Beiträge von Viola210

    Ja, und diese Teile (die Kragenstäbchen) sind auch in Deutschland/Europa in Hemden oft genug drin.
    Also nichts neues aus den USA, sondern in den Oberhemden deutscher bzw. europäischer Hersteller zu finden.
    Und egal welche Sorte - ein Hemdkragen sieht einfach besser damit aus.

    Hallo,


    Anne, so unterschiedlich können die Überlegungen sein: ich würde spontan einen langen Rücken-RV von 50 cm (hängt von der eigenen Körpergröße ab) empfehlen.
    Ich bin realtiv klein, nehme diese Länge immer und würde auch bei Schnittmuster-Vorgabe keine 2 RVs nehmen. Bin ich da zu bequem? *grübel*
    Nö, eher die bewährte Variante und in meinem Fall bequemer zum an- und/oder ausziehen. Auch den langen RV kann ich ohne fremde Hilfe nutzen.*lach*


    Aber - mal eine allgemeine Frage - sind nicht die extra langen und wuchtigen Metall-RVs gerade noch immer trendy?
    Ich find die ja fruchtbar, weil sie irgendwie in meinen Augen die Optik kaputt machen - aber das ich meine Meinung.

    Hallo Jennifer,


    hast Du schon Pilates gemacht? Ich wundere mich über die Suche nach dickeren (warmen) Stoff. Man ist nach 5 Minuten der Aufwärm-Allgemein-Übungen so erwärmt, dass man keine warme Sachen braucht.


    Bisher habe ich z.B. Baumwollhosen (überwiegend Baumwolle oder 100 % BW) mit Gummizug in der Taille genommen, inzwischen nehme ich lieber Hosen aus Viskose-Material und mit einem Gummiabschluß auch untem am Fußgelenk. Das verhindert nämlich das ständige Hochrutschen der Hosenbeine.


    Zu dünnen Jersey ---- besser nicht. 1) sieht man alles was drunter ist (was es bei uns das schon zusehen war ......) und 2) haben auch die Männer Pilates für sich entdeckt.


    Viel Erfolg!

    Hallo,


    ich muss alle Schnittmuster wegen meiner Körpergröße von 1,51 m entsprechend kürzen. Nun habe ich 2 meiner Blusen gemessen: 1 x habe ich 32 cm Rückenabnäher und das 2. x sind es 38 cm - gemessen an fertigen Blusen und - wie vor beschrieben - verkürzte Schnitt-Variante.


    Dann kann ich Basti nur zustimmen, obwohl ich auch ziemlich gerade schneiden kann, nutze ich die vorhandenen Möglichkeiten zum messen und markieren. Gerade wenn man eine ordentliche Passform haben möchte, ist das zwingend erforderlich. Schlecht sitzende Kleidung sieht man ja leider oft genug auf den Straßen, aber das scheint den meisten Menschen egal zu sein. Und je nach Brustmaß ist ein Brustabnäher nicht unbedingt klein. Es sei denn, es handelt sich um XS oder so.

    Hallo Steffi,


    nein, ich weiß nichts darüber, aber war ja häufiger so, dass der Bau von Nähmaschinen eigentlich überhaupt nichts mit den wirklichen Produkten zu tun hatte. Es hat ja auch eine Weile gedauert, bis man bei Wort Toyota nicht nur an Autos dachte.


    Ich habe kurzfristig gegoogelt, aber als ich in Wiki fündig wurde, mochte ich nicht wiedergeben, was dort zu lesen war. Messerschmidt ist 1968 ein Teil von MBB geworden.


    Dann habe ich noch einen interessanten Link gefunden, werde aber erst Anne fragen, ob der hier gesetzt werden kann oder anderswo hin muss.

    Bei einem Lagerverkauf erwarte ich keine ausführliche Beratung. Und wie Doro schon schreibt, wenn alles so schön ordentlich sein soll und auch noch Beratung, dann sind es eben andere Preise. Und Preisnachfragen kann man kaum beanworten bzw. hat Doro schon halbwegs gemacht. Könnte ich ja auch, aber werde ich nicht - weil mein Kontakt (als Einzelhändler) schon etwa her ist und das wird sich verändert haben. Hingehen und selber schauen, sich ein Bild machen vom Angebot und dann entscheiden, ob es Sinn macht für einen oder eben nicht.


    Und ob die Kartenzahlung machen, kann man mit einem Anruf klären.


    Ach, und wenn man Interesse hat, vielleicht schaut mal auf der Internetseit von der Firma durch. Das ist doch schon mal ein 1. Eindruck.

    Ach Fee,


    ich denke - nein ich weiß, die Meisten haben es verstanden und auch mein Hinweis auf einen Unfall war mit Sicherheit nicht erklärungsbedürftig.


    Und Fee, wenn ich ja um die Ecke wohnen wurden, wären wir sicher schon lange dort gewesen. Selbst wenn wir uns die Freiheit genommen hätten, mit der Bahn zu fahren und vielleicht sogar einen ganzen Tag dafür unterwegs gewesen wären. Oder?

    Anouk, kauf Dir auch jeden Falle ....nicht eines, sondern gleich 2. Von Prym gibt es ein 20 cm und ein 10 cm große Handmaß. Beides sind nicht sehr teuer und haben einen großen Nutzen. Und falls Du schon mal eines vergräbst, hast Du Reserve.

    Hallo,


    Anne hatte im 8. Wort zum Mittwoch auch dieses Thema schon mal genommen.


    Ich habe mehrere davon und nutze sie alle immer irgendwie und gerne. In früheren Diskussionen zu diesen Handmaßen kamen noch viel mehr an Ideen zur Handhabung. Sehr vielseitig, sehr interessant - aber halt in einer anderen Welt. Wäre ergibt sich ja jetzt die Gelegenheit nochmal alle Ideen und Nutzungen neu zusammen zu tragen.


    Ich fang an: ich nutze diese Handmaße sehr häufig auch in nicht-Nähtechnischen-Bereichen, um Schraub-/oder Nagel-Positionen in Bereichen wo der Zollstock nicht hinkommt zu markieren. Um eine Abschnittkante z.B. eines Brettes zu markieren, wie es ein Handwerker mit dem Zollstock macht.
    Mir gefällt auch, dass diese Handmaße deutlich flacher liegen, als ein Lineal (siehe Doro und Basti) und deshalb setze ich es oft ein.

    Hallo Fee,


    ich würde ein Unfall produzieren, damit das mich fahrende Auto halten MUSS, um in einen Stoffladen gehen zu können/dürfen. *lach*


    Nein, im Ernst - Du solltest hingehen. Da ist man immer in einer doofen Position, wenn jemand Stoffladen-Allergie hat. Aber hat diese Person nicht auch irgendein Laster.....oder ein Hobby? Mach der sich soviel Gedanken darüber?


    Die Frage nach dem Preis liegt im Auge des Käufer/Betrachters. Mir ist sicherlich ein anderer Preis im Kopf als Dir, wohlbemerkt beim gleichen Stoff. Aber ich kaufe andererseits nicht unbedingt, den preiswertesten Stoff im Angebot (sieh oben Basti). Du muss einfach hingehen und schauen, ob er für Dich entsprechende Auswahl/Angebote hat. Denn die Frage kannst Du eigentlich nur selber beantworten. Schau einfach die Blusenstoffe an und mach Dir ein Bild vom ganzen.


    Zu den 6 m-Mindestmenge - es wird wahrscheinlich einiges an Coupon-Stücken angeboten werden. Da ist wieder Deine Zurückhaltung *räusper* gefragt. Oder auch nicht......

    Hallo,


    die angebene Stoffmenge bezieht sich auf ein einfaches Kleid der Elodie. Denn das doppelte Kleid bzw. die Varianten der Elodie sind extra angeben. Das weiß ich, weiß ich das Kleid genäht und den Schnitt hier liegen habe.
    Allerdings würde ich es auf keinen Fall aus einem Seersucker-Stoff nähen. Ich habe es aus einem Baumwollstoff genäht und es ist richt toll geworden und schwingt bei jeder Bewegung, ganz zu schweigen vom wirklichen Drehen. Das lässt ein Seersucker-Stoff nicht so zu, der ist meist etwas schwerfälliger oder störrischer.
    Mach aus dem Seesucker was anderes und die Elodie aus einem Baumwollstoff, da gibt es auch sehr schöne.

    Die meisten hier kennen auch die 2-Wege-RVs und .......sie sind noch schlimmer, einfach weil sie noch genauer passen müssen.
    Was ich allerdings nicht verstehe, was bei einem durch bügeln verschmolzenen Endstück eine Klebepistole helfen kann.
    Aber gut.

    Hallo Fee,


    ich kenne diese beide Filialen nicht. Aber ich kenne als Händler die Firma als einen meiner Lieferanten (schon eine Weile her).
    Daher kann ich Dir nur raten hinzugehen, bei denen habe ich (bei gleichem Preis-Segment) die besten Jerseystoffe bekommen. Meine Kunden waren begeistert von der Qualität, die auch nach vielen Wäschen noch wie neu blieb.
    Ob das heute und beim Lagerverkauf ebenso ist, weiß ich nicht - aber wenn ich näher wohnen würde, wäre ich sofort da.
    Ich meine auch Blusenstoffe daher gekauft zu haben und die waren ebenfalls sehr gut.

    Hallo akasha,


    auch wenn es mir leid tut das sagen zu müssen: nein, es ist nicht zu retten!
    Wie Du selber schon sagst, es lässt sich nicht mehr einfädeln und das muss man ordnungsgemäß können.


    Es gibt ja auch teilbare RVs mit Metall-Endstücken (z.B. Prym - also, eher die mit Namen) oder direkt einen Metall-RV. Die gibt es auch mit schmalen Metall-Zähnen.


    Es tut mir ja leid, aber eine andere Möglichkeit gibt es nicht, es sei denn, Du willst die Jacke nur offen tragen.
    Aber trösten kann ich Dich noch, dieses Missgeschick passiert Dir nie mehr.

    Hallo,


    nun ja, Wirbelwind ich kenne diese Situationen zur genüge. Für mich (als Händler) war es immer klar, das der Kunde dieses kleine Stück kostenlos dazu bekommt.


    Je nach Stoffart, haben ich immer vorher schon überlegt, was kann man noch aus xy-cm-Reststück machen. Als Beispiel: ein Baumwollstoff könnte auch als 40 cm Rest bleiben, sowas kann ein Patchworker immer mal brauchen oder jemand näht Taschen, Tischsets, etc.
    Aber ein Jersey ist schon in der gleichen Menge schwieriger, das ist bei Bündchenstoff wieder normal. Und wenn es teure Stoffe sind, schlage ich dem Kunden vor den Überpreis zu halbieren und gebe gleichzeitig noch eine Idee für den Rest dazu.
    Aber das kann jeder machen wie er möchte - nur eines hab ich nie: dem Kunden es aufgezwängt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]