Anzeige:

Beiträge von Kristina

    ...sorry...1" = 2.54cm...3/4" = 1.90cm...auf grössere Längen macht das schon was aus ;)


    Jepp, du hast recht. Das hatte ich wohl nicht mehr ganz richtig im Kopf. :o


    Danke erst mal für eure Antworten. Ja google habe ich das auch schon gefragt nur wäre mir eine Antwort hinsichtlich der Maßangabe ob inch oder cm etwas hilfreicher gewesen so weiß ich es ja immer noch nicht und müsste mich vllt zweimal hinsetzten wenn ich Pech habe und das falsche nehme und leider habe ich nicht mehr so viel zeit dafür :(
    Ich hatte gehofft das vllt hier jemand ist der von der Seite schon Schnittmuster hatte und mir so helfen kann.


    Lg Nicole


    Ich verstehe nicht so ganz, dass das nicht irgendwo auf auf dem Schnittmuster oder der Anleitung steht. :confused:


    Aus deinem ersten Post ging für mich auch nicht so klar hervor, dass es dir nur um die Info Inch oder cm ging.

    Ich habe ein Shirt in Arbeit. Vielleicht wird es heute noch fertig. Der schnitt dafür ist der abgewandelte Kleiderschnitt Modell 1 aus der Ottobre 05/2012. Den habe ich schon in den unterschiedlichtsen Varianten genäht.


    In der engeren Planung sind eine Jerseyjacke - auch ein Ottobre Schnitt - und eine bunte Stretchhose nach dem Jeans Schnitt von Pattern Comppany. Der Jeans-Schnitt hat sich auch schon öfters bewährt. Den Jackenschnitt nähe ich zum ersten mal.


    In Stimmung für Klieder bin ich noch nicht. Die könnte ich dann ja nicht gleich anziehen.

    Die Jacke gefällt mir gut. Ist vielleicht ein klein bischen zu weit. Aber besser als zu eng.


    Ich war heute fleissig. Habe ein Top und ein Shirt zugeschnitten. Aus den Stoffen, die ich letztes Wochenende auf dem Stoffmarkt gekauft habe. Es sind 2 Crash Jerseys. Die sind beim waschen gut 10% eingelaufen. Das finde ich ganz schön viel. Deswegen wird aus dem einem Stoff auch nur ein Top und kein Kurzarm-Shirt. Dafür reicht der Stoff nämlich nicht.


    Ansonsten habe ich noch den Jackenschnitt Saturday Chilling aus der Ottobre 05/2011 kopiert. Schnittmusterbögen von Ottobre sind ja ein einziger Graus.
    Ich habe sogar einen passenden Reißverschluß da. Es geht doch nichts über eine gute Vorratshaltung. :D Leider fehlt mir aber ein passender Jersey um die Kaputze zu doppeln. Da werde ich Montag wohl mal im Stoffexport schauen.
    So, und jetzt gehe ich passendes Garn suchen.

    Ich nähe mir gerade eine schwarze Stretch-Jeans. Schwarz ist ja eigentlich nicht so meine Farbe, aber ab und zu doch ein dankbarer Kombi-Partner. Außerdem hat der Stoff jetzt schon lang genug bei mir gewohnt und muss jetzt mal weg. :rolleyes: Ich plane die Hose morgen fertig zu nähen. Und dann steige ich in die Frühjahr/Sommer Kollektion ein. :D

    So sitzen die Abnäher doch schon mal besser. Längsabnäher sollten möglichst unterhalb der Brustspitze verlaufen. Was spricht dagegen den Abnäher oberhalb des Saumes Spitz auslaufen zu lassen.?
    Ansonsten kann ich auf dem Bild nicht genau erkennen wo die obere Abnäherspitze beginnt. Das sollte ca.2 cm unterhalb des Brustpunkts sein.


    Genauso würde ich es auch machen. Bevor du die Abnäher dann nähst, stecke sie oder reihe grob zusammen. So kannst du den korrekten Sitz überprüfen.


    Ich sehe gerade, dass der vordere Abnäher in den Bllusensaum läuft. Du kannst ihn natürlich auch 4 oder 5 cm oberhalb des Saums enden lassen. Dann hast du auch eine größere Hüftweite.

    Ich nähe im Moment nix. Denn ich weiß nicht was.


    Kenne ich. Geht mir nämlich im Moment genauso. Aber am Samstag fahre ich nach Darmstadt auf den Stoffmarkt. Und wenn ich dann mit lauter tollen Stoffen wieder anch Hause komme, habe ich bestimmt jede Menge Ideen.
    :rolleyes:


    Zitat

    Kennt ihr das: Die Suche nach dem ultimativen Schnitt. Bei mir handelt es sich um einen Blusen-/Tunikaschnitt. Mein Ziel ist es, bedarfsorientiert zu nähen. Also nicht noch den 100sten Blazer oder das 99ste Kleid zu nähen, die ich sowieso selten anziehe. Letzte Woche fand ich "den Blusenschnitt" schlechthin. FBA eingefügt, Länge korrigiert, Ärmel kontrolliert, Stoff ausgeschnitten, grob zusammengefügt und - weggeschmissen. Die Bluse sah an mir sowas von grottig aus. *schüttel*
    LG Martina


    Burda Plus H/W2010
    Burda.jpg


    Die Bluse habe ich gerade erst genäht. Den Schnitt finde ihn klasse. Gerade durch die Abnäher läßt er sich perfekt auf Figur schneidern. Einmal angepaßt, lassen sich bestimmt jede Menge Variante daraus nähen.
    Die Rüschen habe ich allerdings weg gelassen.

    Guten Morgen,


    schön, dass es diese Woche wieder einen Thread gibt. Danke für's eröffnen winnie. :daumen:


    Ich habe diese Woche eine Bluse fertig gestellt, die ich schon vorletztes Wochenende im Nähworkshop genäht habe. Es fehlten nur noch die passenden Knöpfe. Mal schauen, ob das mit Bildern was wird.


    Ansonsten habe ich mich bei Eddie Bauer in ein Blusen-Shirt verguckt. Hier ist es zu sehen. Das möchte ich gern nach nähen. Den Preis finde ich nämlich ganz schön happig. Stoff dafür habe ich schon bestellt. Schnittmuster, bei denen ich den Ausschnitt entsprechend abändern kann, müßte ich auf jeden Fall haben. Ist ja nichts Besonderes.
    Soweit ich das erkennen kann, wird der Ausschnitt mit einem schmalen Schrägstreifen eingefaßt. An und für sich kein Problem. Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Ecke vom Halsausschnitt zum Schlitz sauber hinbehomme. Von der Schlitzspitze ganz zu schweigen. Wenn das nicht super korrekt aussieht, taugt das ganze teil nichts. Vielleicht mache ich einfach einen schmalen beleg und verstürze den gesamten Ausschnitt.


    Ich habe mir übrigens erlaubt, das Datum in der Überschrift zu ändern. ;)

    Ich habe mir mal vor Jahren einen Garnkoffer gekauft. War nichjt ganz billig. Aber ich liebe ihn. ich habe überwiegend 1000 Meter Konen. In den Koffer passen so etwa 60 oder 70 davon rein. Schön übersichtlich.
    Such mal nach ARTBIN Super Satchel. Das ist so ähnlich wie mein Koffer. Samla habe ich auch. Die kleinen für Vorratsrollen, die noch nicht im Gebrauch sind. Da fällt aber alles durcheinander. Und dann habe ich eine größere und hohe Samlabox. Dafür gibt es auch noch einen Einsatz. Ideal für Overlock-Konen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]