Also eine Kindernähmaschine braucht es mit 13 definitiv nicht mehr. Ich habe auch ungefähr in diesen Alter angefangen, im Prinzip nur mir der Bedienungsanleitung in der Hand. Es war die alte Nähmaschine meines Onkels, der sich eine neue gekauft hatte. Ich bekam eine Kurzeinweisung von ihm und das war's (er hätte mir wohl gerne mehr gezeigt, aber wir sahen uns leider nicht so oft).
Wie auch immer, ich kam mit der Maschine dann irgendwann auch klar und bin auch beim Nähen geblieben.
Was es nun genau für eine Nähmaschine sein soll, vermag ich nicht zu sagen.
Ob gebraucht oder neu, hängt vom Geldbeutel ab und (im Falle einer Gebrauchten) auch ein von ein wenig Nähmaschinenkenntnissen, damit man da Schrott von einem "Schätzchen" unterscheiden kann.
Was solides sollte es auf alle Fälle sein. Wenn möglich, dann würde ich vorschlagen in einen Nähmaschinenladen zu gehen, bei dem man sich beraten lässt.
Und ehrlicherweise würde ich auch die 13-jährige Nichte bei der Entscheidung mit einbeziehen. An vorderster Front die Frage: Möchte sie denn überhaupt eine Nähmaschine? Wenn ja, dann hat sie bestimmt auch wenigstens vage Vorstellungen davon, was sie denn damit überhaupt machen möchte. Mit 13 ist man verständig genug, dass man es auch erträgt, dass das Geburtstagsgeschenk, nicht mehr als Überraschung auf dem Tisch steht. Ich finde hier eine sorgfältige Auswahl wichtiger als den Überraschungseffekt ... wenn eine Nähmaschine denn gewünscht wird.