Anzeige:

Beiträge von Friedafröhlich

    Aber ich bin und bleibe wohl ein Burda victim :biggrin:.

    Für mich haben die Schnitte eine herausragende Qualität und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

    .. und sie passen mir ...

    ... und sie gefallen mir - jedenfalls genug von ihnen, um meinen Bedarf zu decken ...

    Weiß ich doch und das ist ja auch schön so :knuddel:


    Aber manchmal bin ich dann halt doch ein wenig enttäuscht, dass da so nie irgendwas für mich drin ist, wo ich wirklich auf Anhieb sagen könnte: Ja, genau so kann ich mir das auch für mich vorstellen.

    aber ich wollte mich wirklich lieber über die Zeitung unterhalten.

    Okay. :biggrin:

    Dass die nun Curvy heißt, stört mich eigentlich weniger.

    Was mich halt viel mehr stört sind die Schnitte. Eigentlich sehe ich da überhaupt nichts neues. Kann sein, dass andere Menschen das anders sehen, aber für mich ist das der ewig gleiche Burda Stil. Im Prinzip kann ich ja schon dankbar sein, dass es auch Hosen mit Taschen gibt. Aber insgesamt habe ich bei jedem Schnitt das Gefühl, den schon mal irgendwo gesehen zu haben und das hat bei mir leider dazu geführt, dass ich die alle nicht mehr sehen mag. Okay, ich muss halt auch zugeben, dass ich für viele Jahre jedes einzelne Burda Heft in den Händen hatte und jeweils ausführlich studiert habe. Ich glaube, ich bin noch immer übersättigt.

    Aber es ist auch insgesamt nicht so mein Stil.

    Nachdem ich am vergangenen Freitag in einer kleinen Not-OP meinen Blinddarm losgeworden bin, konnte ich unseren Umzugstermin erst mal canceln :mauer: ...

    Eine 2-Tage-Aktion war für das Umzugsunternehmen auch nicht auf die Schnelle umzudisponieren, so dass ich jetzt noch mal 4 Wochen warten muss :wuah:.

    Ach du liebe Güte! :shocked: Du machst ja Sachen!

    Da wünsche ich dir mal ganz schnelle und gute Besserung.


    Das mit dem verschobenen Umzug ist ja ärgerlich, auch wegen der Vertragstrafe, auch wenn ich das auch verstehen kann, das die nun anfällt. Und auch sonst ist das ärgerlich. Wenn man sich eigentlich schon so ganz konkret darauf vorbereitet hat, dann noch mal so eine ungewollte Verzögerung.

    Lass dich nicht unterkriegen :knuddel:

    so, hab mir jetzt Mal ne Folge fixer upper reingezogen, um zu wissen um was es geht (kam heut morgen auf Sixx) ...tja , was soll ich sagen...GNT für Häuser... icl. Drama und Quiiitsch...ich weiss schon, warum ich mit dem american small Talk so Probleme hab

    Ich hab mit Small Talk im Allgemeinen Probleme, egal wo der stattfindet.

    Die Sendung als solche? Ich hab kein Haus zum Umbauen oder neu "stylen". Da kann ich mir die Sendung auch sparen, denke ich.

    das mache ich Abends, wenn ich nach Hause gekommen bin und mich dusche und umziehe, ausserdem arbeite ich nach dem Prinzip capsule wardrobe. Meine Outfits habe ich im Kopf und muss nicht über jedes Teil nachdenken.

    Das spielt keine Rolle, ob ich das morgens, mittags oder abends mache. Es hat auch nichts damit zu tun, dass ich mir da meine Zeit nicht einteilen kann. Ich kann da mit großer Auswahl einfach nichts anfangen. Es wäre für mich auch vollkommen okay, wenn ich 4 mal die gleiche Jeans, 8 mal das gleiche T-Shirt und 5 mal das gleiche Hemd im Schrank hätte. Lediglich bei den Socken, dürfte es ein bisschen "verrückt" zugehen.

    Mir hat mal jemand lang und breit erklärt, dass sowas in Richtung Autismus geht. Von mir aus. Es ändert ohnehin nichts an der Tatsache. Es ist für mich okay so wie es ist, es muss auch keinen Namen haben.

    Alle Schaltjahr komme ich mal auf die Idee, dass ich ganz unbedingt meinen Stil ändern muss. Das ist dann der Moment, in dem man mich ganz dringlich davon abhalten muss online irgendwas zu bestellen. Denn in aller Regel ziehe ich in dieser Laune erworbene Kleidung einmal an oder auch gar nicht und bin dann wieder bei meinen Jeans, T-Shirts und karierten Hemden. Ist halt so.

    kommt auf den Blickwinkel bzw die Vorlieben an.... ja, der Sender ist seit über 10 Jahren der Trendsender in den USA (der sich nicht mit Serien und Spielfilmen sondern eben mit H&G beschäftigt)


    Noch nie was von z.Bsp. "Fixer Upper" gehört?

    Ich kannte den Sender jetzt auch nicht, aber ich habe geschummelt und bei Google gespickt.

    Fixer upper musste ich mir jetzt auch googlen. Das ist jetzt eher nichts, womit ich im täglichen Leben in Berührung käme.

    Muss ja aber auch nicht. Zum Glück kann jeder gucken, lesen, hören etc. was gefällt.

    Ich "muss" nicht nähen - mir passt Konfektion, aaaaber...

    Mir im Prinzip auch. Wobei bei mir "passt" bedeutet, dass ich seeeehr viel Platz in meiner Kleidung habe.

    Zitat

    1. hasse ich nix mehr als "shoppen" - sowohl in der Stadt umherzulaufen als auch online 'rumzusuchen.

    Weisst du ja. Auf Shopping Tour kann man mit mir auch nicht gehen. Deswegen bin ich froh, dass es das Internet gibt. Fast alles, was ich mir an Kleidung kaufe, bestelle ich online. Wie schon erwähnt, kann ich nichts anziehen, was irgendwie eng anliegt. Also muss ich da auch nicht so wirklich auf Passform achten. Das klappt also ganz gut. Zumindest so, dass es für mich passt. Andere mögen das anders sehen.


    Zitat


    2. liebe ich es einfach, mit schönen Stoffen zu hantieren und handwerklich hochwertig zu arbeiten.

    Absolut. Ich liebe es, schöne Stoffe in Händen zu halten und es ist mir auch wichtig, dass ich damit etwas (für mich!) schönes anfertige. Aber das dauert inzwischen halt sehr, sehr lange. Aber solange ich überhaupt noch Freude daran habe, ist das ja auch okay.

    nur aus just for fun zu nähen ist ein Luxus, den ich mir nicht leisten kann, sonst müsste ich nackig gehen

    Ich müsste nackt gehen, wenn ich nur selbst genähte Sachen tragen könnte. Es gab mal eine Zeit, in der ich fast alles was ich so anziehe auch selbst genäht habe. Aber das war eine andere Zeit. Damals hatte ich auch mehr Zeit und definitiv auch mehr Energie. So viel "Action" in meiner Freizeit schaffe ich weder physisch noch psychisch. Ich will nicht behaupten, dass ich ein komplettes Wrack bin, Aber ich habe, was meine Leistungsfähigkeit angeht in den letzten Jahren fürchterlich viele Federn gelassen.


    So betrachtet, ist es vielleicht tatsächlich ein Luxus, den ich mir leiste, dass ich in meinen "guten Momenten" an einem Kleidungstück herum werkle. Aber wenn ich nur auf diese Momente bauen müsste, um nicht ohne Kleidung dazustehen, dann wäre es wirklich arg schlimm.

    Ob es nun ein echter Luxus ist, weiß ich nicht. Das ganze Equipment habe ich noch aus den Zeiten, als ich mehr nähen konnte. Ich habe zwar kein großes Stofflager, aber wenigstens ein bisschen und wenn ich etwas nachkaufe, dann ist das nichts teures.


    Nein ich bin sehr froh, dass ich Kleidung auch einfach kaufen kann. Und was ich auch noch sagen muss: ich habe einfach auch nicht viel Kleidung und trage die, ich habe, sehr lange. Mein Kleiderschrank ist ein einfacher Zweitürer, der noch keinen Meter breit ist. Mehr überfordert mich aber auch. Wenn ich vorm Kleiderschrank stünde und dort dann zwischen 30 Oberteilen auswählen müsste, dann könnte ich damit nicht umgehen. Um ehrlich zu sein, mache ich mir am Liebsten so wenig wie möglich Gedanken über das, was ich anziehe.

    ich versteh's immer noch nicht...man näht doch, weil man was braucht. Mittendrin ab zu brechen wäre, als hätte man doll Hunger, kocht was und nach der halben Garzeit friert man es für später weg.

    Hier gibt es doch nicht nur Menschen im Forum, die ausschließlich nähen, weil sie etwas brauchen. Ich vermute, dass es für die meisten hier ein Hobby ist, etwas dass sie tun, weil sie Freude daran haben.

    Ich persönlich käme in arge Bedrängnis, wenn es für mich eine echte Notwendigkeit wäre, etwas zu nähen. Wenn ich wirklich ein Kleidungsstück brauche, dann kaufe ich mir das. Das was ich nähe, das sind die "nice to have" Sachen und nicht die "must have" Sachen. Das würde ich ja auch gar nicht schaffen. Ich brauche ja immer viele Monate für ein einziges Teil. Müsste das schneller gehen, würde sehr verzweifelt sein. Aber weil es eben "nur" ein Hobby ist, kann ich es gelassen sehen und so wenigstens auch meine Freude dran behalten.


    Natürlich wäre es mir manchmal lieber, wenn ich beim Nähen so ein Tempo drauf hätte, wie es einige hier vorführen. Aber das ist mir einfach nicht möglich. Also müsste ich das Hobby entweder komplett aufgeben oder ich mache das halt in meinem persönlichen Schneckentempo und nach meinem persönlichen Gefühl, ob ich gerade besser bei der angefangenen Hose weitermache oder ob ich mehr Erfolg haben werden, wenn ich an einem Hemd weiter arbeite. Wenn ich mich hier auch noch unter Druck setze, dann wird das nichts.

    ich guck gar keine Serien, zumindest nicht solche, bei denen man den vorherigen Teil gesehen haben muss, um den aktuellen zu verstehen

    Sag ich doch: jede Jeck is anders ;)

    Nicht immer können wir uns in unsere Mitmenschen hineinversetzen und verstehen, warum sie welche Vorlieben oder Abneigungen haben oder warum sie überhaupt Dinger anders angehen als man selbst. Es gibt auch selbstverständlich Lebensbereiche, bei denen man darüber streiten kann (oder sogar sollte), was nun richtig ist und was nicht. Aber bei Hobbys und sonstigem Freizeitverhalten? Da können wir uns doch alle eigentlich entspannt zurücklehnen und einfach sagen: "Okay, andere machen es eben anders. Passt schon."

    tatsächlich?...kann ich mir gar nicht vorstellen...beim Buch will ich dringend wissen wie's weiter geht und ein Nahprojekt will ich endlich anziehen

    So ist das nun mal. Jede Jeck is anders ;)

    Zum Ausgleich kann ich nicht mehrere Serien nebeneinander gucken. Zumindest eine Staffel lang, gucke ich dann nur diese eine Serie.

    Beim Nähen, beim Lesen, beim PC-Spielen, da mache ich einfach das, wonach mir gerade ist. Manchmal heißt das auch, dass etwas lange liegen bleibt. Das ist dann halt so. Wenn ich mich da unter Druck setze, dann wird ohnehin nichts draus. Beim Nähen schon mal gar nicht, weil ich da nicht mehr so lange am Stück dran bleiben kann, ohne dass mir die Konzentration flöten geht.

    Keinen Spaß hab ich schon bei der Arbeit genug. Da will ich wenigstens bei meinen Hobbys nach meiner façon selig werden.

    jetzt bin ich noch verwirrter

    Warum? Weil es Leute gibt, die nicht total diszipliniert ein Stück nach dem anderen abarbeiten? Andere Leute - andere Vorlieben bei ihren Hobbys.

    Du solltest mal meinen Stapel Bücher sehen, die auf dem Nachttisch oder neben dem Lesesessel liegen. Dass ich ein Buch einfach so am Stück durch lese, ohne zwischendrin auch mal in ein anderes geguckt zu haben, ist auch selten.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]