Beiträge von Friedafröhlich

    isch abe gar kein Netflix....die Serie kam letztlich noch Mal auf One

    Zum Ausgleich habe ich ja keinen Anschluss an das "normale" Fernsehprogramm.

    Netflix ist mir schon wichtig wegen der Möglichkeit alles auch als OV gucken zu können und nicht als Synchronisation. Ebenso wichtig ist es mir, dass ich jederzeit die Stoptaste drücken kann. Für manchen Serienfolgen brauche ich 3 oder 4 Tage.


    Mag sein, dass ich mir "Mord mit Aussicht" noch mal angucken werde. Aber ganz oft ist es bei mir so, dass ich Filme/Serien, die ich vor Jahren geliebt habe, dann später nicht mehr so toll finde und dann verderbe ich mir lieber die positive Erinnerung nicht daran.

    Der Kostümbildner der Serie hat ein ganz grosses Lob verdient, weil die unterschwellige Botschaft der Serie ( Stadtmädchen trifft auf spiessige Landeier) perfekt umgesetzt hat.

    Das ist bestimmt richtig. Ich sag ja auch nicht, dass die Kostüme nicht stimmig gewesen wären. Aber ich habe damals offensichtlich nicht so wirklich darauf aufgepasst. Die bis dahin letzte Staffel war von 2014 und seitdem habe ich die Serie auch nicht mehr geguckt. Ich glaube, dass es die zwar auf Netflix gibt, aber irgendwie hatte ich auch nicht das Bedürfnis, mir die noch mal anzugucken. Mit anderen Worten: ich erinnere mich nicht mehr so vollends an die Kostüme. In meiner Erinnerung sind die dann als "wenig spektakulär" abgespeichert, was aber nicht als Kritik an den Kostümen zu verstehen ist.

    komisch...ich guck immer erst auf die Klamotten und wenn der Plot nicht passt, mach ich's weg

    Na ja ... das ist halt so ein wenig seltsam bei mir. Okay, seltsam vielleicht nicht. Aber halt vielleicht ein wenig kompliziert ;)


    Ich versuche es mal an der Serie "The Marvelous Mrs Maisel" zu erklären.

    Das eigentlich Interessante an dieser Serie ist für mich, dass die Protagonistin "Midge Maisel" dort auf der einen Seite in einem sehr behüteten und vergleichsweise wohlhabenden Umfeld lebt und sich auf der anderen Seite als Stand-up-Comedian durchschlägt und zwar im New York der Endfünfziger anfangs der 60er Jahre.

    Natürlich hat es etwas Faszinierendes, dass Midge stets und immer nach der damals aktuellsten Mode gekleidet ist und ebenso stets und immer "wie aus dem Ei gepellt" aussieht. Diese Kleider, das gebe ich zu, sehen ja schon sehr apart aus.

    Aber das alles hat für mich auch etwas Erschreckendes. Das alles sieht für mich ganz persönlich alles so schmerzhaft unbequem aus, das mir selbst fast die Luft wegbleibt. Ganz am Anfang der Serie gab es eine Szene, die ihre tägliche zu-Bett-geh-Routine zeigte. Sie legte sich abends perfekt geschminkt und perfekt frisiert neben ihren Mann ins Bett und wartete bis dieser einschlief. Erst dann ging sie nochmals in Bad, um sich abzuschminken etc. Am Morgen war sie dann stets darauf bedacht rechtzeitig vor ihrem Mann aufzustehen, um sich dann erst mal wieder ins Bad zu begeben, damit sie sich wieder perfekt stylen konnte. So legte sie sich dann wieder zu ihrem Mann ins Bett, damit er beim Aufwachen seine "perfekte Frau" zu sehen bekam. "Es ist nur ein Film" hin oder her. Das hat mich so erschüttert, dass ich weinen musste (ja, bei manchen Dingen bin ich ein Weichei!) In einer späteren Folge hatte Midge dann noch mal nachehelichen Sex mit ihrem Ex-Mann und da hat sie dann auf diese Zeremonie verzichtet. Prompt war er dann auch am anderen Morgen ziemlich verwirrt und fragte, ob sie denn auch früher schon "so" ausgesehen hätte. Ich sehe die Kleidung hier eben auch als einen Ausdruck für den "Status", den Frauen in der jeweiligen Zeit hatten. Auch wieder für mich ganz persönlich hatte dieses perfekte Styling einen Preis, bei dem ich froh bin, dass ich ihn nicht zahlen muss.


    Auf der anderen Seite gibt es in der Serie die Agentin von Midge Maisel: Susie Myerson. Die sitzt eher am anderen Ende der Nahrungskette und kommt dementsprechend eben auch ganz anders daher. Sie ist aber meine eigentlich Identifikationsfigur in dieser Serie (nicht nur auf die Kleidung bezogen). Auch wenn ich ihren Kleidungsstil nur an ihr selbst und nicht an mir toll finde. Exakt so möchte ich mich auch nicht anziehen. Allein die Kopfbedeckung würde mich schon stören. Aber sie steht mir, was die Auswahl der Kleidung angeht schon wesentlich näher als Midge.


    Würde ich die Serie ablehnen, wenn Midge Maisel ihren sozialen Status durch teure Autos darstellen würde und nicht durch exklusive Kleidung? Vermutlich nicht.

    Wäre Susie Myerson noch immer eine Identifikationsfigur für mich, wenn sie alte Kittelschürzen und Lockenwickler in den Haaren trüge? Ich gebe es zu, dann würde es sehr viel schwerer.

    Ich achte auf sowas kaum. Mir fällt auch fast nie schlecht passende Lippensynchronisation auf.

    Oh, nicht stimmige Synchroniasation oder absolut miese Übersetzungen - da werd ich ja grantig. Und dann bin ich aus so einer Serie auch sofort wieder raus.

    Da die allerallerallermeisten Serien/Filme, die ich schaue, ohnehin als Originalsprache Englisch haben, gucke ich die auch auf Englisch. Inzwischen kommen mir synchronisierte Filme so merkwürdig fremd und irgendwie "verkehrt" vor (kann das nicht besser erklären :o ), dass ich mir das so auch gar nicht mehr angucken kann.

    :rofl: warum sollte man sie sonst gucken :rofl: ?

    ... oder anders:

    Die Story mag noch so gut sein, wenn ich den Cast nicht mag, guck ich was anderes :pfeifen:

    Ja, das ist bei mir so ähnlich, ich gebe es zu. Wenn "die Guten" im Film Schauspieler*innen sind, die ich nicht leiden mag, dann kann ich das auch nicht gucken. Wobei es da nicht immer nur um deren Optik geht, aber eben auch.

    Trotzdem finde ich es für mich ganz persönlich eher nicht so schön, wenn ich mich da vom Aussehen eines Menschen verführen oder abschrecken lasse. Im echten Leben habe ich das hoffentlich besser im Griff.

    ... glaub ich auch ...

    Mit diesen urbanen Outfits wirkt die wider Willen von Köln (?) nach Hengasch versetzte "Sophie Haas" so herrlich deplatziert in der arg ländlichen Gemeinde, deren Stil eher von "Heike Schäffer" repräsentiert wird ...

    Ja, das denke ich auch, dass es da um diesen (modemäßigen) Unterschied zwischen Großstadt und "Kaff" geht. Das ist natürlich ein Stilmittel. Aber irgendwie habe ich beim Gucken der Serie nicht drauf geachtet. War mir in diesem Fall offenbar nicht wichtig.

    Hallo??? Die Outfits sind Kult!

    Das kann ja durchaus sein. Aber mir war bei "Mord mit Aussicht" eher anderes wichtig. Ich fand den skurrilen Humor dort Klasse.

    Die Kleidung war dort nichts, was mir dort aufgefallen ist. Wie ich das hier so lese, scheint es ja oft so zu sein, dass man sich selbst gerne in den Kostümen der Schauspieler*innen sehen möchte. So wird hier ja zum Beispiel der Mantel aus der Serie nachgenäht. Das alles ist bei mir ja nie der Fall. Ich finde Mode nie für mich selbst spannend. Deswegen war mir die in dieser Serie wohl auch nicht so auffällig.

    Ich liebe ja Hengasch und die schrägen Klamotten von Frau Haas. Sie trägt in der Serie einen Mantel, für den ist der Schnitt schon fertig. Der wird nach der Reha in Angriff genommen. Und eine Bluse mit Augen drauf, dafür hab ich schon Stoffe hier liegen.

    Meinst du diesen einen gelben Mantel, den sie in "Mord mit Aussicht" ab und an mal trägt?

    Die Serie mochte ich ja auch. Ich gebe allerdings zu, dass mir dort die Kleidung nicht ganz so wichtig erschien.

    Ich könnte ja nun behaupten, dass ich auf Netflix und Co. Nur Serien und Filme anschaue, um die dort vorkommenden Kostüme zu bewundern. Aber das stimmt nun einfach nicht. Trotzdem passiert es recht häufig, dass ich den Film mal kurz stoppe, um mir ein Kleidungsstück genauer zu betrachten. Das passiert auch sonst bei für mich interessanter Ausstattung des Filmsets, aber bei Kleidung doch am häufigsten.


    Manchmal finde ich die Kostüme einfach nur faszinierend wie etwa in „The Marvelous Mrs. Maisel“, wobei ich mich da definitiv besser mit Susie Myers identifizieren kann als mit Miriam „Midge“ Maisel. Aber da hat man schon alles ausgepackt, um die Mode aus dieser Zeit abzubilden, das muss ich zugeben.


    Manchmal gucke ich mir die Kostüme auch nur genauer an, weil ich mich frage, ob die ganzen Pelze und Felle an den Darsteller*innen echt sind, oder ob man da auf Kunstfell zurückgreifen konnte. So zum Beispiel bei „The Last Kingdom“ oder „Vikings“ oder was es da alles sonst noch gibt. Die Frage wie historisch korrekt deren Kostüme sind, schwingt da im Hintergrund auch ein wenig mit. Da weiß ich aber schon, dass absolute historische Korrektheit aus unterschiedlichen Gründen nie erreichbar sein wird. Aber man kann es halt besser oder schlechter machen.


    Und manchmal betrachte ich mir ein Kostüm im Film auch nur deswegen länger, weil ich staune, wie unglaublich gut es geschneidert ist. Und manchmal ist auch das Umgekehrte der Fall. Es gibt einen Film, da weiß ich nicht mal mehr den Titel. Aber ich kann mich erinnern, dass ich minutenlang auf eine Einstellung gestarrt habe, weil man da sehr deutlich einen groben Nähpatzer sehen konnte.


    Wie ist das bei euch so. Habt ihr Lieblingsserien wegen der Kostüme, die darin vorkommen? Könnt ihr da auch manchmal ewig und drei Tage auf eine Einstellung gucken, weil euch da was fasziniert? Und wenn ja, bei welchen Filmen/Serien ist das so? Und schließlich: Habt ihr euch schon mal überlegt ein ähnliches Outfit selbst zu schneidern oder es tatsächlich auch schon mal gemacht?

    ... und ebenso wenig den Vorschlag "kauf dir doch mal was Ordentliches (aka Teures)".

    Ich kauf mir, um gelegentlich mal ein IKEA-Regal zusammenzuschrauben, auch keinen Makita-Bohrschrauber für 300 Ocken, weil da der von Lidl für 30 € reicht :cool: .

    Da gebe ich dir absolut recht (auch wenn hierzu schon die eine oder andere haarsträubenden Diskussion im Forum gab ;) )

    Alles mir Maß und Ziel. Die Brother Innovis 10A ist ja im Prinzip schon solide genug für Gelegenheitsnäher*innen. Wenn die vorher gereicht hat, warum dann "nach den Sternen greifen"

    Allerdings frage ich mich auch: Wenn ich ohnehin Gelegenheitsnäher*in bin, warum reicht dann nicht abwarten bis die wieder aus der Reparatur zurück ist? Aber das bin jetzt halt ich, die gerade ohnehin nur selten die Maschine auspackt. :o

    Ich bedanke mich für nix ich habe gedacht das ihr ein forum seit wo fragen beantwortet werden aber anscheinend ist das nicht so leider keine hilfe

    Nun ist deine Frage aber auch ungefähr so präzise wie: "Ich brauche ein Auto. Was könnt ihr mir da empfehlen?"

    Du müsstest das schon ein bisschen genauer erklären.

    Und wenn du sagst, dass du keine Ahnung von der Materie hast, wäre es ohnehin besser, wenn deine Frau fragt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]