die vollendete Weiblichkeit ist auch nichts für mich. Irgendwie finde ich eh die Modelle von Khaliah Ali mittlerweile recht trutschig. Ältere Schnitte davon sind mehr brauchbar.
Beiträge von Doro-macht-mit
-
-
man kann auch europäisch denken und wenn man wollte auch in der Türkei oder Bangladesch vernünftig produzieren. Deutsche Bananen essen, geht auch nicht. Und in Deutschland gibt es auch Hungerlöhne bzw. die Firmenchefs planen gleich beim Lohnzettel mit ein, dass da vom Staat her aufgestockt werden muss.
-
stimmt. Nur für eine Saison nähen würde ich erst gar nicht anfangen. Und vor allem muss es auch zum Rest im Kleiderschrank passen.
Das gilt aber auch bei Kaufkleidung
-
Danke für diese Erklärung. Ich kenne nämlich Linkshänder, die nie was anderes bekamen als Kind, wie Rechtshänderscheren und deshalb sogar Bastelverweigerer sind.
-
es gibt Linkshänder der unterschiedlichsten Ausprägungen. Manch einer würde mit der richtigen Schere besser zurechtkommen. Man guckt ja woanders drüber.
-
ich gehe mal davon aus, dass Stoffe kaufen genauso ein Risiko ist, wie fertige Kleidung.
Wir könnten ja beim nächsten Stoffkauf fragen, ob der Händler weiß, wo und wie sein Stoff produziert wird. Befürchte aber, die meisten wissen es nicht.
Preis alleine wird es nicht sein. Ordert der Händler viel Stoff, kann er billiger einkaufen. Festes Ladengeschäft hat andere Nebenkosten, wie Markthändler oder Internethandel. Stoffballen der Vorsaison dürfte auch günstiger sein, es sei denn, er ist Ladenhüter.
-
stellst du deinen Anfrage bitte in den Markt ein: http://www.hobbyschneiderin.net/photopostclas/
Dieser ist zum Handeln da. Danke.
-
Boule wird doch normalerweise mit richtig festen Metallkugeln gespielt.
-
wer fertig ist, kann ja am Wettbewerb teilnehmen: http://www.hobbyschneiderin.ne…-neocreo-Der-Fadenversand
-
das mit Nitroverdünnung kenne ich auch noch. Nachteil: man sollte es keinesfalls einatmen und mit den Durchreibelappen hat man Entsorgungsprobleme. Gehören eigentlich nicht in den Restmüll.
Lavendelöl liegt hier, aber noch unbenutzt. Es sollte ein flüchtigeres sein, als nur Olivenöl.
-
-
ich meine demletzt eine der Firma KAI gesehen zu haben
-
falls ich eine Bekleidungsfirma aufmache, würde ich welche kaufen.
Als ich noch für die Kinder nähte, war das immer eine Komigröße (Länge anders als Breite) und bei mir selbst ist ein Kleidungsstück auch sinnlos, da zu individuell. Deshalb nähe ich ja.
Demnach jedes andere Etikett von Dortex gerne, aber keine Größenetiketten.
-
ich habe auch nicht daran gedacht. Und ich habe es auch am Anfang nicht gewusst, aber vergessen, dass man es tut. Aber es stimmt, als ich die Hosen noch irgendwie zusammen nähte, schnitt ich wohl entweder das zu viel ab oder setzte sie so weit runter und wunderte mich, dass ich das mit der exakten Markierung nicht hin bekomme. Zusammensetzen auf dem Schoß halt.
Jetzt wird immer plan auf den Tisch gelegt. In die Eingriffskante ein Feuerzeug gelegt und es passt. Bei weichem dehnbarem Stoff kommt zwar immer noch eine Kantenverstärkung hin, aber so stimmt der Eingriff.
-
Doro, bei mir scheitert's eher an den nicht nähenden Freundinnen.
das ist mir bei der Schnittauswahl egal, denn auch einem gekauften Kleid liegt ein Schnitt zugrunde. Die Inspiration durch ein Nähkränzchen kann auch sein, dass ich mir gerade dies nicht nähe, was jemand anders trägt. Oder nur mit einer ganz bestimmten Modifikation.
-
sehr schwierig. Ich sehe nicht nur die an der Brust, sondern auch welche von der Schulter nach unten.
Hast du das immer während des Nähens auch gebügelt?
Ein Bild mit dem gesamten Oberkörper wäre schon hilfreich. Nicht so von der Seite verdreht, sondern frontal und eins direkt von der Seite (falls noch nötig)
-
mit der Hand annähen und vorher heften.
-
schade.
ich empfahl die Anfrage im Blog hier einzustellen und ging davon aus, dass es ein eigenes Bild ist, ansonsten hätte ein Link zum Foto gereicht. Bildrechte gehören in der Regel dem, der das Bild gemacht hat. Das ist einfach so. Es nützt zwar dem Stoffhersteller etwas, wenn er verkäuft, er kann aber gerade so das Forum auch verklagen.
Viel Spaß beim vernähen des Stoffes
-
es ist verhext. Keiner zeigt die Rückseite: https://www.youtube.com/watch?v=RucrZamTiHM
-
Freundinnen haben oft eine vollkommend andere Figur und da wäre es lächerlich das was ihr gut steht nach nähen zu wollen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]