Anzeige:

Beiträge von Friedafröhlich

    Ich finde es sehr schön, wenn Dinge ein zweites Leben bekommen. :thumbup:

    LG

    Ich auch. Wobei dieses ja noch nicht mal eine erstes hatte.

    Meine liebste Geschichte zu diesem Bügelbrett ist ja, dass eine Nachbarin das Teil zu Muttertag bekommen hat und darüber vollkommen zurecht ein ganz kleines bisschen sauer war ;)

    Mein Bügeleisen ist von Tefal und ich bin damit wirklich sehr zufrieden.


    Was für mich dann aber ein weiterer entscheidender Schritt nach vorne war, war das Bügelbrett. In den letzten 10 Jahren hatte ich das aller simpelste von Ikea.

    Da kann man drauf bügeln. Aber so richtig toll ist das nicht. Trotzdem wäre es wohl noch eine ganze Weile mein Bügelbrett geblieben. Bügeln zählt nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, also werde ich da auch nicht ohne Not Geld für ausgeben.


    Aber vor 14 Tagen war hier Sperrmüll und da stand am Nachbarhaus dieses hier. Vollkommen neu. Da war in Teilen noch die Plastikfolie drum, in die es eingeschweißt war. Da hab ich dann nicht lange überlegt. Gut. Ich sehe ja ein, es ist da noch viel Luft nach oben. Das ist eher so ein Standardmodell und ich weiß, dass es da viel besseres und vor allem auch viel teureres gibt. Aber für mich sind das jetzt schon Welten. Ich habe jetzt zwar noch immer nicht Bügeln als Hobby. Aber ich finde es nicht mehr ganz so gruselig, ein paar Nähre auszubügeln, weil der Tisch eine vernünftige Größe hat und auch nicht mehr wackelt.

    Ich bin mit meinem "Jahresprojekt" der Bluse nur ein bisschen voran gekommen.

    Alles was ich so vor dem Zusammennähen mit der Overlock versäubern konnte, habe ich auch versäubert. Zwei Abnäher sind genäht und mit der Knopfleiste habe ich angefangen. Das dauert jetzt dann wieder. So sehr ich diese Henley Knopfleisten liebe, so sehr fürchte ich mich davor, die einzunähen. Da muss ich dann abwarten, bis ich mal wieder einen mutigen und fitten Tag habe, dass ich das dann auch mache.

    Auf der Seite wird es erklärt:

    der Organspendeausweis ist nicht an ein bestimmtes Format gebunden und kann deshalb beliebig aussehen.

    Der klassische Organspendeausweis hat aber dennoch den Vorteil, dass dort noch mehr eingetragen werden kann. Zum Beispiel, dass man alles spenden möchte oder eben nur bestimmte Organe (so seltsam das einigen vorkommen mag, so wichtig ist das für andere und die entscheiden sich lieber gegen einen Organspendeausweis, als dass sie sich nicht sicher sind, dass das Organ X drin bleibt)

    Auf dem klassischen Organspendeausweis kann dann auch eine Kontaktperson stehen, die im Zweifelsfall auch ein Mitspracherecht zur Organspende hat.

    Und ganz wichtig: es genügt ein Organspendeausweis. Bei diesen T-Shirts etc. bräuchte man ja recht viele, um damit dann auch abgedeckt zu sein.


    Und noch etwas ganz anderes: Wird so ein Kleidungsstück dann auch im Ernstfall ernst genommen? Oder noch schlimmer? Wird es überhaupt wahrgenommen? Guckt sich jemand so ein T-Shirt überhaupt an, wenn es bei einem Unfall total vollgeblutet ist und eventuell vom Körper geschnitten werden muss? Wenn das Unfallopfer dann im Krankenhaus gestorben ist und es um die Organspende geht, wird es mit Sicherheit nicht mehr dieses T-Shirt tragen und ob es vorher ein*e Mediziner*in gesehen hat und damit bescheid weiß über den Willen zur Organspende?


    Trotzdem finde ich, dass diese Kleidungsstücke eine interessante Idee sind, weil sie eben auf das Thema Organspende aufmerksam machen.

    Wenn ich eine neue Nadel in die Maschine einsetze, dann schreibe ich auf einen Zettel, was das für eine ist, und klebe den an die Maschine.


    Scheint mir die Nadel, die ich entfernt habe noch zu gebrauchen, dann stecke ich die in ein Stück Stoff und klebe das auf den Zettel, der für diese Nadel an der Maschine hing. Beides lege ich dann in eine Schachtel, in der sich solche "vielleicht noch mal zu verwendenden Nadeln" befinden.

    Ansonsten bin ich total aufgeregt gerade und frage mich, ob ich ne Meise habe. Aber ich habe mir gerade für kommenden Dienstag Vormittag in einem Nähmaschinenladen in Iserlohn einen Termin gemacht, um mir dort RMF Möbel anzuschauen :shocked: Mein Mann brachte das Thema "Willst Du nicht mal das Ikea Sperrholz entsorgen? ) auf und dann nahm es so seinen Lauf. Ich bin sehr gespannt.

    Ich freue mich total für dich.

    Ich finde die RMF Möbel wirklich genial.

    Auch wenn es die nicht für "nen Appel und 'n Ei" gibt, die sind es wirklich wert, weil die qualitativ so hochwertig sind. Die halten dann auch ewig und bleiben dabei auch zeitlos schön, finde ich.

    ... die Frage ist halt, sollen die Tücher "nur" funktionell sein oder auch dekorativ :cool: ...


    Mir würde "funktionell" reichen, aber für manche ist es ja auch wichtig, dass sie "ins Ambiente passen" :pfeifen: ...

    Bei mir wären da irgendwelche edlen Dinge auch echt "Perlen vor die Säue geworfen".

    Solche Tücher werden bei mir für alle möglichen Dinge benutzt. Die werden auch zusammengefaltet als Topflappen verwendet oder um mal eben was übergelaufenes schnell vom Herd zu wischen (Ja, sowas passiert mir, ich passe einfach nicht ordentlich auf beim Kochen :o) Und dann sind da halt auch mal Flecken drin, die nicht mehr rausgehen. Dazu sind die Tücher aus alter Bettwäsche gerade gut genug und es ärgert mich dann auch nicht, wenn ich dann irgendwann wegwerfe, weil die selbst mir zu unansehnlich geworden sind.

    Insgesamt sieht meine Küche ja auch so alt und verbraucht aus, dass da irgendwelche schicken Geschirrtücher das Gesamtbild auch nicht wirklich verbessern.

    Genäht ist jetzt fast schon zu viel gesagt.

    Ich habe zwei Bettbezüge, zu denen es keine Kopfkissen mehr gab, in Geschirrtuchgröße zerrissen (so pi mal Daumen) und bin dann einmal mir der Overlock drumrum.

    Einen Schöheitspreis gewinne ich damit nicht, aber man kann damit sein Geschirr abtrocknen. Das meiste Geschirr muss bei mir ohnehin "lufttrocknen".

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]