Stagewear bietet auch eine Latzhose im Angebot. Allerdings gibt es die Schnitte nur als PDF-Version.
Beiträge von Jonny
-
-
Es soll ja Menschen geben, die kaufen sich die Burdahefte nur wegen der Vorschau
-
... Und das Beste an diesem Heft finde ich die Vorschau auf das Juni-Heft.
Ach so, aber das Eichhörnchen-Stofftier sollte noch erwähnt werden.Vielleicht gibt's dann im Juni ja auch ein Pony-Stofftier
-
Lieber Hobbyschneiderin Daniel,
erstmal Willkommen hier im Forum!
Aber zum Wunschbuch: Ich denke, dieses Buch wird es nicht geben. Die einzelnen Konstruktionsmethoden basieren alle auf Erfahrungswerten und einer Vereinheitlichung des Körperbaus. Ziel dabei ist ja immer, einen indivuellen Grundschnitt zu erstellen. In den Konstruktionsbüchern, etwa bei Müller & Sohn, gibt es dazu noch Hinweise, wie der Grundschnitt an die eigenen Körpereigenschaften (z.B. Hohlkreuz) angepasst werden kann. Auch das sind wiederum verallgemeinerte Hilfen.
Dein Wunschbuch wäre ja dann eine Grundlage, wie man selbst ein Schnittkonstruktionssystem entwickeln könnte. Und dafür ist wohl die Nachfrage zu gering, dass eine Buchveröffentlichung lohnenswert wäre, vorausgesetzt, es würde sich eine mitteilungsfreudiger Autorin finden
-
Ich würde die Variante zum Umhängen wählen und wohl eine (Gürtel-)Schließe einbauen, damit die Länge verstellbar ist.
Dann kann der Junge die Tasche so tragen, wie es ihm am besten passt. -
Scheinbar hattest Du nicht ausreichend Zeit, im Kurzwarensortiment zu stöbern, sonst hättest Du auch noch die praktischen Knöpfe zum Aufbügeln entdeckt
-
Bastel aus Fimo, gib bitte mal Infos rüber, ich kann mir das gerade nicht vorstellen.
Am besten einen Fingerhandschuh tragen und einen Einmalhandschuh darüberziehen. Dann die Fingerkuppe mit Fimo bedecken und dann im Ofen härten. Danach kannst Du die Oberfläche mit Schleifpapier bearbeiten ...
Ist das ein ernst gemeinter Vorschlag? Wie berechnest du die Schrumpfung?
Bei mir ist Fimo bisher nicht geschrumpft ...
-
Gibt es denn schon erste Ergebnisse von dem Shorts-Projekt? :neugier:
-
Die aktuelle Knipmode vom April 2014 enthält eine Beilage mit Männermode.
Es sind 12 Basic-Schnitte (Jeans, Hemd, T-Shirt, Langarmshirt, Kapuzenjacke, ...) jeweils in den Größen 46-48-50-52-54-56-58. Ich finde, ein ganz interessante Zusammenstellung für Menschen, die auch mal was für Männer nähen.
Leider ist kein Pyjama-Schnitt dabei :p
-
Hast Du mal bei den Anbietern für Stoffe im Tanzsportbereich nachgesehen. Dort gibt es u.a. elastische Spitzenstoffe, die für das Oberteil (Bodyschnitt ?) passen könnten.
-
... Du könntest Dir auch etwa aus Fimo einen passenden Fingerhut basteln ...
-
Ich warte ja ja nur, bis IKEA endlich sein iAuto vermarktet
Wenn man so ein Innenleben sieht, will man so eine Maschine nicht wirklich haben.
Danke Stefan
-
-
Ich war heute tatsächlich in dieser Angelegenheit in verschiedenen Baumärkten und beim Dänischen Bettenlager und hab NIX gefunden, was meines Projektes würdig wäre.
Gibt es es nicht auch analog zum den Stoffmärken Bettenmärke?
-
Nachtrag:
Das Heft kostet 8,20 € zuzüglich 2,95 € für Versand nach Deutschland ...
-
Die Zeitschrift kann auch online bestellt werden:
http://www.tijdschrift365.nl/Titel/Knip
Noch ist die Ausgabe 04/2014 verfügbar ... aber da das ja ein seltenes Heft mit Männermode ist, wird die wohl schnell ausverkauft sein
-
Stimmt, solche Blumen haben wir vor vielen Jahren auch gebastelt. Danke für's Wiederzeigen.
Da gibt's dann wohl bald mal blumige Pyjamas zu festlichen Anlässen ... -
Eine immer wieder sehr erhellende Erfahrung ist, zu IKEA zu gehen und dort in der Stoffabteilung die stumpfen IKEA-Scheren zu probieren. Da gibt es meistens einige um sich den Stoff selber zuzuschneiden.
Wenn man mal zusiehst, wie die lieben IKEA-Kunden Stoffe schneiden, bekommen die wohl in kürzester Zeit die besten Scheren stumpf
-
Aha. Und das sagst du JETZT!
Zu spät. Schon losgebastelt. Der Vorteil ist aber auch. Der Gurt liegt hier eh rum. Und jetzt hat er endlich mal was zu tun. Auf diesen Moment hat er Jahrzehnte lang gewartet.
Meine Erfahrung mit den Gurten ist, dass sich bei den Einstichlöchern recht scharfe Kanten entstehen können, an denen der Faden reißen kann ...
IKEA? Welche? Unter 25 Euro?
Auf der IKEA-Seite finde ich die gerade nicht. Das sind Schaumstoffmatratzen mit einer Höhe von ca. 5 cm und kosten so 10 Euro.
Vielleicht sind die auch im Moment nicht im Bestand. Die einschlägigen Matratzendealer bieten aber vergleichbare Produkte an.Das Rechteck mit dem innenliegenden X kenne ich ja, so nähe ich immer die Bändel an meine Stoffbeutel. Aber was du mit dem Zickzack meinst, verstehe ich nicht, ich nähe das Rechteck it X mit Gradstich
Das kann man sicher auch mit einfachen Geradstich nähen. Ich habe das mal so gezeigt bekommen, mit der Begründung, dass es mit engem Zickzack-Stich stabiler wäre. Und bei einem großen Bühensegel hat das auch sehr gut gehalten. Vielleicht gehe ich da lieber nur auf Nummer sicher.
-
Da ich dem Baumwollstoff alleine nicht traue, möchte ich das Konstrukt zwischen den Aufhängepunkten, die u.U. ja die größte Belastung erfahren, mit dem Gurt verstärken.
Nach meiner Erfahrung, brauchst Du da nicht extra Rolladengurte verwenden: Ein Band aud vierlagigem Stoff reicht vollkommen aus. Wichtiger ist die Verbindung der Schlaufen zum Zelt, damit die nicht ausreißen ...
Am besten hält so ein [X]-Naht mit eingem, nicht zu breiten, Zickzack-Stich (Rechteck mit innenliegendem Kreuz). Das sieht man auch oft an den Stoffreisetaschen.
Zum Bodenbelag: Ich würde mir wohl diese Verstärkung mit Volumenvlies sparen und eher ein passendes Schaumstoffkissen verwenden. Dafür kann man einen Bezug nähen, der auch mal leicht den Weg in eine Waschmaschine finden kann.
Bei IKES gibt es diese aufrollbaren Gästematratzen. Das Innenleben kann man sehr gut auf die gewünschte Größe schneiden und als Sitzpolster verwenden.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]