komisch...ich guck immer erst auf die Klamotten und wenn der Plot nicht passt, mach ich's weg
Na ja ... das ist halt so ein wenig seltsam bei mir. Okay, seltsam vielleicht nicht. Aber halt vielleicht ein wenig kompliziert 
Ich versuche es mal an der Serie "The Marvelous Mrs Maisel" zu erklären.
Das eigentlich Interessante an dieser Serie ist für mich, dass die Protagonistin "Midge Maisel" dort auf der einen Seite in einem sehr behüteten und vergleichsweise wohlhabenden Umfeld lebt und sich auf der anderen Seite als Stand-up-Comedian durchschlägt und zwar im New York der Endfünfziger anfangs der 60er Jahre.
Natürlich hat es etwas Faszinierendes, dass Midge stets und immer nach der damals aktuellsten Mode gekleidet ist und ebenso stets und immer "wie aus dem Ei gepellt" aussieht. Diese Kleider, das gebe ich zu, sehen ja schon sehr apart aus.
Aber das alles hat für mich auch etwas Erschreckendes. Das alles sieht für mich ganz persönlich alles so schmerzhaft unbequem aus, das mir selbst fast die Luft wegbleibt. Ganz am Anfang der Serie gab es eine Szene, die ihre tägliche zu-Bett-geh-Routine zeigte. Sie legte sich abends perfekt geschminkt und perfekt frisiert neben ihren Mann ins Bett und wartete bis dieser einschlief. Erst dann ging sie nochmals in Bad, um sich abzuschminken etc. Am Morgen war sie dann stets darauf bedacht rechtzeitig vor ihrem Mann aufzustehen, um sich dann erst mal wieder ins Bad zu begeben, damit sie sich wieder perfekt stylen konnte. So legte sie sich dann wieder zu ihrem Mann ins Bett, damit er beim Aufwachen seine "perfekte Frau" zu sehen bekam. "Es ist nur ein Film" hin oder her. Das hat mich so erschüttert, dass ich weinen musste (ja, bei manchen Dingen bin ich ein Weichei!) In einer späteren Folge hatte Midge dann noch mal nachehelichen Sex mit ihrem Ex-Mann und da hat sie dann auf diese Zeremonie verzichtet. Prompt war er dann auch am anderen Morgen ziemlich verwirrt und fragte, ob sie denn auch früher schon "so" ausgesehen hätte. Ich sehe die Kleidung hier eben auch als einen Ausdruck für den "Status", den Frauen in der jeweiligen Zeit hatten. Auch wieder für mich ganz persönlich hatte dieses perfekte Styling einen Preis, bei dem ich froh bin, dass ich ihn nicht zahlen muss.
Auf der anderen Seite gibt es in der Serie die Agentin von Midge Maisel: Susie Myerson. Die sitzt eher am anderen Ende der Nahrungskette und kommt dementsprechend eben auch ganz anders daher. Sie ist aber meine eigentlich Identifikationsfigur in dieser Serie (nicht nur auf die Kleidung bezogen). Auch wenn ich ihren Kleidungsstil nur an ihr selbst und nicht an mir toll finde. Exakt so möchte ich mich auch nicht anziehen. Allein die Kopfbedeckung würde mich schon stören. Aber sie steht mir, was die Auswahl der Kleidung angeht schon wesentlich näher als Midge.
Würde ich die Serie ablehnen, wenn Midge Maisel ihren sozialen Status durch teure Autos darstellen würde und nicht durch exklusive Kleidung? Vermutlich nicht.
Wäre Susie Myerson noch immer eine Identifikationsfigur für mich, wenn sie alte Kittelschürzen und Lockenwickler in den Haaren trüge? Ich gebe es zu, dann würde es sehr viel schwerer.