ob sich InsulBright verbraucht kann ich nicht sagen. Die Struktur sieht nicht danach aus. Aber Topflappen, die so ähnlich wie Bügelbrettbezüge aussehen, da habe ich das Gefühl, dass sich die Beschichtung abnutzt. Die müssen dann weg.
Beiträge von Doro-macht-mit
-
-
-
-
In katholischen Kirchen gilt das ja auch noch: Männer nehmen die Kopfbedeckung ab, Frauen dürfen sie tragen.
in evangelischen Kirchen ist das auch so normal.
Und im Klassenzimmer wird die Baseballkappe auch ungern gesehen.
-
bei so einem ungezwungenen Picknick dürfte das Hut anlassen auch nicht gerade korrekt gewesen sein. Nur nachher auf dem Nachhauseweg braucht man ihn dann. Was sollen sonst die Leute denken, denen man begegnet.
-
den Hut vor jemanden ziehen zu können, war damals wichtig: http://www.faz.net/aktuell/pol…esellschaft-11556534.html
http://home.arcor.de/mawa_hutg…hl_18_19_jahrhundert.html
-
Danke.
auf die Türklinke wäre ich jetzt nicht gekommen. Ich brauche nämlich irgendwie mindestens eine dritte Hand.
-
in meinem Buch (schätzungsweise 30er Jahre; ich zeigte mal den Strickbadeanzug daraus) gibt es eine Tabelle zu welchen Anlässen welcher Hut getragen wurde. Es richtet sich an Familien mit Hausangestellten und gesellschaftlichen Verpflichtungen.
-
schau mal hier rein Schnittmuster Herrenmantel für jungen Mann (modisch) gesucht
-
ich habe ja jetzt alle durchgeklickt und der http://www.burdastyle.de/burda…g/weste_pid_389_4342.html war in den Normalheften komischerweise der einzige. Da denkt man so ein Standartkleidungsstück gibt es oft, aber dem ist nicht so.
Im Plusheft FS 2012 ist auch eine Weste: http://www.burdafashion.com/fr…9937-1789944-1789977.html Allerdings habe ich mir heute Nacht Anleitungen zu Paspelknopflöchern angeschaut. Das sähe besser aus. Habe ich nur noch nie gemacht.
Wenn ich mich für eine Art von Schößchen (Kellerfalten oder Volant) entschieden habe, starte ich einen neuen Thread.
-
kann sein, dass du das Korsett für die Puppe etwas zu klein machen musst. War bei meiner Schnürbrust so. Das muss ja enger sitzen, wie ein Unterhemd. Schneiderpuppe hilft zwar in den Fall etwas, aber doch nicht endgültig.
Guck mal, ob du jemanden hast, der dir beim Anprobieren hilft. Vielleicht gibt es eine Hobbyschneiderin in deiner Nähe.
-
ich habe weitergegoogel. Es gibt wohl einige Anzeigen im Internet zu Bedienungsanleitungsverkäufen, aber die Veritasseite scheint doch das seriöseste zu sein. Und für diese Nähmaschinen gibt es wenigstens die Anleitung.
-
wenn du hier http://www.naehmaschinenwerk.de/ in der Suche 8014/25-2 findest du, wie man eine Bedienungsanleitung bestellt.
-
wenn du hier ein Foto einstellst bei dem wir die Ösen sehen, könnten wir die evtl. den Fadenweg aufzeigen.
Es gibt oft ein paar Ösen mehr, da man zum Aufspulen des Unterfadens oft ein etwas anderer Fadenweg braucht.
meinst du diese Maschine: http://home.arcor.de/veritaskl…mveritas_0170.jpg</a><br>
-
emmmm .... der Schnitt hat vorne und hinten eine Schnürung vorgesehen.
-
1: Die Schnürung soll später im Rücken sein. Machte es wohl einen Unterschied wenn ich für die Anprobe die Schnürung vorne habe?an der Schnürung gibt es in der Regel einen Untertritt und die Enge der Schnürung kann etwas variiert werden. Vorne sollten die Nähte über der Brust optisch schön verlaufen. Kriegt man das mit einer Schnürung vorne so hin? Schnürung hinten braucht immer eine Zofe.
2: Gibt es eine alternative zu den Metallösen? Ich habe nämlich Angst das ich mir durch das einstanzen später das ganze Stück versaue.
mit der Hand nähen. Man kann die gut mit der Hand sticken. Das Loch wird mit einen Pfrim erweitert. Die Fäden nicht zerschnitten.
-
Ergänzung: wenn man das Bild genau anschaut, ist es entweder als Sommeranzug gedacht oder zum Drüberziehen. Ärmel und Beine sind kurz. Ich würde sie als dreiviertel bezeichnen.
-
ich fand es gestern besch*****, das ich als Abonnent das Heft erst zum Ersterscheinungstag im Briefkasten hatte.
Ansonsten gefällt mir die lila Schößchenbluse 135 (möglichst ohne lila) bei Plus.
Mit so einer Lederhose Modell 140 ohne Taschen kann ich nichts anfangen. Wenn schon Leder einkaufen, dann für etwas, das man länger anziehen kann und auch praktisch ist.
Das Kleid 136 wird wohl nur mit einem so auffälligen Druckstoff etwas aussehen. Bestimmt nicht in uni.
-
-
Preiswerte Wolle findest Du übrigens bei dänischen Versandhändlern (die Marke darf ich hier sicher nicht nennen).
Name oder Marke darfst du nennen. Einen Shoplink hier in diesem Bereich aber nicht setzen. So haben alles was von deinem Wissen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]