Die Schablonen sehen für mich auch interessant aus. Könntest Du dazu noch etwas zur Größe schreiben ... wenn Du sie in der Hand hattest Danke
Beiträge von Jonny
-
-
Hallo zusammen ...
Hilfreich wären noch die Angaben, welchen Stoff ihr verwendet ... und ein Bild beschreibt es meist besser. Vielleicht könnt Ihr ein Bild der Naht hier zeigen (Ober- und Unterseite)? Dabei wäre es noch toll, die Naht mit drei unterschiedlichen Garnfarben zu nähen, dann erkennt man besser, welche Fadenspannungen ggf. reguliert werden müssen. Danke!
-
Das Angebot gilt übigens auch für das Schnittmuster 22674 von "Neue Mode", das momentan im Kapuzenpulli-Thread gesucht wird
-
-
Das Wetter lädt heute ja zum Onlinestöbern ein, da passt das Angebot prima:
Bei sewingpatterns.com gibt es heute die Downloadschnitte für 3,99 $ (Ich glaube, das Angebot gilt für alle Downloadschnitte).
Vielleicht ist ja jemand gerade auf Schnittsuche und findet etwas passendes
Übrigens: 3,99 $ sind knapp 3,- €
-
Bei Druckknöpfen könnte man dann etwa auch den Kopf drehen ...
Die größeren Druckknöpfe (z.B. von Prym) sind recht leicht zu verarbeiten: Die Packung enthält auch das Werkzeug, mit dem die Knöpfe "eingeschlagen" werden. Ich würde wohl die Innenseite noch verstärken (kleines Lederstückchen unterlegen).
Welchen Stoff willst Du denn verwenden?
-
Oder die einzelnen Teile mit starken Druckknöpfen versehen. Ich denke da an die Knöpfe für Anoraks ...
-
Was mir viel mehr Kopfzerbrechen macht, ist, ob ich den Schnitt so gut abnehmen kann daß es hinterher passt.
Gerade bei elastischen Stoffen ist das auch nicht einfach ...
Ich würde einfach einen Shirtschnitt mit Kapuze nehmen (z.B. Neue Mode 22674) und die entsprechenden Änderungen am Ausschnitt vornehmen.
-
Wie groß wird der Olaf denn werden?
Klettverschluß finde ich hier ungeeignet. Ich würde wohl die Teile einzeln nähen und vor dem Füllen zusammennähen.
-
Wie gesagt auf Anfrage ist das kein Problem aber bei den Unistoffen und vielen anderen Stoffen reichen in der Regel 0,5m 1m 1,5m 2m ...
Ich glaube, Du hast das Prinzip des Onlinehandels noch nicht ganz verstanden oder beantwortet Ihr die Anfragen auch 24/7?
-
-
-
Hmm die Möglichkeit von 0,5m 1m 1,5m 2m .... reicht dir da nicht aus?
Da haben wir es wohl mit einem Stoffhändler zu tun, der noch nie ein Schnittmuster angesehen hat und mal einen Blick auf die Stoffverbrauchstabelle geworfen hat ...
-
Es gibt aber sehr viele die nur einen halben Meter benötigen und dieser ist ja auf der vollen Stoffbreite (also alles Fair) und der daraus resultierende Meterpreis ist doch immer noch fair ich habe nicht geschrieben Dampingpreis P-)
Lieber Herr Selbstgenaehtes,
das ist natürlich ein entscheidendes Argument. Aber wenn ich auf dem Markt einen Apfel kaufe, interessiert mich erstmal schon der Kilopreis. Und "sehr viele" benötigen nur einen Apfel. Trotzdem wird auf den mir bekannten Märkten doch nicht mit Stückpreisen geworben ...
-
... und die Shopbetreiberin scheint nur bis fünf zählen zu können, sonst könnten die auch ganze Meter verkaufen
-
das mit den halben Metern verleitet mir in jedem Shop das Einkaufen.
Besonders, wenn man sich nicht mal die Mühe macht, irgendwo einen Meterpreis anzugeben ...
-
http://www.stoffsortiment.de/ ist neu dabei hat aber die aktuellen Stoffe zu sehr fairen Preisen ...
Fair wäre es, wenn der Shop nicht mit Halbmeterpreisen arbeiten würde ...
-
Vielleicht kennt ja auch jemand ein passendes Schnittmuster?
Leider hast Du nicht gesagt, welche Größe der Pullover haben sollte ...
-
... wie wäre es mit Seide?
-
Gibt's denn nichts Neues von der Mantelfront?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]