungs, mit Cowboys von Lillestoff),


    Wie geil :) *lach* dein Mann hat ja Humor! Kannst ihm aus dem wirklich bösen Cowboystöffchen ja noch nen Aufnäher für seine Motorradkutte nähen ;) wiegt bestimmt 80g!

    Lottaluise, DIESE Frage hab ich auch nicht beantwortet bekommen - würde mich demnach sehr interessieren.


    Habe gestern eine Tunika aus der Ottobre(welche?) genäht und gleich euren Sprühstärke Tipp ausprobiert. So richtig funktioniert hat es nicht - also Einfassen mit Jersey läuft nicht so doll. Ich habs dann gemacht wie Bündchen annähen :)


    Wenn mir noch einer Tipp gibt wie ich hier schnell Bilder einstellen kann, fotogriere ich es auch.

    Oh da hast du offenbar ein Montagsmodell erwischt. Das ist schade.


    Ich finde es jedoch sehr löblich, dass der Kundendienst erreichbar und sprechbereit ist :)
    Jetzt schickst du die Maschine zurück und dann gibt's bald ne neue und alles ist gut! :)

    kreativ, das klingt wirklich klasse - wäre was für mich im Garten :) *liebäugel*
    Aber meine Kids wollen einfach nur ne Tuchbahn - da kann man am meisten Quatsch drin machen. Bäuchlings reinlegen, sich kopfüberhängen, verdrehen...und all son Käse :p

    mh...mit Ringösen das wäre dann wieder preislich nicht günstiger als gleich ein TT zu kaufen. Ich bräuchte schließlich Ringösen und die entsprechende Zange.....


    Bisher zog ich das TT einfach durch den Kletterdschungel. Zur Erklärung: die Kinder haben so eine Art erweiterte Sprossenwand im Zimmer - da geht ein Stück Leiter auch parallel zur Zimmerdecke - da hab ich es einfach durch so eine Sprosse geknotet.

    Hallo liebes Forum,


    meine Kinder schaukeln so gerne und bisher hatte ich immer das Babytragetuch an einem Haken befestigt. Das hat nach nunmehr 5 Jahren ausgedient. Denn sobald ein Minilöchlein drinne war, hat es sich schnell vergrößert. Das mag daran liegen weil auch mein 15jähriger (70kg) darin noch gerne schaukelt.
    Jedenfalls haben die Kinder nun keine Schaukel im Kinderzimmer mehr.


    Bevor ich nun ein Tragetuch kaufe, wollte ich euch um Rat fragen, welches Material ich als Alternative nehmen könnte.
    Es muss stabil sein, Knoten müssen bombenfest halten.


    LG
    Seele

    Habe auch einen schicken Hut von Schnabelina für die Lütte genäht.
    Sie ist übrigens knapp 3 Jahre alt und trägt erstaunlicherweise Größe 110 :)
    Der Hoverrock kam noch nicht zum Einsatz, der ist mehr was fürn Sommer.
    Leider klappt es bei mir auch nicht mit dem Bilder hochladen....

    Hallo ReDaVa,


    ich selber habe vor kurzen (Sept bis Dez) vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden. Ich brauchte ne neue NäMa und war auch erst Brother, Pfaff, Bernina, JukI; Husquvarna...gucken - alle wahnsinnig teuer für mich. Dann entdeckte ich die W6 N 5000 und war äußerst skeptisch, denn wie soll eine Maschine für den hälftigen Preis der vergleichbaren Modelle verarbeitet sein? NUnja, verarbeitet sind sie ja mehr oder weniger alle in Taiwan....
    Meine Meinung: mit den Unterschiedlichen Preisen werden ausschließlich verschiedene Käuferschichten angesprochen. Und, ich kenne es aus eigener Erfahrung, man meint für mehr Geld müsste die Maschine ja auch irgendwie besser oder hochwertiger sein. Preis und Qualität hängen nicht unbedingt zusammen.


    Nimm dir doch die W6 N6000 ein wirklich fabelhaftes Maschinchen für "wenig" Geld. Außerdem hast du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Du hast deine NäMa erweitert. Und du kannst du W6 Maschinen 1 Monat zu Hause durchtesten.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]