Posts by Friedafröhlich

    Die Schnitte gefallen mir. Ich werde sie mir wohl mal wieder gönnen. Die verwendetetn Stoffe gefallen mir allerdings garnicht. Mich hat nur die Übersicht der Schnittmuster mit den TZ angesprochen. Aber die sind nach meinem Geschmack.

    Zu den Stoffen kann ich gar nichts sagen. Ich gucke mir immer nur die Schnittzeichnungen an. Egal in welchem Heft. Die Fotos irritieren mich nur.

    Die Hosen könnten für mich in Ordnung sein.

    Röcke und Kleider fallen ja immer und überall aus.


    Die Oberteile sind jetzt nicht so wirklich neu. Irgendwie gab es die alle schon mal irgendwo.


    Insgesamt ist mir die Ottobre aber immer noch sehr lieb.

    Ich brauche keine Kleidung für irgendwelchen Anlässe sondern Kleidung, die ich auch Tag für Tag tragen kann. Das sehe ich in der Ottobre eigentlich auch immer gegeben.

    Aber doch nicht ihr Leben lang .... ich glaube, ganz viel macht die Einstellung aus, mit der ich auf mein Leben schaue.

    Es kommt halt darauf an, was man unter "passiert" versteht.

    Mein Bedarf an "passiert" ist gedeckt, wenn ich den Nachbarskatzen beim Spielen zusehen kann, ich ein gutes Buch lese oder mit meinem Sohn einen netten Spieleabend verbringe.

    Ich mag nirgendwo hin ausgehen, auch nicht einfach mal in ein Café und von Urlaubsreisen brauchen wir gar nicht anfangen.

    1. Ich habe alle Kontinente unserer Erde (zumindest kurzfristig) schon mal betreten.
    2. Meine Familie hat durch die Nachrichten im Fernsehen erfahren, dass ich mal wieder unterwegs bin.
    3. Ich habe an einem Stammestreffen von Indianern teilgenommen.

    Und was ist jetzt verkehrt?


    Ich überlege da auch schon eine Weile, was ich zu so einer Angelegenheit als Behauptungen aufstellen könnte.

    Aber irgendwie fällt mir da nichts ein. Zumindest nicht, wenn ich hier nicht sofort auffliegen soll, weil meine "grobe Richtung" hier dann ja doch bekannt ist.

    Ich sortiere bei mir mehrere Links aus und da fiel mir das hier ein. Was ist daraus geworden?

    Fertig?

    Nein, leider noch nicht.

    Ich habe ja immer noch meine blöden Schmerzen in der linken Seite/Rücken und im Arm (und auch noch immer keine Diagnose).

    Ich habe zwar angefangen, aber dann aufgehört, weil mir da nach spätestens 10 Minuten alles so weh tut, dass ich wieder aufhören muss.

    Ich wäre schon glücklich, wenn ich einfach mal für eine halbe Stunde am Stück stricken oder sticken könnten. Irgendwas handarbeiten halt. Aber im Moment ist einfach nichts drin.

    Ich bin eine der Linkshänder die immer mit einer rechtshänderschere links geschnitten hat. Also ohne den Stoff anzuheben bekomme ich das mit zuschneiden nicht hin.

    Da hilft mir auch die vor 3 Jahren gekaufte Linkshänderschere nicht viel.

    Wer da einen Tipp für mich hat, gerne geben.

    Lg Ulla :raddrehen:

    Auf diesen ultimativen Tipp warte ich auch noch.

    Ich hab halt das Schneiden mit der Rechtshänderschere gelernt und als ich dann das erste mal in meinem Leben eine Linkshänderschere hatte, hat das auch nicht mehr viel genutzt. Im Grunde hat es mich nur noch mehr verwirrt. Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, dass aus mir wohl kein Scherenschnittkünstler mehr werden wird.

    Schau mal hier.

    Der wird nicht passen. Die Maschinen aus der 12er Reihe haben keinen Nähfußhalter, bei dem man so einen Snap on Fuß befestigen kann.

    Ausnahme ist die 1229 (??? ich hoffe, ich erinnere mich richtig)

    Auf alle Fälle hab ich diesen Nähfußhalter und an dem konnte ich dann auch den Snap On Inch Fuß befestigen. Das ist aber ein bisschen mit Vorsicht zu handhaben, weil es ganz leicht passieren kann, dass man den nicht so richtig passgenau anschraubt und dann die Nadel auf den Fuß trifft. Aber so ganz grundsätzlich funktioniert das.


    Ich würde da ja gerne Fotos von zeigen. Aber ich habe meine alte Pfaff 1214 so weggeräumt, dass ich da jetzt erst mal ein größeres "Theater" veranstalten müsste, um sie vorzuholen. Das schaffe ich aber gerade nicht.

    Die Tochter meiner Freundin hat sich - hochschwanger - diese Brother von ihrem Händler aufschwatzen lassen und ist bei dem Versuch damit Babykleidung zu nähen gescheitert. Sie hat die Maschine nie wieder angeguckt und das Thema Nähen ist seitdem gegessen. Eine Nähanfängerin mit einer Nähmaschine, deren Nähfußdruck derart stramm eingestellt ist wie bei diesem Modell, ist bei Jersey& Co. ganz einfach aufgeschmissen.

    Just my 2 cents.

    Nein, kann ich so definitiv nicht bestätigen. Ich habe auf ganz vielen Innov-is 10 A genäht, da wir im Laden IMMER eine Maschine erst probegenäht haben, bevor sie in den Verkauf ging. Und selbstverständlich konnte ich mit denen Jersey klaglos nähen.

    Ja, es ist einige wenige Male passiert, dass der Nähfußdruck zu stark war, aber dann hat sich der Mechaniker drum gekümmert. Es ist also nicht so, dass mit dieser Maschine grundsätzlich kein Jersey genäht werden könnte. "Montagsmaschinen" findet man bei jeder Marke. Aber dafür gibt es Garantie und ein ordentlicher Nähmaschinenhändler hat kein Interesse daran, die Kunden mit dem Problem allein zu lassen.

    Alle von mir vorgeschlagenen Maschinen haben verschiedene Elastikstiche und mit Ausnahme der mechanischen W6 eine Nadelverstellung.

    Vielleicht solltest Du Dich ab und an mal besser informieren.

    Du schwärmst ja hier überwiegend von der Singer HD. Aber gerade die ist halt nicht so unbedingt mit Elastikstichen gesegnet, die man braucht, wenn man Jersey vernäht. Da ist dieser Zähnchenstich, wie er hier genannt wird schon wichtig.

    Es gibt halt unterschiedliche Bedürfnisse und nicht DIE Nähmaschine, die besser ist als alle anderen.

    Jetzt wirfst Du aber zwei Themen durcheinander. Es ging hier nicht um Hundehalsbänder und Lederhalsbänder.

    Es ging hier um eine günstige Universalnähmaschine für Anfänger.

    Ich habe mehrere Maschinen vorgeschlagen, eine davon war die HD.

    Von der NV10A habe ich abgeraten, weil es günstigere Modelle gibt, die mehr können, so einfach ist das.

    Nö. Ich werfe nichts durcheinander. Es ging mir lediglich darum aufzuzeigen, dass die Features, die deine so geschätzte HD hat einfach nicht von jedem gebraucht wird.

    Und von der Innov-is 10A kannst du eigentlich nicht abraten, weil du sie nicht kennst.

    Wie andere hier bereits erwähnt haben, hat dieses Features, die für die Threaderstellerin eben schon von Bedeutung wären.

    So einfach ist das.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]