Rita, das hängt damit zusammen, daß wir über Jahre dasselbe Nähspektrum haben....wer so viel für Kinder näht, der braucht einfache eine OVI und dann auch die Cover.
Ich habe an meinem Zweitwohnsitz zuerst mit der Zwillingsnadel genäht...es ist ein Notbehelf...geht aber auch...Ich mußte dazu aber immer an der Fadenspannung der Unterfadenspule meiner Nähma schrauben...Auch den Bandeinfasser habe ich an die Nähmaschine geschraubt.
Einen Nähfuß mit beweglichen Schenkeln (Sieht aus, wie dieser Ausgleichfuß von Babylock) hat die Bernina und Juki Cover übrigens als Standardzubehör...
Man kann natürlich sogar ein Nachthemd mit Haute- Couture- Nähten machen....aber ich habe für vier Enkelkinder genäht und noch andere Verpflichtungen und Hobbies...
...so tickt eben jeder anders...ich finde aber, man muß für alles offen sein...denn das Leben und die Bedingungen ändern sich....Schade für jeden, bei dem sich nie etwas ändert.