ich wälze grade Nähliteratur bezüglich RV-Verarbeitung. Ich will mal ne neue Methode versuchen
Das hört sich interessant an. Da bin ich gespannt.
Ich habe noch keine Pläne für diese Woche.
ich wälze grade Nähliteratur bezüglich RV-Verarbeitung. Ich will mal ne neue Methode versuchen
Das hört sich interessant an. Da bin ich gespannt.
Ich habe noch keine Pläne für diese Woche.
Totaler Frust! Ich bin einfach zu groß. Mit 178 bin ich für die Ottobre Schnitte zu groß. Ich kann mich nicht mal entscheiden, welche Größe ich als Anfangspunkt nehmen soll. Ich habe zwischen Brustumfang und Schulterweite schon 4 Größen Unterschied.
Bei einem Oberteil messe ich immer den Oberbrustumfang (also direkt unter den Achseln gemessen). Diesen Wert nehme ich als Brustumfang in der Größentabelle. Und dann ist natürlich eine FBA fällig. Dieses Verfahren ist sinnvoll, wenn die Körbchengröße mehr als B oder C lautet.
Was willst du denn genau nähen?
Dein Jeansmantel ist sehr originell. Ich bin aber auch total auf Mary Poppins gespannt. ![]()
Oh Kristina das sieht ja so toll aus!!!!
Und genau meine Farben. Das möchte ich auch mal Können, aber ich traue mich da irgendwie nicht ran.
Danke!
Aber mach doch einfach mal. Mehr als schief gehen, kann's ja nicht. Du brauchst ja nicht gleich mit dem teuersten Material anzufangen. Und hier gibt es genug Leute, die dir gern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Was hällst du von diesem Schnitt?
http://www.funfabric.de/halli.php?030345_37007
Ich habe mal in einen Shop verlinkt, weil es diesen Schnitt direkt bei Kwik Sew wohl nicht mehr gibt.
Pünktlich zum Wochenende habe ich mein Nähprojekt für diese Woche fertig bekommen.
Da ich heute morgen um 6 Uhr hellwach im Bett lag, bin ich aufgestanden und habe den zweiten Slip genäht. Mein Freund war so freundlich erst aufzuwachen und frühstücken zu wollen, als ich fertig war. ![]()
Wer gucken will klickt hier: -
Netzfundstück
![]()
Selbstmusternd und mit Zöpfen:
http://de.schachenmayr.com/free-patterns/iglu-color-socken
Das Muster ist schön. Aber drauf achten, dass die Anleitung sich auf 8-fädiges Garn bezieht.
Nachdem ich so dicke Socken meinem Freund gestrickt habe, wollte icjh mir auch solche gönnen. Könnte mein nächstes Paar Socken werden.
Ich war grad bei Ravelry suchen, da heißen so viele Socken "Tea Time" magst du mal den Link setzen?
Und ich denke schon, daß man einfach dann einsteigt, wenn man mag.
Ist ja keine Wettbewerb hier.
Oh, ich wollte auch gerade schauen gehen. das kann ich mir dann sparen.
Zitatnur hänge ich an der Ferse fest und habe schon mehrfach aufgetrennt.
Was ist das Problem?
Wenden Sie sich doch bitte einfach an Ihre Sockenberaterin.
(meine Telefonnummer kennst du ja bestimmt auswendig
)
S
Dieses mal habe ich wieder einmal die Bummerangferde probiert. Aber da habe ich trotz kräftiges Festziehen der Doppelmaschen immer an der einen Seite (rechte Maschen) am Anfang der Doppelmaschen immer ziemlich lose Maschen. Gibt es da einen Trick?
Ja, gibt es. Wenn du mit der Ferse anfängst, nimm jeweils 2 Maschen von den "inaktiven Nadeln auf die Fersennadeln. Mit den Maschen machst du nichts. Aber dadurch verzieht sich am Übergang von den Nadeln nichts. Nach der Ferse strick noch ein paar Runden mit dieser Maschenverteilung. Dann kannst du die 2 Maschen wieder auf die Ursprungsnadel zurück nehmen.
War die Erklärung verständlich? ![]()
Ich mag die dicken Socken sehr gern. Aber nur für zu Hause, als Hausschuh-Ersatz. Für den normalen Verbrauch stricke ich 4-fädig.
Mal ne ganz andere Frage. Ich laß den Faden ja gern vom Knäulinneren heraus laufen. Wenn ich versuche den Fadenanfang zu finden, habe ich dann gleich das halbe Knäulinnenleben in der Hand. Finde ich ziemlich nervig. Gibt es da einen Trick?
Ich habe heute ein Paar Socken mit selbstmusterndem Garn fertig gestrickt.
Die Socken sind für meine Freund. Er hat sie auch schon an. ![]()
Aus 8-fädiger Wolle, damit kalte Füße keine Chance mehr haben. Das diese Socken sehr dick sind, eignen sie sich eher als Haussocken.
Das Garn ist Opal Snowflake Xlarge 8-fach. Gestrickt habe ich mit Nadelstärke 4. Zum ersten mal mit Cubics von Knit Pro. Das ging richtig gut.
Als nächstes werde ich wieder 4-fägiges Garn verstricken. Auch diesmal selbstmusternde Wolle ohne extra Einstrickmuster. Die nehme ich am liebsten, weil man ohne großen Aufwand einen schönen Effekt erzielt. Socken stricke ich überall, wo ich das so nebenbei machen will. Im Zug, beim Fernsehen etc.
Parallel habe ich meist noch eine Pulli oder ein Lacetuch auf den Nadeln. Da muß ich mich dann eher konzentrieren.
Auch ich wünsche allen ein gutes und glücklches neues Jahr. Ich hoffe ihr seid alle gut rein gekommen und hattet einen schönen Abend.
Ja toll! Jetzt wo ich es hier gepostet habe sehe ich es auch ...... nee, ist kein Schnitt aus dem "Spiegel" auch wenn der da so provokativ liegt
Schade! das würde völlig neue Perspektiven eröffnen. Neue Schnittmusterhefte braucht das Land! ![]()
Ich habe heute meinen bewährten BH Schnitt ein bischen abgeändert. Ich nehme ja einen Schnitt mit durchgehendem Unterbrustband. Bisher war die Teilungsnaht von Mittelstück und Rückenteil direkt unterhalb der Körbchen. Da kam dann noch die Nahtzugabe des Körbchens dazu (wird nach außen geklappt) und das Unterbrustgummi. Also eine eher dicke Stelle, die mich hin und wieder unangenehm gedrückt hat. Ich bin da ziemlich empfindlich. Also habe ich die Teilungsnaht verlegt. Und zwar ins Rückenteil, aber trotzdem ziemlich in der Nähe der Körbchennaht.
Vorher: Nachher:
BH-Zeichnung_vorher.jpgBH-Zeichnung_nachher.jpg
Ich hatte auch überlegt Mittelstück und Rückenteil in einem Stück zu belassen. Aber da hat man dann eine ganze Menge Stoffverschnitt. Außerdem stabilisiere ich beide Teile unterschiedlich. Das Mittelstück mache ich unelastisch mit Chemeuse und das Rückenteil dopple ich mit Powernet.
Ich will heute auf jeden Fall noch zuschneiden. Jetzt ist aber erst mal kochen angesagt.
So, ich starte dann mal.
Heute habe ich meine gesamten Dessousmaterialien gesichtet und sortiert. Auch hier gibt es reichlich Vorräte. Parallel habe ich auch in meiner Wäscheschublade aufgeräumt und alte verwatzte Sets aussortiert. Jetzt ist Platz für Neues. ![]()
Passend zu Sylvester werde ich ein rotes Set nähen. Das wir zwar nicht mehr rechtzeitig fertig, aber ich denke trotzdem ein angemessener Start ins neue Jahr.
Das Materila dafür sieht so aus:
Ich wünsche allen eine kreativen Start ins neue Jahr.
Wie sind denn eure Mitmach Erfahrungen in Bezug auf Zu strickende Zöpfe?
Wie meinst du das? ![]()
Viel Spaß mit der Overlock. Die wird dir bestimmt gute Dienste leisten.
Sieht vielversprechend aus, Maritta.
@ Kristina: Äh, das mit der Größe war auf mich bezogen - über Größe 46 wäre ich froh und glücklich
Ja, das hatte ich schon so verstanden.
Aber auch 46 würde ich nicht gerade zur schlanken Liga zählen. Und ansonsten denke ich, man muß sich einfach in seiner Kleidung wohl fühlen. Dann kann man fast alles tragen.

