es scheint zwei Bücher von Natsuno Hiraiwa zu geben.
ziemlich neu, das erste von: Stiebner; Auflage: 1., Aufl. (31. Januar 2013)
hier reinlesen: http://bookview.libreka.de/retailer/urlResolver.do?id=9783830708971&retid=100222
es scheint zwei Bücher von Natsuno Hiraiwa zu geben.
ziemlich neu, das erste von: Stiebner; Auflage: 1., Aufl. (31. Januar 2013)
hier reinlesen: http://bookview.libreka.de/retailer/urlResolver.do?id=9783830708971&retid=100222
Meinst du?
ich denke eher, dass es vielleicht möglich ist, aber für den Entwickler nicht lohnt es zu verlegen und man es aus diesem Grund lässt. Hat bestimmt irgendwelche Vorteile beim Konstruieren (und wenn die Maschine dadurch nur billiger wird).
In den Finger nähen wollte ich mir aber auch nicht.
Sicherheitsabstand?
man traut der Hobbynäherin nicht zu, dass sie vermeidet sich in den Finger zu nähen.
lieber die richtige Größe (als zwei Nummern kleiner) wählen. Jersey fällt ja wegen der Dehnbarkeit auch recht unterschiedlich aus.
Soll man deine Überschrift ändern? Es steht Suche Schnittmuster für Etuikleid mit Jacke da.
HINGEGEN gibt es von Posterrazor auch eine Linuxversion für Ubuntu systeme.
Ubuntu hat es sogar in seinem eigenen Software-Center gelistet und ist so komfortabel zu installieren. Gut dass ich vor der komplizierten Version dort erst mal nachgeschaut habe. Aber ohne entsprechendes Stichwort finde ich halt nichts. Danke dir.
du hast das aufgespulte Garn auf den Unterfadenspulen gelassen, die bei solchen günstigen bunten Nähgarnsortimenten drauf sind? Bist du sicher, dass die Spule an und für sich exakt passt?
ist dazu ein Storchenschnabel oder das Frohne-Zeichengerät auch geeignet? Kommt mir gerade so in den Sinn. Wobei der Storchschnabel aus Plastik (Kinderspielzeug) immer unzuverlässig war.
Ich weiß, das ist jetzt arg unverschämt ..... aber dazu eine Anleitung ............. das wäre echt ganz, ganz toll *schäm*
für Gimp findet man tolle Tudorials bei youtube
In der Größe von Taschenschnitten war das immer sehr preiswert, unter 2€.
dann addiert sich das zum Buchpreis und zwar neun mal (weil ja jedes mal anders vergrößert wird). Plus Busfahrt natürlich.
Ich frag mal, wenn ich wieder in die Stadt komme.
Es wird jedenfalls spannend.
Danke.
Posterazor ist nur für Windows und ein Scanner nicht vorhanden.
wie groß machst du dein Kontrollkästchen? dies wird ja auch vergrößert
oder auf ulkige 113,5% und zwar dann bei jedem Schnitt ein anderer Prozentsatz.
so steht es jedenfalls am Schnittmusterbogen und es ist nicht das einzige Heft oder Buch, das ich in die Hand bekomme.
Ich weiß ja was ein Dreisatz ist.
Bei einfachen Sachen wie auf 200% geht ja auch diese Methode: http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=5218 und ich muss dazu noch nicht mal aus dem Haus.
Aber wie diese komischen Maße anwenden? In der Nähe gibt es ein Schreibwarenladen mit Kopierer. In welchem Zustand muss ich das dort hinbringen. Ganzer Schnittbogen geht nicht (ist auch zu groß) , da das Schminktäschchen und die Tussitasche (welche logischerweise auf einem Schnttbogen übereinander liegen) unterschiedlich zu vergrößern sind.
Alles auf Seidenpapier durch pausen, was zu einer Tasche gehört (hoffentlich ist nichts größer als Din A 4) und dann hochkopieren. Sind die Kopierer auch wirklich exakt?
Was macht ihr in so einem Fall?
in einem Laden hier heißt es, man kann mit Kassenzettel ein halbes Jahr nach Kauf zurückgeben.
bei den Farbfamilien der Jahreszeiten beschränkt man sich ja leider auf einen Bruchteil des Gesamtbildes, weshalb man nur aufgrund von Hose und Oberteil noch nicht mal sagen kann, ob es passt. Ausgelassen werden nun mal Augen, Teint und Haare und auch die Größe der jeweiligen Farbfläche fehlt. .... und manchmal gehen ja sogar im Sommer bei brauner haut oder wenn die Schminke entsprechend ist, ganz andere Farben.
Ich habe jetzt auf der Seite von Fiete genau den Hosenton versucht einzustellen. OK, war schwierig, denn zu dunkel und IPad zu hell. Aber das Programm hat mir genau die Farbe meines Oberteils ausgespuckt... Nu bin ich gänzlich verwirrt...
du meinst den hier: http://design-seeds.com/
da werden lediglich Bilder, die irgendwer harmonisch empfindet in Farben zerlegt. Das hat so gar nichts mit den Jahreszeitentypen zu tun. Was nicht heißt, dass da nichts zu finden wäre. Auch nicht in Generatoren für Internetseitengestaltung. Man kann ja geile Bettüberwürfe gestalten, aber diese Farbkombination dann tragen, ist doch was anderes.
Salat, bis du dir bei dieser Frau sicher, dass sie ein Herbsttyp ist? Wenn ich nämlich Pink trage, holen sie den Notarzt. Ich sehe dann krank aus.
Es ist natürlich immer genial jemanden, der unsicher ist, zu sagen, du kannst alles tragen. Genau das will er nämlich hören, gell.
Und ich bin mir sicher, trüge alle Welt bunt und Knallfarben, dann wäre jemand in zurückhaltenden Farben auffallend und schick.
Farben tragen, ist so wie Tanzen. Zuerst Standartschritte und nachher, wenn das richtig sitzt, geht es prächtig los mit den Variationen.
demnach war im Prinzip die Nadelart richtig, aber einen Tick zu dick, obwohl ich dachte, wenn der Sweatshirt wesentlich dicker, wie der Jersey, dann müsste es die Nadel auch. Meinem anderen hat es ja auch nix ausgemacht. Nur dem da.
Jetzt muss ich mal fahnden, wo ich eine 65er oder eine 60er in abgerundet bekomme.
Microtex dachte ich bisher, dass sie extrem fein und spitzig sind.
Ballpoint? ist das eine Normalnadel oder eine Jerseynadel einer anderen Firma wie Organ?