hier sind zwei Threads, in denen es um das Reinigen des Bügeleisens geht:
Beiträge von Doro-macht-mit
-
-
Für mich sieht das Kleid irgendwie "verrutscht" aus ...
dverrutscht und over-bretzelt finde ich eine gut Kombination, dann fällt die Stoßstange unter Stilbruch.
(ich gehe mich jetzt mal aufbretzeln. Heute ist Fuchsfell dran)
-
, aber das unübliche wie Stickfaden in der Spule, wurde mir auch nicht gesagt, das wurde mir auf einem Patchworkkurs gezeigt, sowas meine ich.
du meinst Bobbinwork? bei mir liegt noch ein extra gekaufte Spulenhalter, damit ich bei der Normalspule nicht unnötig herum schraube. Ich sollte sie mal nutzen.
Ich habe schon Fäden übernäht mit dem Kordelaufnähstich. Das gibt nette Borten. Ansonsten verziere ich ja nicht so viel.
-
stimmt, das mit dem Anziehen ist so eine Sache. Eher eine Herrschaftliche Angelegenheit und man braucht jemanden, der zur Hand geht. Dienstmägde sind dringend nötig.
-
was beim Polarfleece innen oder außen ist, müssten unsre Outdoorspezialisten wissen. So wie ich das sehe, ist es nicht egal. Bei der einen Seite perlt das Wasser eher ab.
Bei Fleece habe ich ein großes Problem. Die Sachen halten viel zu viele Jahre. Sie sind unverwüstlich. Das ist blöd. Ich kann ihn deshalb nur selten verarbeiten.
Bisher nur Erwachsenenpullover. Keine Verschlüsse, Keine Tüddelei.
Am liebsten mag ich ihn mit der Nähmaschine zusammen nähen und es gefällt mir der offene Overlockstich am besten. Die getestete Naht mit der Overlock gefällt mir nicht.
An n den Bündchen (Stoff nur umgeklappt) benutze ich einen Zierstich der Janome, welcher einer Covernaht ähnlich (Aussehen einer Leiter, Nr. 40) und etwas elastisch ist.
-
beim googeln nach javanaise stoff findet man nur Angebote, die als geeignet für Tuniken, Blusen und Kleider angepriesen werden. Es sei ein sehr fließender Stoff. Teilweise wird er als Innenstoff für Sakkos verwendet.
-
hast du ihn mal angefasst? fühlt er sich nach Hosenstoff an?
-
meine Sanduhr ist im Moment auch abgelaufen
-
-
schickes Auto zum Kleid: http://www.burdastyle.de/chame…810d487a02be4a10b4ab8.jpg
ich finde es interessant, weiß aber nicht, ob es zu mir passt.
-
Allerdings würde ich empfehlen eine Dupionseide immer unbedingt im Fadenlauf zu schneiden. Sonst erkennt man sofort, dass da falsch gearbeitet wurde.*kopfkratz* bei quer meinte ich nicht diagonal zum Fadenlauf, nicht dass dies herausgelesen wurde, sondern die Querstreifen, die der Stoff im Fadenlauf hat.
Und ja es stimmt, das typsche ist dieser Querverlauf auch am Kleidungsstück bei diesem Stoff.
-
Längsstreifen machen nicht generell optisch schlanker. Es gibt einige Plussachen mit Querstreifen, die sehen in der entsprechenden Kombination gut aus. Manche Längsstreifenkleider einfach nur optisch grauslig. Es scheint auch auf die Farben, die Schnittführung und das Drumherum anzukommen.
Hast du den Stoff da? kannst du ihn dir vor dem Spiegel mal dran halten? was gefällt dir besser (im Zusammenhand mit dem angedachten Schnitt)?
-
wenn die Seide ohne Elastan ist (wegen der Dehnrichtung), geht das auch quer. Schau aber, wie breit sie liegt, denn oft wird Seide nur mit einer breite von 90 bis 110 angeboten.
Seide habe ich noch nicht so oft verarbeitet, aber es gibt einen Leitereffekt an den Seitennähten, wenn ein Rock oder eine Hose zu eng ist. Ich meine das Aufbügeln eines Streifens einer bestimmten Vlieselineeinlage hilft da.
-
Vorweg eine Frage: Was sind den Zakka-Projekte?
.
Zakka sind einfach genähte Kleinigkeiten meistens für den Haushalt. Das Wort stammt aus dem Japanischen. Wobei die ursprünglich mit der Hand genäht werden.
-
so kurzfristig bekomme ich nicht frei
-
*lach* als ich noch Spuckkinder hatte, trug ich immer weiße T-Shirts. Da bleicht nix aus, wenn die Flecken raus sollen.
-
das Puppenmuseum ist genial
-
Wo ist mein Danke geblieben?
bienees wurde zwischenzeitlich in den Anleitungsbereich verschoben. Vielleicht blieb dann dein Danke irgendwo hängen.
-
Und wäre ich Du würde ich wirklich mal einen Fertigschnitt nach dem Hüftmaß aus Bomull mit reichlich Nahtzugabe testen, ich finde dass das wirklich mehr Sinn macht als zu lange in der Theorie zu versacken.und vor allem siehst du, ob das wirklich so ist, wie in deiner Wahrnehmung. Man guckt sich ja manchmal am Spiegel recht komisch an. Meistens von oben herab auf die Hüfte. Da sieht man Problemzonen, auf die andere nie kommen.
Gemessen wird immer waagrecht bei allen Umfangsstellen.
Ich sag mal so. ich habe einen fetten A****, und habe monatelang Schnittanpassungsliteratur für Hosen gewälzt. Was habe ich mir für einen Kopf gemacht. Dann mal endlich mal eine nach Jahren wieder zugeschnitten und genäht. Ergebnis war, nur eine kleine Hohlkreuzanpassung ist notwendig. Gut, jetzt habe ich ne fette Bibliothek, aber nicht für mich.
-
andere Länder, andere Sitten
ihr seht schon, dass da einfach die Seiten eines Buches als Kopie rein gestellt wurden? in einem hiesigen Blog würde sich das niemand getrauen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]