Das ist ja mal ein total nettes Video
Beiträge von Friedafröhlich
-
-
Ich finde es recht schwierig pauschal irgendein Video zu nennen, ich finde es kommt immer darauf an was man nähen möchte.
Das ist wohl noch nicht so ganz klar. Sie möchte einfach erst mal anfangen.
-
Ich finde diese Seite ganz informativ für Anfänger Sewsimple
Das finde ich auch gut. Das deckt gleich mehrere Anfängerfragen ab.
-
Das hier ist evtl. auch interessant Nähen für Anfänger
Witzig. Das hatte ich auch gefunden. Das finde ich auch recht nett gemacht.
Nur ganz am Anfang, wo sie am Handrad beständig in die verkehrte Richtung dreht
.
Das muss ich der Kollegin dann noch klar machen, dass sie das zumindest mit Garn NIIIIEEEE machen darf.
-
Mich selbst nervt das Gequasssel bei den Videos und ich lese lieber nach.
Ich selbst gucke auch lieber zu als das ich lese. Aber in diesem Falle geht es ja nicht um mich und es wurden ausdrücklich Videos gewünscht.
Kann ich auch sehr gut verstehen. Wer als einzige Nähanleitungen, die aus den Burda Heften kennt, dem glaube ich gerne, dass man es sich nicht zutraut damit das Nähen zu lernen.
-
... wenn es "Gequassel" ist, gebe ich dir Recht - Anna von "einfach nähen" kann ICH z.B. nicht ertragen.
Gute Instruktoren sagen halt das, was nötig ist - was ein Lehrmeister eben seinem Azubi auch sagen würde ...
Mich nerven ja immer So Videos, wo erst mal eeeewig lange irgend ein Kram erzählt wird, bevor man dann da zur Sache kommt. Aber das kann man ja zum Glück auch vor"spulen" (gibt es da eigentlich inzwischen mal ein aktuelleres Wort?
)
ZitatAuf Craftsy gäbe es auch ein paar Anfänger-Videos - und ein Jahres-Abo ist ja meistens schon für 2,50 $ zu haben.
...nur, dass es halt englisch ist...
Ich hab mir das auch schon für sie überlegt. Das war halt auch das, was mir nicht nur als erstes sondern auch als bestes eingefallen ist.
Aber auf Englisch traut sie sich das nicht zu und das ist wohl auch eine recht gute Selbsteinschätzung.
-
Ah ja. Das mit den Pattydoo Videos ist eine gute Idee.
Das mit dem "jemand sitzt neben mir" ist natürlich toll. Aber ich möchte das bei der Kollegin bitte nicht sein
-
Heute meinte eine Kollegin zu mir: "Du kannst doch so gut nähen ..."
Mein erster Gedanke war dann gleich "
Jetzt werde ich bestimmt gleich gefragt, ob ich mal eben schnell Hosen kürzer machen kann
"
War dann aber doch nicht so. Die Kollegin hat beschlossen, dass sie sich das Nähen als Hobby zulegen will und hat aber noch so gar keinen Plan. Zum Glück hat sie auch nicht gefragt, ob ich ihr das zeigen kann. Da würde ich dann fast lieber die Hosen kürzen
Sie wollte gleich von mir wissen, ob es da keine Videos auf youtube gibt.
So ein bisschen habe ich schon mal gesucht, stelle aber fest, dass es gar nicht so einfach ist, da was zu finden, womit Anfänger dann auch wirklich glücklich werden. Das kann natürlich auch daran liegen, dass ich kein Anfänger bin und da nicht mehr so recht das Auge für habe, wie so ein Videokurs für Anfänger sein soll.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine spontane Idee oder erinnert sich noch an was, was einem selbst mal geholfen hat.
Ich freu mich über jeden Tipp.
-
Stimmt, ich könnte Sergio Gulshani mal wieder besuchen - der ist ja sogar hier in Rostock
Ich denke, das ist ohnehin nicht verkehrt, wenn du dir dort mal einen Tipp geben lässt. Der hat vielleicht noch bessere Ideen.
-
Vielleicht eher so was hier?
Ich meine, dass es auch noch was anderes aus dem Industriebereich gibt. Ich finde es nur gerade mal wieder nicht.
-
...also, für mich (!) wäre ein fester Nähplatz - und möge er noch so klein sein - gewissermaßen "conditio sine qua non", also "ohne geht nicht".
Mein Platz ist da auch sehr beengt, aber immerhin ist er fest. Der ist alles andere als optimal. Aber so ganz ohne diesen Platz, würde gar nichts laufen. Es ist schon übel genug, dass die Overlock immer hin und her geräumt werden muss.
-
Marion, man könnte den Ausschnitt ja auf der rechten Seite problemlos vergrößern, so dass man zum Schalten 'runtergreifen kann.
Stimmt! Ein großes Loch für meine dicken Wurstfinger ginge auch
Ich habe da in Gedanken jetzt einfach sklavisch die Anleitung befolgt.
Selbst nachdenken wäre jetzt einfach mal so'n Ding gewesen.
-
Und ich habe jetzt mal meine Maschine genauer betrachtet und festgestellt, dass ich die gar nicht so problemlos "tieferlegen" könnte.
Der Ein/Aus Schalter liegt so, dass er durch die Arbeitsplatte, in die versenkt wird, abgedeckt werden würde.
Ich müsste den Schalter dann immer auf "On" stehen haben und jeweils den Stecker ziehen. Das wollte ich jetzt auch nicht wirklich.
Ursprünglich gab es mal so einen Anschiebtisch zu dieser Maschine, den ich aber nicht besitze. Abgesehen davon habe ich für andere Lösungen derzeit ohnehin keinen Platz. Also weder für den Anschiebtisch noch für einen Nähtisch. Es fiel mir nur gerade eben mal auf.
-
...und wenn ich voll berufstätig wäre, würde bei mir diesbezüglich auch nicht viel stattfinden ...
Als Rentnerin hat man nun mal Zeit
....
Ich gebe es zu, dass heute mal wieder einer dieser Tage war, wo ich seufzend auf den Kalender geblickt habe und mich gefragt habe "Wie lange noch bis Rente?"
Es war heute echt wieder dieser hier
-
Klar hat es einen Sinn, auch wenn's nur wenige Male im Jahr sind. Silvester gibt's auch nicht jeden Tag.
-
Ich "arbeite" nicht stundenlang am Stück - und nicht mal jeden Tag...
"nicht mal jeden Tag"
Da kann ich bei mir getrost "nicht mal jeden Monat" draus machen
Manchmal frage ich mich, ob das überhaupt alles noch Sinn macht
-
Lieverling, vllt wäre das hier noch was für dich, zumindest kann man sich mit speichern eine Block - Bibliothek anlegen.
Der Link ist cool. Danke!
Ich hab auch noch einen. Bei Quilter's Cache kann ich stundenlang stöbern
-
Oh ja, lustige Socken sind was nettes.
Hier gibt es welche mit Schneemännern, E-Gitarren und Star Wars Motiven
-
Leider will der Beamer derzeit auf keiner Höhe so richtig fest stehen, geschweige dass ich darunter arbeiten könnte.
Das verstehe ich im Zusammenhang mit den 1,90 nicht.
Wie groß das Schnittmuster dann auf der "Leinwand" erscheint, kann man doch über den PC regeln indem kleiner oder größer scrollt, oder?
-
Oh, fällt mir gerade ein.
Stimmt in meinen Fall nicht ganz.
Bei Töchterchen war der Turnbeutel passend zur Schultasche zur Einschulung damals im Set dabei.
Jetzt, wo du das sagst. Das könnte hier auch so gewesen sein.
Aber der hielt bestimmt nicht lange. Ich erinnere mich, dass es mal einen selbst genähten gab, der dann im Werk/Kunstunterricht in der Grundschule mit Kartoffeldruck verschönert wurde.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]