Anzeige:

Beiträge von noiram

    Hallihallo zusammen,


    ja, ich weiß, 2021 hat noch nicht angefangen!


    Aber ich will schon mal einen kleinen Überblick bekommen, was ich denn so im nächsten Jahr machen könnte/möchte ...

    insbesondere möchte ich mir eine Liste machen, was mich an kleinen Zwischendurch-Projekten so anlacht ...

    immer fein mit einer ungefähren Zeitangabe für die Fertigstellung.

    Denn nichts stört mich mehr, als wenn Angefangenes liegen bleibt ... und nach "Jahren" wieder in die Hände fällt bzw. wenn ich freie Zeiten nicht nutzen kann, weil mir genau dann nichts einfällt.


    In diesem Jahr werde ich mich weiterhin um die Fertigstellung des Schals kümmern,

    hoffentlich die Sohlen für die Hüttenschuhe noch geliefert bekommen (na, ich hatte wohl doch nicht "Alles") und diese fertigstellen können,

    und gegebenenfalls mit einer passenden Mütze zum Schal anfangen.

    Ansonsten sind das die ersten Projekte für´s neue Jahr.


    Der Schal und die Hüttenschuhe sollten ja eigentlich unterm Weihnachtsbaum überreicht werden - da wir uns nun aber nur sehr begrenzt sehen, hat es nun keinen feststehenden Termin, sondern ich kann ganz entspannt werkeln, wie es gerade passt .... und wenn die Sohlen nicht rechtzeitig kommen, ist das auch nicht schlimm. Wenn´s fertig ist, gibt´s dann halt ein Päckchen.


    So, jetzt geht´s erst einmal ins Bettchen .... morgen schau ich mal weiter.

    Zum Update vom 04.11.:


    Eigentlich nix Neues, da uns hier gerade so viel Anderes um die Ohren fliegt.


    Und an Einigem ist leider wieder mal Corona schuld:

    ALLE 7., 10. und 12. Klassen sind im Distanzlernen zu Hause, auch einige Schüler aus der 8. und 6. Klasse - viele Lehrer in Quarantäne, auch Distanzlernen (leider nicht unbedingt die Lehrer der betroffenen Klassen, also viele Vertretungen hier und da).

    Mal schauen, wann es wieder weitergeht.


    Mein Schal nimmt Formen an, das Muster gefällt mir immer besser, da es Fehler durchaus großzügig verzeiht - aufribbeln könnte ich das Garn auch nicht. Bis jetzt habe ich etwas mehr als 2 Knäuel verarbeitet - maximal 4 brauche ich für den Schal. Fragt sich, was aus den anderen 4 Knäueln wird: Mütze, Muff, Stulpen? Auch mit dem Muster?


    (Bild folgt)

    Update 04.11.2020:

    • an meinen Flach-Gestrickt-Socken fehlen immer noch die Knöpfe (kann mich nicht entscheiden) und die Sohlen (habe beschlossen, es werden mollig warme Hausschuhe!)
      Letztere muss ich erst mal besorgen.
    • meine Handschuhe warten immer noch darauf, dass ich weiter mache ... flöööt
    • Habe aus einem anderen kakelbunten Garn einen Schal angefangen - über das Muster bin ich noch nicht so glücklich, das Garn lässt sich aber wunderbar verstricken ... ich freu mich drauf!
      Das kommt jetzt immer mit!
    • Denke gerade darüber nach, ob ein Muff eine Alternative zu fingerkuppenlosen Handschuhen ist. Oder ob das zu altmodisch rüberkommt. Kann man da wohl mit peppigem Garn was reißen? Passend zum Schal und / oder dem Stirnband / Ohrenwärmer?
    • Und die Idee für die Weihnachtsmaske nimmt Formen an.
    • Heute wurde ein Hemd aussortiert - jetzt gibt´s passende Masken vom / zum Hemd.

    ....


    @noiram...tu dir keinen Zwang an. Ich würde dir ja das Angebot machen bei mir zu schlafen, aber ich habe Asthma und wenn ich mich anstecke, dann ist Holland in Not. Zu mir mit dem Zug sind es vom HBF nur 45 Minuten. 10 Minuten bis zur Wohnung, wenn man mit dem Bus fährt. 15-20 Minuten zu Fuß. Ich hab eine tolle Couch, aber mir ist das derzeit zu gefährlich. In Dämpfen schlafen ist wirklich übel. Vielleicht findest du noch ein Hotel. Manche haben für Geschäftsreisende noch auf. Sprich mit dem Gesundheitsamt vor Ort und du bekommst bestimmt eine Ausnahmegenehmigung, wenn du sie erreichst ;-).

    Da ich auch zu den Hoch-Risiko-Patienten gehöre (muss auch regelmäßig zur LuFu), bin ich auch höchst vorsichtig, was Treffen angeht.

    Ich fahre nicht mit Zug und Bahn - ja, vielleicht bin ich da paranoid, aber nein, kann ich einfach nicht! Und ich möchte auch nicht, dass meine Kinder stundenlang im Zug fahren, wenn sie uns Weihnachten besuchen kommen können sollten.

    Ja, es ist nicht umweltbewusst, aber in meinem Auto bin ich alleine (maximal mit meinem engsten Kreis [Familie und Arbeitsstelle, letzteres ist ja auch nur ein Haushalt]).


    Aber danke für das Angebot - zu anderer Zeit wäre ich gerne bei dir vorbei geschneit.

    Naja, es ist ja nun mal so, dass ich seit 1980 Strickhefte (meist im Abo) sammle - vieles habe ich in der Art also schon irgendwo mal gesehen, teilweise selbst schon gestrickt. Es ist also eher Augenfutter für mich.

    Aber trotzdem waren einige Kombinationen sehr, sehr ansprechend und lockend "Komm und strick mich!" - der Schal aus der Kombi "Pullover und Schal" z.B. oder der Pullover aus der Kombi "Pullover und Mütze" und auch der "Patentpullover" (schöne Abwandlung des Patentmusters!).

    Ich werde am 11. dann mal schauen gehen - ob sie in mein Täschchen hüpfen darf.

    Wer sich auskotzen möchte, darf das gerne bei mir tun. Ich habe dafür Verständnis, insbesondere in dieser Zeit. Ich finde, man muss es auch mal loswerden dürfen.
    ....

    Könnte sein, dass ich dieser Einladung durchaus mal folge. War ja doch etwas viel bei mir in letzter Zeit.

    Und es kommt ja noch etwas - muss ja noch in Hamburg renovieren!

    Und kann dann noch nicht einmal sagen :

    "Ich nehme mir ein Hotel, weil ich nicht in den Farbendämpfen schlafen will."

    ... und auch nicht :

    "Ich fahre abends noch ein Stückchen, um jemanden zu besuchen, den ich von hier kenne und persönlich kennenlernen möchte."


    Allerdings jetzt erst mal was ganz Anderes!

    Deine "Täschchen" sind wirklich hübsch fröhlich - das kann man jetzt sehr gut gebrauchen.

    Alles, was der Stimmung gut tut, ist jetzt angesagt!

    So, wie es bei mir gleich ein schöner Krimi-Abend wird.

    Obwohl ich nicht garantieren kann, dass ich dabei nicht einpenne, da ich doch noch ein kleines Schlafdefizit habe.


    Bis später!

    Bin auf deine nächsten Fotos gespannt.

    Oha, ja, das sieht nicht gut aus.

    Ich befürchte, dass sich die Decke bei einem häufigen Gebrauch auch immer wieder von Fäden trennt, wenn du sie versäuberst - auch bei einem breiten Stich wirst du wohl maximal 5 dünne Fäden umgreifen.


    Ich habe mal eine Decke, die auch für´s Sofa gedacht war, mit einem 10 cm breiten Stoffstreifen umnäht - wie Schrägband, so dass man dann auf beiden Seiten jeweils etwa 2,5 cm Stoffrand hatte - das hielt lange, obwohl die Decke sehr viel und grob genutzt wurde.

    Jetzt haben wir es schon fast Ende Oktober .... und ich muss mir ganz neue Gedanken machen bezüglich des Weihnachtsmannkostüms meines Mannes.

    Wenn er Weihnachtsmann sein kann, dann wohl nur mit Maske ... Weihnachtsmann mit Maske ???

    Es gibt ja Masken mit Nase, Mund etc aufgedruckt ... an der wird dann der Bart befestigt. Ob das wohl was wird?

    Ansonsten wird´s ein schöner roter Mantel mit wollweißem Kragen und Ärmelaufschlag.


    Dann wurde mir heute Abend ein neuer Maskenwunsch eröffnet: rot mit weißem Flausch umzu - passend zur Weihnachtsmütze (wo ist die eigentlich verstaut?).

    Von anderer Seite wurden Masken mit Blümelein gewünscht - als Gegenentwurf für triste Tage.

    Und für mich habe ich noch einige "Reste" ausgegraben, die von ihrer Größe her auch für Masken ausreichen.

    Meine Mutter möchte auch noch gerne einmal mit mir Masken nähen .... wo nehm´ ich nur die Zeit her?!


    Und dann wartet da ja auch noch ein schöner weihnachtlicher Stoff, der zu einer neuen Weihnachtstischdecke werden will.

    Und die Stricknadeln dürfen auch wieder ...

    Am

    .... Jeden Tag ein bißchen, .....

    hapert es!

    Im Moment liegen noch zu viele andere Termine an - Wochenenddienste, Papierkrieg ohne Ende, .... und der ganz normale Alltag, der ja auch durch Job und viele ältere bzw. chronisch erkrankte Familienmitglieder sehr zeitintensiv ist.


    Aber zumindest das Strickzeug sollte wieder in die Autotasche - dann wächst das mit Chance ein bisschen.

    Sodele,

    jetzt kommt meine Planung / To-Do-Liste / Wünsche bis Weihnachten 2020:

    • Weihnachtsmann-Kostüm für meinen Mann
    • aus den flach gestrickten Socken Hüttenschuhe machen
    • Masken
    • meine Handschuhe
    • Set aus Handschuhen, Schal und Stulpen (Geschenk, buntes Garn [gefunden im Urlaub])
    • eine einfache Weihnachtstischdecke
    • Visitenkarten für Verwandte
    • lange Schürzen aus Geschirrhandtüchern
    • ....

    oha, das sieht schon wieder nach "viel zu viel" aus!

    Mal schauen, was klappt.

    Ha ... wie so oft, unverhofft ....


    Man plant das Wochenende ... und was ist? Schon wieder anders!

    Für dieses Wochenende gilt das besonders: bereits 4x Planung umgestoßen ... aber egal, wir sind ja flexibel.


    Ich werde gleich packen und mich auf ein verlängertes Wochenende mit kranken Kindern, Nachhilfe etc vorbereiten.

    Für meinen Kopf nehme ich den Ordner mit Lehrbriefen und meinen Läppi mit, dann kann ich abends noch ein bisschen arbeiten, für meine Fingerchen die Sockentasche (Anleitung nicht vergessen!) - mal schauen, ob ich dazu komme und wenn ja, wie weit.


    Bevor es losgeht, muss ich noch einmal in die Tiefen des Forums gehen und die Anleitung für ein paar Bettsocken raussuchen - die kamen so gut an, da muss Nachschub her - vielleicht kann ich diejenige aber auch überreden, selber Hand an zu legen.


    Und dann muss ich mein gut weg gelegtes Masken-Schnittmuster wieder hervorzaubern (wo ist es bloß?), auch da wird Nachschub gewünscht. Stoff liegt schon parat.


    Bis später!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]