Beiträge von Kristina

    Die Kombi Hose und Top gefaellt mir richtig gut.
    Ich stehe ja nicht so auf Gummizug in der Taille. Aber wenn es locker und luftig sein soll, find ich´s ok. Und mit entsprechendem Oberteil (auch locker und luftig) ist es eh nicht zu sehen.

    Nun ja, es wird wohl keiner Kontaktlinsen im Netz bestellen, ohne genau zu wissen was er braucht. Ich habe Kolleginnen die machen das, und sind rundrum zufrieden. Die gehen auch regelmäßig zum Augenarzt, und der hat nichts zu beanstanden.
    Ich selber trage Brille und kaufe die inzwischen auch online. Es gibt einen Anbieter, der koopperiert mit vielen Händlern vor Ort. Zufälligerweise auch ein Händler direkt in meiner Nähe. Dort kann man einen Sehtest machen und die Augen ausmessen lassen. Ist die Brille dann angekommen, geht man nochmal hin und läßt das Gestell anpassen. Inzwischen komme ich um Gleitsichtgläser nicht drum rum. Bei einem Optiker vor Ort würde ich für eine Gleitsichtbrille 300 - 400 € mehr zahlen. Da stellt sich mir die Frage nicht mehr, ob ich lieber vor Ort kaufen würde.
    Denn das würde ich natürlich schon.....................besonders bei Stoff.


    Womit wir wieder beim Thema wären. :D Ich kaufe Stoffe am liebsten direkt im Laden oder auf dem Stoffmarkt. Zum Glück gibt es hier einige Möglichkeiten. Und falls dann doch nichts Passendes zu finden ist, ist es gar kein Problem die beste Nähfreundin von allen zu einem kleinen Ausflug zu überreden. :rolleyes: Trotzdem lasse ich mich ab und zu dazu hinreißen Stoff online zu bestellen. Es hat schon was verführerisches am Bilschirm in dem ganzen Stoffangebot zu schwelgen und zu überlegen, was daraus alles entstehen könnte. Ist der Stoff dann bei mir angekommen, bin ich genauso oft begeister wie entäuscht über Farbe, Muster und Qualität. Also versuche ich diese Käufe doch möglichst zu vermeiden. Am hilfreichsten ist dafür immer ein Blick in meinen Stoffschrank. :D
    Dessousstoffe und Materialien kaufe ich nur online. Das gibt es hier nicht.

    Bei mir ist in solchen Situationen eher das Problem den Anfang zu finden (also die Motivation). Bekomme ich das hin, hat bei mir das Nähen fast schon eine therapeutische Wirkung. Mir geht es dann deutlich besser. Noch besser funktioniert das in meinem Garten.

    Moin,


    vielleicht schaffe ich es ja auch diese Woche mitzumachen. Zumindest ist am Freitag und Samstag Nähworkshop. Da sind die Erfolgsaussichten schon mal gut. :D Geplant ist eine Tunika und ein 6-Bahnen Rock. Dafür muss ich die Schnitte noch vorbereiten. Ob ich mehr schaffe, wage ich zu bezweifeln. Momentan steht bei mir der Garten im Vordergrund.

    Heute ist das Schnittmuster Esme Top von Sew Liberated gekommen. Das möchte ich unbedingt als nächstes nähen. Ob ich allerdings diese Woche dazu kommen weiß ich nicht. Außerdem muß ich eine Stoffauswahl treffen. Das wird wohl nicht so einfach. Am Besten erstmal über das Schnittmuster meditieren. :D


    Neko, ich liebe ja den klassischen Blusenschnitt von Ottobre Woman, Mod.5 aus dem Heft 02/2006. Allerdings hat die Bluse weder rückwärtige Passe noch Brusttaschen. Aber das ließe sich ja leicht abändern.

    So, ich habe eben mal verschiedenen Einstellungen getestet.


    Das beste Ergebnis bekomme ich mit folgender Einstellung:
    Stichlänge 1 (im Rollsaumbereic h)
    Stichbreite: 3,5
    Stichprogramm: C


    Hat mit den Empfehlungen von Babylock nicht mehr ganz so viel zu tuin. Aber egal.
    Das Ergebnis ist nicht 100 prozentig, aber ich kann damit leben. Vor allen Dingen spare ich mir den Gang zum Nähmaschinenmechaniker.


    Danke Karin, für deinen entscheidenden Hinweis.

    Ja Karin. Ist es. Werde ich morgen gleich ausprobieren.
    Ich werde auch morgen mal versuchen den Stich dichter zu nähen. Angegeben ist 1,5. Niedriger als 1 kann ich nicht einstellen.


    Pattern Reviwe macht mir allerdings nicht gerade Hoffnung.


    Danke für eure Antworten. Ich werde von meine Versuchen berichten.

    Hallo,


    ich ägere mich mal wieder über den Rollsaum meiner Imagine. Insgesamt bin ich mit der Maschine zufrieden. Nur der Rollsaum hat mir noch nie gefallen. Deswegen nähe ich den auch nie. Aber jetzt hatte ich eine Shirt aus dünnem Viscose-Jersey und da wäre der Rollsaum eigentlich nett gewesen.
    Der sieht aber so aus:


    Rollsaum1.JPG


    Rollsaum2.JPG


    Ich finde das geht gar nicht.


    Ich habe die Einstellungen wie empfohlen genutzt. Dann auch selber variiert und rumprobiert. Das Ergebnis ist immer gleich.


    Weil ich dachte, dass vielleicht eines der beiden Messer stumpf sein könnte, habe ich das weggeklappt und ganz knapp am Rand genäht (laut Anleitung ist das so aber nicht vorgesehen). Das sieht aber auch nicht besser aus.


    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?


    Vielen Dank schon mal.

    Bisher empfinde ich den Ton in diesem Thread als durchaus sachlich und informativ. Jeder hat unterscheidliche Präferenzen und auch die Erfahrungen sind unterschiedlich. Das darzustellen macht diesen Thread interessant.


    ich habe übrigens auch den Rotary Blade Sharpener. Günstig war der nicht gerade. Wirklich begeister bin ich davon nicht. Er verbessert die Schärfe der Klinge durchaus. Mit einer neuen Klnge ist es aber nicht zu vergleichen. Da ich viel Dessous-Stoffe schneide, werden meine Klinge recht schnell stumpf. Für eine wirklich gute Möglichkeit die Klingen wieder sehr scharf zu bekommen, würde ich durchaus einen gewissen Betrag ausgeben.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]