EDIT: Das hier werde ich wohl auch noch ausprobieren! http://pennyshands.blogspot.ch…-rotary-cutter-blade.html
Die Methode kenne ich, und habe ich auch schon probiert. Hat bei mir nicht funktioniert.
EDIT: Das hier werde ich wohl auch noch ausprobieren! http://pennyshands.blogspot.ch…-rotary-cutter-blade.html
Die Methode kenne ich, und habe ich auch schon probiert. Hat bei mir nicht funktioniert.
Sollte sie eigentlich. Bei dem Preis.
1.5cm mehr Durchlass sind in diesen Kategorien Welten. Ob man die bei den Snaps braucht, weiß ich nicht. Irgendwann sind die Dornen eh zu kurz.
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Was hat das Eine denn mit dem Anderen zu tun?
Gerade bei Taschen mit Taschenklappen, muss man die Drücker sehr weit in der Stoffmitte plazieren. da ist es schon gut, wenn in den Durchlaß der Zange viel Stoff paßt. Das hat aber mit der Dicke des Stoffs nicht unbedingt was zu tun.
Die neue Zange finde ich sehr interessant. Bei der alten finde ich es immer ein Ziemliches Gefummel weit in den Stoff rein zu kommen. Manchmal auch schier unmöglich.
ich gehe einfach mal davon aus, dass das Kam Snap System mit den BabySnaps kompatibel ist?
Danke Leviathan.
Ich werde es einfach mal ausprobieren.
Über normale BH Träger habe ich auch schon nachgedacht. Ich befürchte allerdings, dass die sehr lange zum trocknen brauchen.
Und wie sieht das mit Salzwasser- und Clorverträglichkeit aus?
Guten Morgen,
wie fertigt iht eure Bikiniträger?
Ich habe bisher immer Badegummi mit dem entsprechenden Badelycra bezogen. Allerdings finde ich, dass die Träger sich sehr stark dehnen und der Halt dadurch nicht so toll ist.
Gibt es Alternativen?
Ich glaube korrekt wäre es, den Abnäher nach unten zu spiegeln. Aber wer bestimmt, dass das wirklich so gemacht werden muss.
Deinen Ansatz finde ich ok. Zeichne ihn so, wie du glaubst, dass es richtig ist. Dann stecken und anprobieren. Die Abnäherlänge- oder breite nachträglich zu verändern ist ja kein Problem.
Wenn sich bei einem fertigen Shirt der Ausschnitt nach außen klappt, behelfe ich mir folgendermaßen:
Ich ziehe am Vorderteil von Schulter zu Schulter Perlgarn ein. Dafür nehme ich eine stumpfe Nadel mit entsprechend dickem Öhr und ziehe das Garn zwischen Oberstoff und Beleg ein (natürlich von der linken Seite aus). Das Garn straffe ich so weit, dass gerade keine Kräuselfalten entstehen. Dann verknote ich an beiden Enden. Nicht gerade sie professionelste Methode, aber durchaus wirkungsvoll.
Ich habe den Former für Gesäßtaschen und benutze ihn oft. Mit Pappschablonen habe ich früher gearbeitet. Da ich aber mit viel Dampf die Kanten einbügel, waren die schnell hinüber.
Jepp. Die Hose sieht wirklich urgemütlich aus.
Also, ich kannte Framilon schon vor Ottobre. Damals nannte sich das einfach Transparentgummi.
Mit etwa 50 Cent bis einen Euro pro Meter finde ich das finanzielle Risko durchaus überschaubar. Ich verwende es hin und wieder beim Slip-Nähen, wenn die Nähte und Kanten absolut flach bleiben sollen.
Ich nehme Framilon gern zum einkräuseln. Ich komme mit der Fadenvariante nicht so gut klar. Wird nicht gleichmäßig. Wahrscheinlich bin ich auch zu ungeduldig. Mit Framilon funktioniert das prima. Ich nehme 4 oder 6 mm breites Gummi. Das verschwindet dann in der Nahtzugabe.
Sanne, das Kleid gefällt mir.
Mir geht es heute leider keinen Deut besser als gestern. Der Gang zum Bäcker war schon Schwerstarbeit. Eigentlich gehöre ich ins Bett. Aber mir bricht gerade das Kreuz durch von der ganzen Liegerei.
Sorry für die Jammerei. Mußte jetzt mal sein.
Mich hat es leider Grißßemäßig vol erwischt. Mal sehen, wann ich wieder Nerv auf die Maschine habe.
Gabi (GabiElch) und ich haben letztes Wochenende eine gemeinsame Schnabelina Aktion gestartet.
Das Ergebnis sieht so aus:
Schnabelina doppel_3.jpg Schnabelina doppel_4.jpg
Es sind die Minis.
Die Tasche gefällt mir sehr gut. Absolut stimmige Farb-und Stoffwahl.
Oh neko,. das kenne.
Man näht was und sieht sich vor dem innneren Auge das Teil schon tragen und alle in der Umgebung vor Erfurcht stumm auf die Knie sinken. Und dann ist es fertig, man tritt vor den Spiegel und man sieht nur noch ein rießengroßes NEIN!!!
Passiert mir zum Glück inzwischen nur noch selten. Aber wenn, würde ich am liebsten alles was mit Nähen zu tun hat in die Tonne kloppen. Mir geht's da so ähnlich wie dir. Ich weiß ganz genau was bei mir geht und was gar nicht. Trotzdem falle ich immer wieder mal auf Schnitre rein, weil ich sie so toll finde, und er Wahrheit nichts ins Auge blicken will.
Ich drück dir die Daumen, dass du das Kleid retten kannst, nicht nur als Nachthemd oder für den Spielplatz.
Schau mal Lilo. Hier gibt es eine Anleitung zum Bilder einfügen.