(ich tippe zu langsam)
Beiträge von Doro-macht-mit
-
-
so weit ich das verstehe ist die kleine Schemazeichnung das, was du aus Papier als Schnittmuster dir zurechtbastelst. Es wird der Viertelkreis als Schnittmuster genommen und das andere Teil spreizt man auf, bis man somit das zu raffende Teil erhält. Es werden also immer Viertelkreise zugeschnitten und das auf gespreizte Gebilde. Vermutlich kommt noch eine Nahtzugabe dazu.
B (Viertelkreis) und C sind für mich die Schnittmuster. Ob dies auf einem Quadrat "aufmontiert" wird, oder nur so zusammen genäht wird, weiß ich nicht.
-
meinst du das Buch von Colette Wolff?
mal sehen, ob ich das finde was du suchst im Buch.
-
das wusste ich nicht. Bin gespannt, wie das gearbeitet wird.
-
-
.
Die Gimpe gehört ja eher unter das Gesteppte beim Maschinenknopfloch, oder?oder auch dem handgestickten
-
bei meinem Mantel sieht es so aus:
walkmantel17.jpgaufbügelbare Einlage aus Webstoff unter dem Beleg für das Knopfloch
beim Knopf dahinter so:
den Mantel trage ich jetzt schon ne Weile
-
da ich mir gestern die Visitenkarte mitgenommen habe, um vor dem nächsten Einkauf evtl. anrufen zu können, kann ich euch jetzt auch die Internetseite zeigen:
http://kurzwaren-berger.blogspot.de/den Film dort beachten, auch wenn er unscharf ist.
-
....
- weil ich zu viel vor habe
- ich einen zu hohen Anspruch habe, den aber wohl nie erreichen werde. Das blockiert mich auch den ersten Schnitt zu machen
- weil mir die Zeit fehlt
-
Ihr habt's gut - so einen Laden wünschte ich mir hier in der "Provinz" auch
...
naja, einfache Fahrzeit (Umsteigen von 15 min muss man mitrechnen, da es nicht anders geht) und Fahrkarte von 25 bis 30 Euro (je nach Tageszeit) muss man hinzurechnen. Aber immerhin ist alles an zufassen und man bekommt Beratung.
-
kenne ich von meinen Kostümen bei der 4800er. Mir scheint das ein Technikproblem zu sein, das man überlisten muss.
Entweder dadurch zu lösen, dass der Knopflochbereich irgendwie begradigt wird (zusätzliche Einlagen). Es darf nur nicht dann so hoch werden, dass das Nähfüßchen nicht mehr mit dem Hebel runter gemacht werden kann. Und die Mechanik springt auch um, wenn nicht um die Maschine drumherum alles freigeräumt ist und man an den Hebel aus Versehen kommt. Ganz langsam nähen.
Oder die tatsächlich diese Automatik vergessen und das vierstufige mechanisch nähen.
Jeansstoff und vergleichbarer ist tatsächlich schwierig in Kombination mit dieser Automatik.
PS: ich tippe wohl zu langsam
-
es ist nicht so bebildert, dass es ohne Englisch geht.
-
den Laden gibt es schon seit 1919 und da ich heute in dieser Ecke (Calwer Straße 37, Stuttgart, Nähe Haltestelle Stadtmitte) zu tun hatte, ging ich endlich mal hin.
Ein Laden voller Schneiderbedarf: Futterstoffe (auch gemusterte Mantelfutterstoffe, Ärmelfutter, Taschenfutter Moleskin),
Einlagen zum ein nähen oder bügeln (nicht nur von Freudenberg, auch Roßhaar, Steifleinen, Seidenorganza u.a .... zwei Sorten Decofil; das Soluvlies, welches ich schon lange suche, da Hall es nicht hat und angeblich nicht braucht.)
diverse Nähfäden
unendlich viele schöne ausgefallene Knöpfe für Erwachsene
ein ergiebiges Prymsortiment (wusstet ihr, dass es nicht nur den Stopfpilz gibt, sondern auch zwei verschiedene Eier?)
eine Bügelecke (Bügelfilz kannte ich vorher nicht, .... ein Bügelamboss sah ich auch)
Gurtbänder, andere Bänder, Aufnäher
Kleiderbügel aller Art
Beratung und unaufdringliche Hilfe
Und die Aufforderung, dass man fragen soll, denn es sei nicht alles offen zu sehen. Und bei manchem gibt es Mengenrabatt.
Alles in allem ein handfester Laden ohne Hobbyisten-Schnickschnack, falls ihr euch vorstellen könnt, was ich meine.
Es wird nicht mein letzter Besuch dort sein und ich war ja auch noch nicht in jeder Ecke ausführlich gucken.
-
-
jetzt nochmal von ganz vorne.
Aficionada sagt es ja.
sag uns bitte welchen Schnitt (Schnittfirma; Schnittnummer oder Name; Link zum Hersteller ist auch okay) du nähst. Die Schnittübersicht oder ein Foto würde uns zeigen, welche Teile du hast.
Und dann noch, welche Teile deiner Anleitung hast du schon abgearbeitet? Halsausschnittbsatz? genau in der Reihenfolge, die dort vorgegeben ist? Und was steht noch dort?
Manchmal erkennt man den entscheidenden Nebensatz erst, wenn man gemeinsam hinschaut. geht uns allen so.
-
ich scheine von meiner Höhe eher küchentischgeeignet zu sein. Boden geht garnicht.
-
Etuikleid in der Schulternaht wenden: Mittelalterkleid - Höllenfenster mit Unterkleid
es ist egal wie groß die Armausschnitte sind.
-
was tust du? nähst du Serien in Akkord?
ich springe ständig zwischen Zuscheidetisch im einen Zimmer, .... im anderen Nähmaschine, Bügelbrett und am anderen Tisch die Overlock herum. Lange Strecken nähe ich nur beim Marathon vor Fasching o.ä.
Schau mal Tischhöhe, deinen Stuhl und deine Haltung an. Vielleicht kannst du da was ändern.
-
mal sehen. Die Labels waren ja mal ausverkauft und das war recht schlimm für den Individualisten.
Wobei die Individualität ja für einen Anfänger nicht zu unterschätzen ist. Wie oft vertut man sich bei einfachen festen Maschen oder gar Stäbchen. Meine Puppen trugen damals seht individuelle Mützchen als Erstwerke.
-
in meinem Link wurde das Problem damals gelöst. Sogar unterschiedlich.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]