Hallo
Hier habe ich auch mal was dazu geschrieben im Einzelbeitrag könnt ihr es hier sehen: Spitze erstellen
Hallo
Hier habe ich auch mal was dazu geschrieben im Einzelbeitrag könnt ihr es hier sehen: Spitze erstellen
Hallo
Vielen Dank für deine ersten Beschreibungen, im Umgang mit der Maschine. Leider sind die Bilder recht klein in der Auflösung, das man nicht sehr viel erkennen kann. Es freut mich das du soweit schon recht zufrieden bist, weiter so
Hey
Das ist ja toll, da bin ich mal gespannt. Welche Maschine hast du dir den nun bestellt?
Über deinen Erfahrungsbericht würde ich mich riesig freuen.
Es ist auch für mich ein immer wiederkehrendes Thema, wegen dem Top and Botton.
Hallo
Hier könnt ihr mal einen Vergleich von einer Stickerei zur Pfaff creativ Sensation pro sehen:
Stickmuster Vergleich
Hallo
Mein Mann und ich schließen uns deiner Meinung ebenfalls an. Wollte das Empfinden aber nicht schriftlich vorgreifen.:D;)
Hallo
Alternativ ist mir gerade eingefallen das es ja bei Ikea mal gesehen im Küchenbereich, Licht-Einlegeböden für Hängeschränke gibt. Sie werden als abschlußboden eingebaut und geben damit Licht ab.
Z. Bsp.:lichtboden+led
Gibt es die noch? Wäre das was?
Die sind ja auch nicht gerade klein, könnte eine echte Alternative sein.
Ansonsten kann man gut mit Lichttischen für Dias arbeiten, wenn es nicht so groß ist kann man es besser verstauen. Für das Motiv setzt man dann eben öfter mal an, ist doch auch nicht so schlimm.
Schau mal hier:Gewollte-Löcher-im-Stoff-nennt-man-auch-Cutwork Abzeichen vom Lichttisch
Hallo
Da ich ja nicht nur nach Bildern frage, hier nun mein Beispiel.
So kann es im Pax aussehen:
R0017253.jpg
Hier nun noch mal zum Abschluss, der Vergleich von der Sensation zur Creativ 4.5
Vorderseite
R0017252 Test vorne.jpg
Rückseite
R0017252 Test rückseite.jpg
Danke für euer Interesse
Hallo
Schau doch auch mal hier vorbei:
Coverneuling-nimmt-sie-in-die-
Gundplatte
ebay Nahttechnik Herr Bauer
Hallo
Da darf man gespannt sein wie es sich entwickeln wird. Bestimmt ist es mit WLAN eine klasse Nr., das kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
Aber hier bin ich sicher, das in der Zukunft noch so einiges neues auf den Markt kommt, was uns in staunen versetzen wird. Nur wie sich hier die Preisentwicklung zeigen wird, ist mir noch unklar, denn es will ja auch noch bezahlbar sein.
Tanja wie ist es nun wenn du an deine bisher so geliebte Topas gehst? Der Anfang ist geschaffen, das sie nun neue Anforderungen nicht auf Lager hat, was macht es mit dir? Wo wird es dich hinbringen? Verändert es deine bisherigen Ansprüche? Bei der Pfaff sensation, warst du nicht so traurig als sie wieder ging.
Wird es bei der Epic nun anders sein? Ist hier für dich ein haben wollen auf der Lauer?
Sicherlich verändert es einen sehr, wenn man auf einmal weiß, das es Neue und andere vielleicht bessere komfortablere Möglichkeiten gibt, die man zuvor nicht kannte.
Hier Danke ich dir schon mal für deine Antwort.
Hallo
Hier wäre es doch auch mal interessant, die Mengen in Bilder bestaunen zu können. Manchen fehlt da doch einfach die Vorstellungskraft, wie sich das so Summiert und oder um welche Dimensionen es sich handelt.
Meinen Stapel halte ich im überschaubaren Rahmen, aber die Reste sind manchmal lästig und wollen nicht gehen, sondern gelagert werden. Man will ja den Stoff eigentlich nicht widergespiegelt in anderen Projekten wiedersehen oder?
Was ich ganz gut finde, sind die Paxschränke von ikea, mit den eingesetzten Schubladen 1 m x 60 cm kann man sich einen überschaubaren Reste-Überblick verschaffen, das liebe ich sehr. Dann gibt es da ja auch noch die ausziehbaren Einlegeböden, darauf lassen sich auch sehr gut Berge stapeln und im hinteren Teil auch beim ausziehen ansehen. Aber hier ist Achtung angesagt, nicht zu schwer belasten lieber einen Boden mehr einbauen. Die Scheinen sind sehr stabiel, es ist eine super Lösung. Hätte es die vor 5 J. schon gegeben, würden solche in meinen Schränken zu Hause sein. Aber jetzt nachrüsten will überlegt sein.
ZitatHallo Dolis,
ich freue mich, hier auf Deinen Bildern mal ein paar Pfaff-Zierstiche genäht zu sehen. Ich finde die breiten 9mm Stiche schon sehr verlockend - vielleicht, wenn mich meine Brother mal verläßt...
In der Übersicht in Nähmaschinenshops sieht man ja immer nur die Grafik und nie die Realität. Vielleicht magst Du ja auch mal ein Bild mit einem genähten Ergebnis zeigen?
Es sind nicht nur 9 mm Stiche sondern auch Maxi-Stiche mit an Bord, weil diese Maschinen einen Quertransprot haben. Die Großen von Bernina können auch Maxi...
Schau mal hier: Pfaff creativ 4. 5 mit großer Stickeinheit und 6D Software
Hier noch ein Motiv das ist aus Neugier als erstes mal Versucht habe ohne mich mit dem System auseinander zu setzten, hier habe ich einfach nur mal Nähgarn verwendet.
R0017222 001.jpg
Hier war ich mit der Einstellung nicht so zu Frieden, es sind Patzer im Motiv.
Beim Testmotiv mit den Angaben habe ich ähnlich dickes Stickgarn wie Brildor verwendet, das macht schon manchmal Probleme beim verarbeiten. Das ist mir hier nicht weiter aufgefallen. Also ein absolutes Plus...
Weiter verwende ich das feine Stickgarn von Marathon, mit dem bin ich sehr zu Frieden.
Beim Nähen kann ich noch nicht genau mitteilen was hier von voreilt ist. Es hat auch schon eine Naht am Hosensaum gegeben die ich nicht so gut gefunden habe, da sie auf der Unterseite zu locker war.
Ansonsten ohne weitere Verstellung sind die Ergebnisse so:
R0017219 30.jpg
Rückseite:
R0017228 1.jpg
Manchmal habe ich den Eindruck das der Oberfaden doch zu locker ist für den Unterfaden.
Hallo
So nun mal ein paar Bilder:
R0017214 kl.jpg
1) ist nur der Wert auf 45 verringert
2) hat die Fadenspannung 2,6
3) ist die Kompensierung eine Stufe niedriger einstellt ohne den Wert von 50 zu verändern.
4) hat die Fadenspannung 2,2
R0017217 kl.jpg
Bei der einfachen Fadenzuführung ist es mir nicht wirklich gelungen die richtige Einstellung zu finden. Da kommt bei Verringerung der Faden doch leicht nach oben. Hier müsste man wohl die eigentliche Einstellung lassen, dann ist aber der Oberfaden vermehrt auf der Unterseite. So das ich hier kein ausgewogenes Gleichgewicht erreichen konnte.
Für mich ist hier mein Fazit für das Sticken, das man mit einer Reduzierung vom Mittelwert 50 aus 45 ein gutes Gleichgewicht erzielt.
Diese kommenden Motive sind mit der Einstellung von 45 gestickt worden.
R0017205 kl.jpg
Hier habe ich ein Motiv im Endless-Rahmen fortlaufend auf ein Hosenbein gestickt.
R0017212 kl.jpg
Hallo Dolis,
Ich habe bisher noch nicht damit gearbeitet, habe aber mal etwas damit herumprobiert, das System zu deaktivieren. Es ist dann in etwa mit einer herkömmlichen Nähmaschiene zu vergleichen, bei der die Ober- und Unterfadenspannung händisch aufeinander eingestellt werden kann.
Z.B. habe ich beim Sticken mal das deLuxe System deaktiviert, nachdem ich eine Datei selbst digitalisiert habe und mir das Stickbild etwas zu fest war. Das Stickbild wurde dadurch plastischer und schöner.
Das finde ich etwas schade für das System, das sich das Gefühl in der Optik und in der Haptik verbessert, wenn es abgeschaltet ist.
Meine Stickerei habe ich mit der reduzierten Einstellung von 45 gestickt, da ist mir nicht aufgefallen das es zu fest ist. Das werde ich mit der nächsten Arbeit mal vergleichen.
Ach ja was mir noch aufgefallen ist, wiederholt man die Stickerei und hat für eine Pause die Maschine mit der Speicherung für die Stickerei ausgeschaltet. Macht sie dann wieder an, wurde die veränderte Einstellung für die Fadenzufuhr mit gespeichert und wieder angezeigt. Das finde ich gut, da braucht man sich dann keine Gedanken machen.
Hallo
Das denke ich auch das die Firmen zusammen hängen, die ähneln sich in vielerlei.
So nun habe ich mich eine ganze Weile mit diesem System beschäftigt. Ich empfinde die Einstellung für die Kompensierung verwirrend, weil dort keine
Zahlenskala vorhanden ist. Man kann von Mittel auf hoch oder Niedrig verstellen dazwischen sind zwei Sprünge weiter zur Auswahl. Aber ob das ca.
jeweils 25% Sprünge sind, kann ich nur erahnen. Daraufhin ein Gefühl zu entwickeln, was das konkret bedeutet ist für mich schwierig.
Wenn beim Kompensieren die Einstellung verändert wird, verändert sich auch im Hauptmenü die Farbe in Rot, damit wird man darauf aufmerksam gemacht, das man an der Einstellung etwas verändert hat - das finde ich ganz ok.
Dann kann man immer noch zusätzlich von der Einstellung 50 rauf oder runter verstellen, da verändert dich die Farbe, dann von Weiß auf Grün. Also ist hier auch erkennbar, das man die Einstellung verändert hat.
Das Activ Stitch habe ich mir einfacher vorgestellt, aber vielleicht bin ich das nähen mit diesem System nicht gewohnt. Es würde für mich schon eine ganze Weile dauern, bis ich für mich die optimalen Einstellungen gefunden habe.
Von der Logik finde ich die normale Fadenspannung für mich einfacher und simpler in der Umsetzung.
Beim Sticken hingegen braucht man weniger darauf zu achten mit welchem Faden man arbeitet. Wie dieser seinen Weg nehmen muss, um die optimale Verarbeitung zu erreichen. Wer sehr viel Stickerei erstellt wird sicherlich viel Wert auf dieses System legen, da muss man sich schon überlegen ob man dann den Mehrpreis auf sich nimmt. Oder sich eine Alternative wie die Creativ 4.5 zur engeren Auswahl aussucht, dann die Differenz für 6D Sotware investiert dann bin ich gut aufgestellt. Für mich war es zu gegebener die richtige Entscheidung.
Brauch man aber nicht beim Kauf auf seinen Geldbeutel acht geben, kann man auch zur sensation Pro greifen, da gibt es ja auch noch ein größeres Display wenn man ohne PC arbeitet ist dies schon von Vorteil. Auch hat sie kleine Extras verborgen, wie die Hindergrundoptik beim Sticken, die kann man sich in Stoff Optik anzeigen und dazu die passende Farbe auswählen. Das ist aber noch nicht alles, es gibt noch mehr kleine Extras.
Für mich ist es verwirrend zwischen zwei Systemen hin und her zu switschen um zu gegebener Zeit, zu entscheiden was besser für mein Projekt ist.
Da ich noch eine Weil testen kann, werde ich mich auch noch damit ergänzend auseinander setzen können.
Das ist für mich nun mein Zwischen-Stand der Gegebenheit.
Hallo
Zählt hier nicht auch der Gedanke, ab wann mache ich mich zum Opfer für andere Nutznießer?
Es ist bestimmt wichtig, sich bewusst zu werden, wann man für die Zwecke anderer Missbraucht wird.
Ein Gesunder Menschenverstand kann sich diesem Dschungel leider nicht immer gleich und sofort entziehen, da es so geschickt eingefädelt wird, das man zu Anfang blind in seiner Auffassung gemacht wird.
Es ist gut das es diese Auseinandersetzung gibt, damit das Bewusstsein geschärft wird.
Sicherlich ist schnell der Gedanke da, schau mal was da im Blog alles so an der Seite strahlt, damit wird Geld gemacht.
Jeder soll machen was er für sich richtig erachtet, ob er für sein tun Geld bekommt oder nicht.
Wer aber so wie Tanja auch schreibt das ihm das irgendwann einfach zu viel wird, weil die Einzigartigkeit durch dieses Tun verloren geht. Trennt sich von diesen Machenschaften.
Unser Hobby wird ja oft betrieben, weil man gerade seine Kleidung und sonstiges, anders als die Masse haben möchte.
Es ist schon hilfreich wenn Marken-Namen als Hersteller eines Produktes genannt werden, sonnst kann viel Zeit mit seiner Suche vergeuden.
Mir ist Werbung nicht so wichtig, das sie ständig in mir einen Magneten aktivieren, das muss ich auch haben.
Hier liegt glaube ich auch das Problem, das der Ansteckvirus schon sehr schnell in einem Ticken kann, haben wollen, haben wollen.
Was aber ganz sicher für mich Wichtig ist, ist so ein Forum wie dieses hier, das hat eine ganze Menge für meine Weiterentwicklung in diesem Hobby beigetragen. Ohne eure Erfahrungen, Meinungen hätte ich sicherlich, vieles noch nicht einmal im Traum genäht.
Hier gibt es für jeden etwas, egal welche Maschine man hat, egal welche Maschine man sucht, egal welche Maschine man haben möchte. Die ganzen Techniken und Möglichkeiten, die den Geist bewegen, das ist es was unseren Horizont erweitert.
Jeder hat andere Ideen, andere Meinungen und Ansichten die gesagt - äh geschrieben werden können oder auch nicht. Wo man berührt wird reagiert man, ist es ohne Interesse für einen lässt man es.
Ich bin hier weil mir eben ein Blog viel zu anstrengend ist ,dann die Verantwortung dafür auch noch zu tragen, habe ich einfach keine Lust. Deshalb schreibe ich hier, mit einem Nicknamen ist man in einem Schutzraum, den man verlassen kann. Ob man sich nun mit seinem richtigen Namen einträgt muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das ändert aber nichts an dem was ich euch mitteilen kann, wenn ich es will. Wir sind hier um uns Hilfe zu geben und unseren Wissensschatz zu erweitern.
Manchmal ertappe ich mich im denken, wenn andere mit der Werbung die sie betreiben Geld verdienen, mache ich was falsch? Nein mache ich nicht, den ich will es nicht so machen.
Hallo
Nun frage ich mich wie gut ihr damit klar kommt?
Wird die Funktion Activ Stitch auch von euch abgeschaltet
oder habt ihr es gerne aktiviert?
Wie beeinflusst ihr die Funktion: Stellt ihr sie nach oben oder nach unten? Ja es kommt auf die Materiealien an, aber was ist hier bei euch die Regel?
Der eingestellte Wert liegt ja bei 50, so das ich es einfach mal direkt auf 45 gestellt habe, man kann ihn nur in fünfer Schritten ändern, mir war der Unterfaden zu doll nach oben gekommen.
Es ist aber auch möglich Activ Stitch in der Grundeinstellung zu ändern, da weis ich aber noch nicht in welchen Schritten es machbar ist, so weit bin ich noch nicht gekommen.
Bin gerade am Testen, dabei verunsichert, weil ich die Stickerei nicht ganz so schön (Perfekt) finde.
Da stellt sich mir die Frage, wie ist es bei euch?
Gibt es da bestimmte Regeln, die ihr so im Gebrauch herausgefunden habt,
damit eure Werke Top werden?
Es ist ja so, das die Sensoren, die Stoff dicke messen, um dann die bestimmte Fadenspannung dem Nähgut angepasst zuführen. Also ein sehr sensibles System, was sicherlich auch einiges an Einfühlungsvermögen bedarf, oder?
Dabei ist man ja auch sehr vorsichtig mit seinen Anwendungen an der Maschine, weil sie ja auch ihren Preis hat.
Auch steht in der Anleitung, das es nicht in jeder Anwendung einsetzbar ist, das habe ich anders gedacht, ist aber so.
Da steht: Damit man die Besten Ergebnisse erreicht, gibt es Bereiche in der Anwendung wo Activ Stitch nicht einsetzbar ist.
Danke für eure Antworten...
Die Janome 1200D gibt es hier nicht, aber in Polen...