Beiträge von Machi
-
-
Brother UNterfaden hat eine andere Starke, Die Maschine ist auf diese Starke eingestellt. Du kannst entweder nur original Brother Unterfaden kaufen oder die Spulenkapsel bzw. Spulenkorb neu einstellen oder einstellen lassen.
-
Hallo,
ich habe 2 Lampen für an die Maschine oder direkt neben der Maschine.
Eine Prym Lampe und die andere eine Migthy Bright, letzte wird an der Maschine geklebt, dabei sind 2 Befestigungen, können vorsichtig (!) abgemacht werden und wieder geklebt werden. Die Lampe hat Baterien, und wird an der Befestigung von oben geschoben.
-
Hallo,
das war meine Bestellung bei der Fa. Flach. Der 78. passte nicht und ging zurück. Es ist der kurze Adapter . Ich habe beide für das Blütendings-pums braucht man den längeren Adapter...
-
-
Jetzt hab ich mal ein bisserl gespielt:
Müsste eigentlich so funktionieren.
Das Stickmuster wurde in der kostenlosen Version Bernina Artlink 8 erstellt. Bearbeitet und du willst es jetzt abspeichern.
Ich bin so vorgegangen:
Datei - Maschinendatei exportieren
Dann öffnet sich das "Maschinendatei exportieren" Fenster
und bei Dateityp: wird der jeweilige Maschinenhersteller ausgewählt. In deinen Fall:
Janome/Elna/Kenmore (*.JEF) und dann auf "Speichern".
So hat es bei mir geklappt.
so klappt das
-
Der Hinweis sagt nur, dass Du nicht als .art speichern kannst. Probiere dochmal speichern unter und wähle ein anderes Dateiformat.
egal was ich genommen habe hat das Programm die gleiche Meldung gebracht. Ich habe es gelöscht. Ich habe GsD embird
-
genau das Problem hatte ich heute mit der neuen Version vom ArtLinkV8 , warum weiß ich es nicht. Mein Laptop ist relativ neu und hat WIN 10. Ich nehme immer lieber das OESD.ARTsizer es ist älter aber konvertiert auch in JEF. Es ist das gleiche Programm wie Bernina nur irgendwann wurde es nicht mehr aktualisiert
-
Du musst so verkleinern, dass Du sie drehen kannst und die Diagonale in den Rahmen passt. Kannst Du einen größeren Rahmen wählen? und dort verkleinern drehen vergrößern und wieder zu "deinen" Rahmen zurückgehen?
-
Der 20 ist dabei, den 10 musst du kaufen...
-
Hallo,
ich kann schon, aber wenn ich die Meldung wegdrücke kommt sie bald wieder...immer wieder... oder ich lasse die Meldung auf dem Display, dann näht sie bis ich merke das kein Garn mehr unten ist
.
Absteppen knappkantigmache ich mit Fuß 20 ohne "C" und führe am der inneren Seite vom Steg enlang. Bei 20C muss ich glaube ich die Nadelpostion um2 verändern.
-
Humor
: mit "Nahtzugabe"
-
Ich kann wenn ich drehen möchte zu erst das Motiv auf 90 oder 80% verkleinern dann drehen und dann wieder auf Originalgroße vergrößern. Habe ich immer auch bei der Janome 11000 dirkt an der Maschine gemacht. Es klappt so gut.
Beim Drehen wird das Muster "noch größer" für die SW
-
ich habe sie gekauft weil ich Patchworkerin bin und dünne Stoffe mit 1/4inch Nahtzugabe definitiv besser transportiert und genäht werden. Der Durchlass ist genau wie bei der Brother PQ 1500 oder Janome 6600 hat aber mehr Komfort...und ist nicht so groß wie die Jano6700. Ich weiß noch nicht wo ich die hinstellen soll. Sie hat ein paar Euros weniger als die 540...nicht viel aber weniger. Genau müsste ich schauen.
-
weiß ich nicht genau, das die kein Unterfadenwächter hat , hat mich nie gestört. Bei meine B580 schalte ich den am Besten aus. Es ist störend wenn du noch siehst das genug Garn noch unten ist und das Ding dir die Maschine stopp! Vermissen tue ich nicht vielnur das Suchen wo war das , wie ging das... das nervt mich. Das Handbuch ist immer in der Nähe,
auf den Laptop und Händy... Zum Quilten hatte ich mir sogar manches ausgedruckt und notiert... so unterbelichtet bin ich nicht! Mit der Jano 11000 und auch 6600 ging es blind, frührt mit der Pfaff 7570 auch. Ich dachte aber ich brauche was besseres...
-
Ja, bin ich Bernina ist aber nicht meine Welt! Ich warte auf die Jano 6700 wurde fehlgeleitet und kam am Samstag nicht. Soll am Montag kommen.
Die Maschine ist gut, näht auch gut, ich komme mit der Menüführung nicht zurecht. Ich bin kein Berniner... Die Füßchen sind schön, stabil, es gibt jede Menge, die Maschine ist schick... mein Herz springt aber nicht wenn ich sie an mache...
-
um welchen Quilt geht es den hier? Oben ist doch gequiltet Mühlenmuster, die langen Nähte sehe ich nicht. Unten ist ein anderes Muster /Quilt soll das gequiltet werden?
-
Aber W6 hat doch eh 10 Jahre Garantie,da verstehe ich garnicht, warum die jemand mit Motorschaden verkauft.....
Weil die Maschine vielleicht sowieso nichts war...wenn man böse denkt.
-
Ich habe die B535 mein Händler hat sie mir besorgt!
-
Die Größe vom Rahmen ist durch den Durchlass der Maschine begrenzt, sonst kommst du schlecht in die Mitte. Einfach war es nicht. Handschuhe habe ich keine gebraucht der Rahmen ist griffig und nicht vergessen wird anders als beim Handsticken drauf gelegt!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]