Hallo. Tanja711 es wäre schön, wenn man die Viskosität erfahren könnte. Wenn ihr im Geschäft so was habt , müsste doch möglich sein, dieses zu erfahren.
Beiträge von Machi
-
-
Hallo,
Nadel unten auf dem Display oben links ist dauerhaft, es sei man nimmt den Stoffberater.... Mindestens ist es so, bei meinen zurzeit 2 Berninas.
-
Hallo,
Ich denke, die Fadenspannung kann dauerhaft verändert werden.Hier die entsprechenden Seite von der BA der 770QE Plus Screenshot_20250127-135047_Edge.jpg
-
Hallo,
Ich finde es Unsinn, mir hat eine Berninaberaterin erklärt, dass der Nähberaterfür Näharbeiten und nicht auf Patchwork "eingestellt " ist. Näherinnen mögen die Nadel hoch haben...Patchworkerinnen unten...
-
das ist Crazy Patchwork .
-
-
Sieht sehr schön aus. Du könntest jedes Blatt entweder eckig oder eher Freihand gerade und oben der Rundung entlang. Die 4 "Kreuze" hätte ich neben der Naht, und zwar außen rum damit die "hochkommen" oder doch in der Naht mit einem Zierstich gequiltet. Das Kreuz in der Mitte, wie die anderen auch oder wie ein Kreuz oder als Verbindung zu den Blättern
-
Du kannst auch die Gradstichplatte und einen 7mm Fuß Nr.1 benutzen. Ich habe auch die 7mm Stichplatte, die würde ich vermutlich mit dem 7mm Fuß Nr. 1 und leicht nach rechts gestellter Nadel versuchen. Den 53er habe ich auch und nutze in gerne aber immer nur in Verbindung mit der Gradstichplatte. Der Stoff ist aber auch immer entscheidend.
Welchen 7mm Fuß? Meinst du 5,5 oder 9?
-
20250121_154908.jpg20250121_154831.jpgHier die versprochene Bilder. Füßchen 53 und Geradstichplatte, einfach nur damit keiner denkt es könnte besser sein. Der Transporteur ändert sich ja nicht.
-
Hallo,
Ich habe den Fuß 53 hier....der ist aber sehr schmal, soll er auch sein. Bei meine B535 mit 5 5mm Stich und Stichplatte ist der ok. Bei 9mm nicht so es greift nur der hintere mittlere Teil vom Transporteur. Ich kann heute Nachmittag Bilder machen. Es ist so ungefähr wie mit dem ganz schmalen Fuß beim Schnellnäher. Der Transport ist einfach schlecht.
-
Dann kann ich gleich was zeigen
. Es ist der Dreiklang der Gilde Patchwork. Heute habe ich das Top fertig genäht.WhatsApp Image 2025-01-20 at 14.53.02.jpgJetzt muss ich überlegen, wie ich Quilten soll

-
Baerle-S brauche ich einen Garten?
-
Jetzt hab ich mein Auge auf einen Storm at Sea geworfen (es gibt sogar eine Stickdatei dafür). Werde zunächst einen Probeblock anfertigen und mich dann entscheiden, ob ich diese nutze oder doch lieber FPP...
interessant...wo finde ich die Datei, bitte, bitte.
Welche Variante möchtest du nähen. Ich habe irgendwann mich damit beschäftigt und war anschließend verwirrt.
-
Hallo,
ich habe gerade erfahren, dass es die Burda Curvy nicht mehr gibt.
Heute kam die Burda Style als Ersatz. Ich wusste nicht warum und habe beim Kundendienst angerufen. Ich habe ein Abo bis Mai . Die Burda Style kommt dann auch bis Mai.
-
Hallo,
die Brother hat ein Patchworkfuß mit 1/4 ". Einfacher als eine Stichplatte zu besorgen.Brother.jpg
müsste man doch noch bekommen. Juki und Janome haben auch ein Patchworkfuß.
-
Der Quilt gefällt mir sehr gut. Wie groß sind die einzelnen Teile?
-
Sie wollte ja selbst ihre Erfahrungen machen...
-
Janome Füßchen mit 0,75cm NZ
Geht in der Stichauswahl auf die Gruppe Quilten, dort gibt es die Stiche P, P1/4 und P75.
Bei den P-Stichen regelt die Maschine die Stichlänge auf 1.8 für Patchwork runter.
P 1/4 entspricht 1/4 Inch Naht - P 75 entspricht 75 mm. Wenn Du mal hin und her schaltest, dann siehst den Unterschied. Die Machine zeigt Dir auch das entsprechende Füßchen an, was verwendet werden soll. Du mußt dann ausprobieren welche Nahtbreite für Dich die Richtige ist. Das geht auch mit der Geradstichplatte.
Ich hoffe das hilft weiter.
Antwort , damals auf meine Frage von einer Janome Vertreterin.
So konnte ich beides haben, Führung und 0,75cm NZG
-
Hab ich schon - bei dem PW-Fuß mit der Kantenführung gefällt mir nicht, dass ich die Stichplatte mit der 9mm-Öffnung drin lassen muss - da hab ich das Gefühl, der Stoff will ins "Kellergeschoss" kriechen.
Noch besser geht wahrscheinlich die Brother, aber die lass ich erst mal in der Versenkung 😉...
Du kannst doch die normale Geradstichplatte nehmen... glaube ich mich zu erinnern. Bitte korrigieren, wenn es falsch ist.Screenshot 2025-01-06 140448.jpg
ist zwar der Obertransportfuß, aber kann Frau anwenden.
-
Sie hat geschrieben, sie möchte ihre eigenen Fehler /Erfahrungen machen. Sie hat nicht um Rat gebeten. Also setzen wir uns wieder hin und trinken Tee und warten was kommt.
Es gibt hier viele "Seeleute" , näht jemand von uns nebenbei auch noch?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
