Beiträge von Kristina

    Guten Morgen in die Runde,


    ich hoffe ihr hattet alle ein schönes und entspanntes Wochenende.


    Nachdem es hier letzte Woche ziemlich ruhig gewesen ist, hat vielleicht diese Woche die Eine oder Andere Lust Leben in die Bide zu bringen. Ich habe auf jeden Fall einiges vor.
    Ich möchte ein paar neue Shirt Schnitte ausprobieren. Mit Linienführungen, die ich bisher noch nicht getragen habe. Da ich aber nicht riskieren will schöne Jerseys zu versemmeln (momentan ist meine Auswahl auch eher beschränkt), habe ich letzte Woche 10 Meter quitschgelben Jersey in der Bucht geschossen. War super günstig und ist für Probemodelle bestens geeignet. Dieses grelle Gelb schrabt allerdings knapp an Augenfolter vorbei. Aber egal. Diese Woche werde ich also Shirtschnitte testen. Zeit genug habe ich, da ich nur 3 Tage arbeite. Am Wochenende ist dann Nähworkshop. Dafür plane ich ein Cordhemd in einem leuchtendem Frühlingsgrün. Ich hoffe, dass ich dafür heute in der Stadt passende Knöpfe finde. Beim Stoffexport könnte ich dann auch mal ganz unverbindlich rein schauen. :rolleyes:


    Und was habt ihr so für diese Woche geplant?

    Hallo Byrona,


    kann man sich das Tuch irgendwo anschauen? Oder kannst du etwas mehr dazu schreiben? Hier gibt es viele erfahrene Strickerinnen, die dir sicher Tipps geben können, auch wenn sie das Tuch selber nicht gestrickt haben.
    Ansonsten müßte bei der Anleitung doch eine Materialempfehlung dabei stehen.

    Wie sieht dein Stöffchen denn aus?


    Für den ersten Vrsuch habe ich einen hellblau mellierten Jersey vorgesehn.


    Da liegt diese Teilungsnaht sogar oberhalb der Brustspitze. da fürchte ich, dass das noch dämlicher aussschaut.


    Bei mir vermutlich auch. Abnäher muss ich grundsätzlich tiefer legen.


    Wenn Dir die Naht nicht gefällt, kannst Du beiden Schnitteile zusammenlegen und BA nähen.


    Danke. Manchmalkommt man auf das naheliegenste einfach nicht. :rolleyes:


    Danke für eure Antworten. Das Shirt steht jetzt auf meiner ToDo Liste weit oben.

    Hallo in die Runde,


    in der aktuellen Burda gibt es bei den Plus Modellen ein Shirt, welches ich recht interessant finde.
    Hier ist das Modell samt Schnittzeichnung:


    Burda 02_14 Shirt.jpgBurda 02_14 Shirt Schnittzeichnung.jpg


    Ich finde die Schnittführung ganz interessant. Und genau das liegt auch das Problem. Die Teilungsnaht quer über den Busen. Ich bin mir gar nicht sicher, ob das bei mehr Oberweite gut aussieht. Ich brauche jetzt eigentlich nichts, was den Blick speziell dort hin lenkt.
    Hat jemand Erfahrung mit so einer Schnittführung. Ich möchte ungern 1,5 Meter Jersey versemmeln.

    Der Rock ist klasse Karin. Und die Kombi mit schwarzen Stiefeln und Shirt perfekt.


    Ich habe diese Woche nähtechnisch immer noch nichts angefangen. Dafür stricke ich aber viel.


    Heute mittag fahre ich mit einer Freundin nach Aschaffenburg zum Flach. Sie will sich über Maschinen informieren. Ich schau mal bei den Patchworkstoffen, ob ich was für mein geplantes Taschenprojekt finde. Ich möchte die Satchel aus dem Buch "Meine Tasche Mein Design" nähen. Eigentlich habe ich hier einen Ikea-Stoff liegen, der dafür gut wäre. Allerdings hat die beste Nähfreundin von allen die Tasche bereits aus genau diesem Stoff genäht. Und ganz ehrlich, alles hat seine Grenzen. Auch der Partnerlook. :eek: (gell Gabi)
    Vielleicht fange ich dan ja zumindest noch an zuzuschneiden.

    Anne, der Reihenwechsel von Uni und Muster ist eine tolle Idee. Da gibt es auch nicht so blöde Spannfäden, die man bei einem Wechsel von meheren Reihen hat. Ich glaube, ich habe auch noch uni farbene Wolle hier rum liegen. Selbstmusternde ja sowieso. Ich gehe gleich mal schauen, ob sich da was kombinieren läßt.

    Ich weiß nicht ob es bei Brother so ist. Bei Janome gibt es für verscheidene Baureihen auch unterscheidliche Füßchen. Im Zweifelsfall beim Händler nachfragen. Immerhin weißt du ja, dass deine Privilge der Brother Pacemaker XL entspricht.

    Bei der Privileg handelt es sich um baugleiche Brother oder Janimemodelle. Das kannst du auf dem Aufkleber erkennen wo auch die Sereinnummer draufsteht. Für Janome steht da vor der Nummer ein JA (meine ch mich zu erinnern). Für Brother vermutlich BR. Ich habe auch eine Privileg, und kann heute abend gern mal drauf schauen. Du kannst die entsprechenden Füßchen verwenden.


    Mit Victoria kenne ich mich nicht aus.


    Der einzig lange Rock scheint so ein Wickelrock zu sein. Leider auch nicht so unbedingt mein Ding. Zumindest nicht, wenn es ein echter Wickelrock ist. Da lebe ich ständig mit dem Gefühl, dass sich gleich alles "entwickelt"


    Jepp. Ein fießer Windstoss aus der falschen Richtung, und du kannst nur hoffen einen hübschen Slip zu tragen. :rolleyes:


    Steffi, da hast du sicher recht. So genau verfolge ich die Burdas nicht. Ich wünsche mir aber immer bei neuen Schnittmustern so richtige Aha-Erlebnisse zu haben. Ist aber leider selten, Sas sicher auch darin begründet ist, dass ich eigentlich schon viel zu viele Schnittmusterhefte habe, und sich alles in der einen oder anderen Variante wiederholt.

    Tja, ich werde mir dann (wenn verfügbar) die Schnittzeichnungen anschauen. Aber ich habe das dumpfe Gefühll, dass deises Heft meinen Bestand nicht erweitern wird.
    Und die Sache mit dem wirkliche Neuem............................... eine Hose ist eine Hose, ist eine Hose.........
    Ich denke, wenn man schon lange näht und genauso lange Schnittmuster(hefte) kauft, kann einen kaum noch was vom Hocker reißen.

    Guten Morgen,


    ichn habe mich gerade durch die ganzen Beiträge gelesen. Ihr habt euch ja viel vorgenommen.
    Ich bin ja eine Ottobre Woman Näherin der ersten Stunde. Ich habe alle Hefte und auch schon viel daraus genäht.
    Die richtige Größe zu finden ist immer wieder eine Thema was zu Verunsicherungen führt. Ich mache es immer so:

    • Größentabelle weitest gehend ignorieren.
    • Konfektionsgröße als Ausgangsbasis verwenden
    • Schnittteile ausmessen und (falls vorhanden) mit einem gut passenden Kleidungsstück vergleichen.


    Das mache ich übrigens bei jedem Schnittmusterhersteller und bei jedem Schnitt auf's Neue. Selbst wenn man z.B. bei Ottobre ein Shirt in Gr. 40 genäht hat und es paßt gut, heißt das noch lange nicht, dass eine Ottobre Bluse oder Hose in Gr. 40 ebenfalls gut paßt.


    Ich habe aus dem aktuellen Heft bisher noch nichts genäht. Vielleicht motiviert mich dieser Thread ja. Mod. 1 gefällt mir gut. Nur brauche ich eigentlich keine Shirts. :rolleyes: Mal schauen. Ich werde auf jeden Fall interessiert weiter mitlesen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]