Du nähst die Hexagon mit der Hand (EPP) oder der Maschine?
Ich lege es nur so hin, ich nähe Streifen, also halbe Hexagons
Du nähst die Hexagon mit der Hand (EPP) oder der Maschine?
Ich lege es nur so hin, ich nähe Streifen, also halbe Hexagons
Ich ziehe mal mit meiner Änderung des Wandquilts hierher um, die ganze Werkelei wird ja etwas länger dauern und paßt in keinen Monat...
Das ist der unnütz herumliegende Quilt
Vielen lieben Dank an alle, die mich bei der Stoffsammlung unterstützt haben. Ich habe inzwischen schon mehrere Stoffe zusammen und habe das erste Hexagon zugeschnitten.
1712477502216.jpg zur Verdeutlichung 1712477720143.jpg
Was mich vor allem an dieser traumhaften Decke beeindruckt ist die Idee, die alte weiße Stickerei so perfekt mit dem blauen Stoff zu kombinieren...👍
Zum Glück ist ein Henkel beim Ausladen gerissen, getragen habe ich mit Schultergurt...
Ich frage mich aber ob ein Trolley die bessere Wahl ist...gibt das nicht zuviel Erschütterungen, wenn man eine schwere Maschine durch die Straßen zieht?
Wir können bei unserem PW Treff die Maschinen dort lassen, es ist alles sehr komfortabel....aus der Gemeinschaftskasse sind Schneidematten, Linieale, Bügelbrett u.ä. finanziert..begonnen wird mit gemeinsamen Kaffeetrinken und Klönen...im Nebenraum.
Die Gruppe wurde von einer sehr engagierten Patcherin gegründet. Warum sie sich getrennt haben, weiß ich nicht...aber ich hatte damals kein Interesse...ich bin zu vielseitig unterwegs um ausschließlich PW zu nähen...und meine Wände vollzuhängen...
Einige nähen jetzt gerade Badetaschen...sie haben sehr schönen passenden Stoff bei Roller gekauft...
Grundsätzlich finde ich ja PW Stoff zu dünn für Taschen, meine ständig benutzten Taschen sind es nicht wert, gewaschen zu werden...
Oh, da müßte ich ja eine Nähmaschinentasche nähen...meine von Tchibo ist relativ schnell ohne henkellos geworden...zum Glück brauche ich zum PW Treff keine Maschine mitschleppen...und daher reicht der Schultergurt...
Die Tasche hatte ich schon gespeichert, um meine Softschellreste abzubauen...ich brauche so eine zwar nicht, aber vielleicht als Geschenk für die Mädels....
Ich brauche auch unbedingt einen Shopper...ich habe ganz viel Stoffmuster von einem Möbelhaus...aber eine Idee für "Karo"...habe ich nicht.
Eine kleine Tasche muß da auch mit rein....Bei der letzten hatte ich das Jahrelang vermißt 🤣...
Ich gebe aber zu, daß meine little Foksa wohl ein UFO bleibt....ich habe einfach nicht die Geduld für 400 Fotos und stundenlange Videos....außerdem machen die Varianten mich irre....ich habe zwei ernsthafte Versuche ich glaube nicht mehr an alle 3 guten Dinge...
Ich werde mir wohl ein Grundmodel suchen und dann "schlicht" an meine Wünsche anpassen.
Ich bin auch ganz begeistert...👍
Ich kann das genau so bestätigen, ich habe das Teil für meine Husqvarnas. Wirklich benutzt habe ich es nur einmal....und zwar bei einem Kleid, an das ich einen ganz breiten Volant genäht habe...ich hatte genug Stoff und brauchte mich um das Ausrechnen nicht zu kümmern. Auch das direkte Annähen habe ich nicht geschafft...allerdings finde ich die Aussage Kräusler etwas irreführend...meiner heißt, glaube ich, Faltenlegefuß. Fälteln z.B. für schmale Rüschen gefällt mir nicht, weil die Falten ja alle in eine Richtung liegen und dann eine angenähte schmale Rüsche immer schief aussieht, weil die Falten eben nur in eine Richtung aufspringen...
Also wie gesagt in 20 Jahren mehrmals getestet und einmal wirklich benutzt...
Vielleicht gibt es Anwendungen, die ich einfach zu selten mache, z.B. Fälteln bei Trachten...
Ich danke Euch allen für die netten Worte
....heute kommt meine Enkelin, sie wird den Pulli mit nach Südafrika nehmen, dort beginnt der Herbst...
Azawakhine ich werde natürlich ins Forum schauen, und auch weiter werkeln...aber viel wird es nicht werden...daher mache ich sicher im Herbst die Tür hier wieder weiter auf...
Ich bin ja auch Hobbygärtner...und das hat jetzt Vorrang....Blumen müssen in Töpfe, Tomaten und Paprika wachsen auf der Fensterbank, Salat und Kohlrabi sind schon im Gewächshaus..ich versuch mein Bestes, aber schaffe nie alles...(wie man hier sieht)
pünklich zu Ostern ...einen lieben Gruß an alle
Heute möchte ich meine Werkelein durch den Winter beenden...
Am Wochenende ist Ostern und die Sommerzeit beginnt...und ich werde viel in Haus, Hof und Garten zu tun haben...
Einiges habe ich mit Eurem Ansporn und Eurer Hilfe fertig bekommen, dafür danke ich Euch......anderes habe ich wieder eingepackt...
Heute nun noch den Pullover, an dem ich nun lange genug gebastelt habe,
dazu meinen Osterstrauß auf der neuen Decke
Ich wünsche allen ein schönes Osterfest, herrliches Frühlingswetter...
und weiterhin viel Spaß bei allem was die kommende helle Jahreszeit Euch bringt
🥰
Die Vorstellungen und Gründe bei einer solchen Anmeldung sind auch sehr unterschiedlich...in meiner PW Gruppe haben jetzt zwei sich eine Fewo gebucht und 5 Tage gemeinsam genäht, haben mit ihren Hunden Strandspaziergänge gemacht...und gesagt, Auszeit von Haushalt und Ehemänner oder Schwiegermutter...
Wenn ich mich zuhause hinsetze, schaffe ich dreimal soviel, wie bei meinem Treff...aber hier ist mir die Gesellschaft wichtig...dafür würde ich nun aber nicht mehr drei Tage fahren ...ich habe meine Lösung gefunden...
Also wenn jemand mal eine Auszeit braucht, kann er unsere Ferienwohnung buchen...ich statte sie dann als Nähtreff aus..🤣
Ok, meine Nähwochenenden waren so...ich bin angereist mit Plan, Maschinen und allem Gedöns....dann haben alle bis in die Nacht genäht... alle haben sich gekannt und beim Essen wurde geklönt...ich hätte gut zuhause nähen können...
Kurse dagegen (ich habe bei einer Handstickmeisterin mehrere Kurse gemacht)....da hat sich sogar meine 1000km Anfahrt gelohnt, ich bin ja zum Lernen gefahren...und wir haben alle viel gearbeitet, geschafft und Spaß gehabt....
Mein neuer PW Treff hier im Ort ist anders...aber ich kannte einige schon vorher...da macht jeder was er will, oder auch gar nichts, oder näht Wimpelketten für den Kindertag 🤣
Die bunte Bluse gefällt mir sehr gut...auch die Kleidvariante ist bestimmt angenehm bei Sommerhitze zu tragen..
Hummelbrummel : hier schonmal der Link zur Datei, ich muss morgen noch die Rückseite annähen, dann poste ich ein Foto
Hat Puppenmutti uns nicht gerade irgendwo diese hübschen Läufer gezeigt...oder wo sind mir die hier gerade über den Weg gelaufen...??
Meinen Unterfadenwächter habe ich ausgeschaltet. Mir war da immer noch zu viel Garn drauf, wenn die Maschine meint, sie muss das Arbeiten (meist mitten im Motiv) einstellen.
Ich weiß ungefähr, wann ich aufpassen muss, dass der UF zu Ende geht.
Restmengen auf der UF-Spule brauche ich für Heft- und Platzierungsnähte auf. (Dann stecke ich die Unterfadenspule oben auf den Garnrollenstift).
Auf den Unterfadenwächter möchte ich nicht verzichten...ich trickse ihn aus..bei meiner HUS drücke ich ihn weg, bis die Spule leer ist, oder meist bis an eine Stelle, wo der Spulenwechsel sich besser anbietet...
An den anderen Maschinen bedaure ich oft, keinen zu haben...
Ich habe zu meiner Maschine weder Garn noch sonst etwas mitbekommen..irgendwann hieß es dann von allen Seiten...man braucht zum Sticken eine bestimmte Spulenkapsel...also habe ich auch eine gekauft...sie liegt unbenutzt in der Kiste...Ich verwende immer Madeira Unterfaden...weil es bei meinem ersten Garnkauf dabei war...ich spule selbst und habe mir eine 10 000m Rolle gekauft...und es läuft...und läuft...Wenn meine Maschine geklackert hat, war es die Nadel. die gewechselt werden mußte..Aber die Maschinen selber haben ja auch einen anderen Geräuschpegel...Z.B. empfand ich meine ELNAS immer als Trecker...obwohl das nichts mit der Nähleisung zu tun hatte...
Ich bin immer der Meinung, man muß in seine Maschine hineinhören...sollte offen für alles sein, aber alles was sich bewährt beibehalten...
Für mich ist es immer ein Rätsel, wie es wohl geht, daß man nicht an der Fadenspannung stellen braucht..
Z. B. hatte mal jemand von den tollen Kursen bei Babylock in Chemnitz berichtet und den Picotstich erwähnt...Meine Bernina hat den nicht, aber durch die Einstellungen der Fadenspannungen macht er ihn...sah zumindestens genau so aus, wie auf den Bildern...aber ich wußte nicht, wann ich den verwenden sollte...
Ich nehme mal an, bei den Babylock hat man eine Voreinstellung zu diesem Stich...und die Fadenstärke ist dann so eingestellt?
Nächste Frage, ich habe ja gerade ganz dickes Wollstickgarn in den Greifern...funktioniert das genau so gut, bei den nicht einstellbaren Maschinen, als wenn ich dünnes OVI Garn z.B. !50-er in den Greifern habe? ich werde versuchen, ob ich Fleecedecken damit schön umranden könnte..aber ohne Einstellungen geht das nicht...
Ich möchte es einfach nur verstehen...
Bei meiner Nähmaschine wähle ich die Stoffart, und die Art der der beabsichtigten Verarbeitung aus...und das stellt die Maschine so ein, wie sie meint...und schlägt den Stich vor...nehme ich einen anderen...ändert sie entsprechend...(oder ich)
Vieles, was hier angesprochen wird, liegt einem ...anderes nicht.
Ich sehe gerne bei Makerist in meinen von Pingel-Inge gekauften Videdeos nach...handwerlich sehr gut, wie auch zu erwarten war.. Ihre Nähakademie (inges_naehakadmie) dagegen sollte man meiden...ich mag es jedenfalls gar nicht. Ich habe mal reingesehen und mir sehr viel versprochen..aber na ja...
Basti hat super kleine Anleitungen, wertvolle Hinweise ..dann habe ich meiner Bibliothek sein erstes Buch empfohlen....das ist mir heute noch peinlich. Aus seinem 2. gab es die Jogginghose im Bernina Blog kostenlos...die habe ich wohl schon 5x genäht...richtig chic...
Also, wie immer...jeder hat andere Ansprüche und jeder muß alleine herausfinden, was er mag....
Aus gegebenen Anlaß....Ostern...
Seit Jahren liegt ein Stoffstück herum...so halbherzig habe ich angefangen einen Hohlnahtsaum zu sticken, aber bei einer Kantenlänge von 1.5m... sehr langwierig ...Gestern habe ich einfach einen Saum mit der OVI gemacht...in den Greifern dickes Wollstickgarn...so kann es erstmal bleiben ...Weihnachten kommt dann die rote Unterdecke mit Hohlnaht drauf...und vielleicht habe ich bis dahin eine Borte gehäkelt. Perlgarn liegt aus der Hardanger-Zeit noch reichlich herum. Da meine Stoffe immer 1.80 breit gekauft hatte, blieb an der Seite noch Stoff für einen Läufer übrig. Dazu suche ich jetzt Frühlingshafte Stickmotive...aber erstmal liegt die Decke, der Stoff ist verarbeitet...und aus dem Schrank 👍...(und wird morgen gebügelt 🫣)...

