Huch, da hab ich wohl zu lange recherchiert und zu langsam getippt
Beiträge von Frau Elster
-
-
Hast du denn mal die ganzen Ottobres durchgesehen? Erfahrungsgemäß wiederholen sich da zumindest die Grundelemente öfter mal - hier also das Wickeloberteil.
Dann wäre eine Option, ein Wickelshirt zum Kleid zu verlängern.
Und da fällt mir direkt das Wickelshirt von Schnabelina ein. Trotzkopf heißt der. Ok, das geht jetzt nicht bis zu den großen Größen, aber in die Richtung könntest du mal suchen. Auch in den Damen-Ottobres.
Und wenn gar nix geht würde ich mir das selbst zeichnen. Du hast doch den Schnitt schon da. Schau dir genau an, wie die Linienführung ist und übertrage das auf einen normalen Shirtschnitt in der passenden Größe (zum Beispiel Nummer 23 oder 26 aus dem gleichen Heft).
-
Wow warst du fleißig
Sehr schöne Sachen sind da entstanden. Und auf diesen Fotos gefällst du mir schon beserIVAR hat ja ganz schön schwer zu tragen. Ich finds cool, dass man mit den Boxen alles so übersichtlich und ordentlich sortieren kann! Und ein paar Boxen haste ja noch
hach was freu ich mich auf nächstes Jahr, wenn wir hier auch endlich ein IKEA kriegen. Mitten in der Stadt
-
Also das hätte ich jetzt nicht erwartet
ich bin kein Fachmann
dachte aber, dass Maschinen dieser Generation alle Schwingschiffchen haben.
-
Ich nutze Filzwolle (vom Discounter oder Karstadt) und habe mir die Anleitung vom ersten Päckchen aufgehoben. Für Größe 30/31 heißt es da:
Maschenanschlag 26
Reihenanzahl 24
Maschenanzahl in Runden 28
Rundenanzahl bis Spitzenbeginn 22.Wie die Schuhe gestrickt werden weißt du, gell? Ansonsten: 26 Maschen anschlagen und 24 Reihen in glatt rechts stricken. Dann zur Runde schließen, zwei Maschen zunehmen und 22 Runden rechts stricken. Dann die Spitze stricken, indem du auf jeder Spielnadel die letzten zwei Maschen zusammenstrickst. Zum Schluss muss der Maschenanschlag zusammengelegt und genäht werden, damit die Schuhform entsteht. Easy peasy
Ein Tipp zum Filzen: in meiner Anleitung steht, man soll die Schuhe allein mit zwei Tennisbällen waschen. Pf. was für ne Verschwendung. Hau die einfach in die nächste passende Wäsche rein! Je mehr das mit der anderen Wäsche rubbelt desto besser filzt es doch! Wenn sie noch zu groß sind kommen sie einfach nochmal in die nächste Wäsche. Gleich wenn sie noch feucht sind anziehen oder zumindest in Form zuppeln und dann trocknen lassen.
Und noch ein Tipp
mein erstes Paar war ziemlich schnell durchgelaufen an den Fersen. Beim zweiten habe ich vor dem Filzen mit der restlichen Wolle den Fersenbereich verstärkt. Ich hab einfach den Faden ins Gestrick eingewebt mit einer Stopfnadel. Nach dem Filzen fiel das gar nicht doll auf und es erhöht die Haltbarkeit der Schuhe deutlich!
-
Kannst du Fotos der Maschine einstellen? Es gibt ja sicher nicht nur eine Maschine dieser Marke. Das würde den Technikprofis sicher helfen.
-
Boa ich find die Karten total toll! Und auch gar nicht kitschig
die Farben machen da viel aus, finde ich. Oh mann, würde ich eine solche Karte bekommen hätt ich echt Gewissensbisse
ich schmeiße Karten nämlich meist weg, weil ich keinen Krempel aufheben will, den ich nicht brauche. Aber DIESE Karten könnte ich nicht wegwerfen... Die dürften als Deko im Bilderrahmen jedes Jahr wieder ans Tageslicht
sehr schick
-
Ui, der ist aber groß. Und hübsch
Woche 40 heißt aber auch, dass 2016 bald schonwieder vorbei istklinge ich alt, wenn ich sage "Kinder, wie die Zeit vergeht!" ?
-
Ich plädiere für einen dunklen schmalen Rand. Das Mittelteil ist vor allem weiß, da würde mir eine dunkle Umrandung/ Einfassung besser gefallen.
-
Schön, dass es dir wieder besser geht
mit Fieber macht Nähen keinen Spaß
-
-
Ich hab die schon oft auf gestrickte und gefilzte Hausschuhe aufgetragen. Das funktioniert prima!
Der Filz fusselt ein bisschen, aber das geht schon. Und nicht zu geizig sein! Es muss nicht flächendeckend sein, aber etwa ein Fünftel der Sohle sollte schon mit dem Latex bedeckt sein. Über Nacht trocken lassen und gut istWenn du das Latex aufträgst schau dass du es mit dem Flaschenrüssel ein bisschen in den Stoff einarbeitest. Wenn du nur ne Wurst oben drauf legst löst es sich schnell ab.
-
Ja genau, ich stricke den Schaft jetzt einfach bis das Garn alle ist (hab vorher ganz exakt zwei gleiche Knäule abgewogen).
dark_soul, konkrete Fragen hatte ich nicht. Hätte ja sein können, dass jemand einen ganz heißen Tipp hat
Ich habe jetzt für die Zehen den figure 8 cast on genutzt, das hat sehr gut funktioniert. Weil es das erste Mal war wollte ich mir das Gefummel mit zwei Socken auf einer Nadel nicht antun und hab die Zehen jeweils bis zum Ende der Zunahmen einzeln gestrickt und dann auf eine große Rundnadel übertragen. Alles schicki
das mach ich jetzt immer so
-
...btw., Junior sagt, Maßhemden ohne Monogramm sind witzlos....also brauche ich wohl doch eine Stickmaschine
....
Großartige Ausrede
wer wünscht sie sich nicht
-
Crusadora, ich habe einen Tipp für dich: mein erster (Schnupper-) Ausflug in die Quiltszene war meine faux chenille Decke - 140 * 200cm flächendeckend füßchenbreit gesteppt. Glaub mir: ich bin geheilt
danach haste keinen Bock mehr auf gepatche und gequilte
-
soooooolaaaaaannnnnggggssssaaaaaammmmmm gesprochen, daß ich nicht unter 1.5 zuhören konnte.
...was ja für Amis eher ungewöhnlich ist - normalerweise will man die eher auf 0,5 runterbeamen... -
Das stelle ich mir tatsächlich schwierig vor
bei mir sorgt zu 90% der Zeigefinger für die Spannung.
Reste vom Rest versuche ich jetzt mal durch toe up zu vermeiden. Die Anleitung der Vanilla Socks (über ravelry) sieht durchaus machbar aus.
Strickt jemand toe up und hat vielleicht Hinweise? -
-
Hier gehts ja ab
Mädels, wir sind auf der Spur von etwas seehr großem
-
Die Linien der Frixion Stifte kommen nur bei sehr niedrigen Temperaturen zurück. So ab 3 Grad, eher noch niedriger.
Dann schreibe ich mit Frixxion auf mein Shirt "Bitte vor einen Kamin setzen!" - wenn es jemand lesen kann wird's höchste Zeit für den Kamin
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]