Beiträge von Machi

    Hallo,

    leider schaffe ich es nicht einen Schnittmuster so zu verändern dass es passend ist. Die Armlöcher werden zu groß oder es fehlt an Weite...irgendwo ist es sehr unschön.

    Vor Jahren habe ich gelernt (in Offenbach) eine Hose zu konstruiren, die passen auch jetzt noch . Habe es vor ein paar Monate getestet.

    Jetzt dachte ich stelle mir den Schnitt selbst her. Offenbach bietet die Kurse in dieser Form nicht mehr. Jetzt ist auch wegen den Lockdown alles schwieriger.

    Es soll auch bitte auch egal was auf Deutsch sein.

    Kann mir jemand helfen?

    Ich bin bei der Fa Flach Kundin seit fast 20 Jahre und hatte nie Probleme. Was neu war war auch neu und was nicht neu war sah wie neu aus. Der Preis hat auch gestimmt, sonst hätte ich dort nicht gekauft. Anrufen kostet ja kein halber Tag und dann ist alles klar.

    Meine Berninas , die hatten immer ein paar Stiche drauf, die werden ja auch kontrolliert im Werk. Also morgen anrufen und dann ist alles geklärt, denke ich.

    Ich habe in den letzten 4 Jahren 3 Maschinen gekauft.


    Jede wurde vom Händler aus dem Karton genommen, zur Probe genäht und im Fall der Cover eingestellt.


    Bei einem Händler der das nicht macht, würde ich nicht kaufen.


    Mein Autohändler macht nach Kauf auch eine Probefahrt mit mir und schockt mich nicht einfach mit dem Wagen vom Hof.

    Ich habe auch ein paar Maschinen gekauft. Auch unterschiedliche Händler und nie wurde die Maschine bzw der Karton aufgemacht!

    Ich habe da noch einmal eine grundsätzliche Frage zu dem Kurs an euch, falls ihr Zeit findet, euch damit zu beschäftigen, denn schließlich ist Weihnachten und jede(r) von euch hat sein eigenes individuelles Programm dazu.

    Ich frage mich nur, ob die Schnitte auch für eine legere moderne aber schon etwas ältere Frau der nördlichsten Großstadt tragbar sind.

    Wenn ich mir so die Veröffentlichungen zu dem Meisterbetrieb ansehe, dann sehe ich eigentlich nur traditonelle Schnitte, viel ländliche Trachtenmode.

    Das Kleid von Kadda273 und ihr Vergleich mit einer Schürze der Oma erinnern mich auch etwas an diese traditionell ländliche Mode.
    Ich könnte und wollte das hier nicht tragen, würde es aber schön finden, die Modelle, die ich erlernen könnte zu schneidern auch zu tragen.

    Wie sind eure Eindrücke oder beschränkt sich das Erlernte bei euch wirklich nur auf die Technik wie ich hier auch schon gelesen habe?

    Du kannst dir auf der Seite was genäht werden soll anschauen. Das war für mich Ausschlußkriterium

    Hallo,

    ich hätte gern gewusst welchen Unterschied gibt es zwischen Pfaff 60 und 260 außer Zickzackstich? Warum ist die 260 so beliebt? Ich könnte eine 260 die auch "behandelt" werden muss für kleines Geld bekommen auch ohne Motor. Platz habe ich nicht... aber ein Eckchen findet sich. Nur gewinne ich was? Lohnt es sich?

    Die längliche Öffnung ist für eine Speicherkarte von den ganz alten.. Die kleinere ist für einen Kabel so ähnlich wie beim Drucker. Kann sein dass du keine passende Treiber hast und dein PC dann die Maschine nicht erkennt. Alter PC in der "Nähe"...

    Hallo,

    ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Flachs gemacht, nicht so mit Diermeier, da bin ich mehrmals nicht zufrieden gewesen und es ganz ganz vorsichtig und nett auszudrücken.

    Fragt bei Flachs nach warum weshalb es nicht so ankam wie erwartet.

    Der Preis ist bis jetzt für mich immer ok gewesen , die Maschine aus der Schweiz habe ich bekommen und ich habe weniger als was die 540 gekostet hat bezahlt.

    Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen 570

    .

    Hallo,

    mein Nähzimmer ist Arbeitszimmer und Gästezimmer zugleich. Wenn ein Übernachtungsgast da ist werden 4 Schränkchen die auf Rollen stehen, raus gerollt 3 passen ohne Probleme im Schlafzimmer und sind zusätzlich Ablage (Kommode) das andere kommt ins Wohnzimmer oder bleibt im Flur.

    Das Bügelbrett steht aufgeräumt hinter den Schrank mit Stoffen , passt gut links vor Schreibtisch und PC. Das ist jetzt meine Lösung.

    Das Zimmer ist fast so groß wie deins...

    Die Idee fand ich interessant. Auf der Suche nach den Initiatoren bin ich auf der Seite einer mir unbekannten Partei in der Schweiz gelandet, was mich verwirrt. Deshalb möchte ich eigentlich mein Daumen hoch zurücknehmen, was aber nicht möglich ist. Es geht nur hoch oder runter.:confused:

    ist mir auch nicht geheuer es gibt doch so viele Möglichkeiten....

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]