Dein Bild - der Werdegang - alles sehr sympathisch und nach "mit Herzblut" klingend.
Danke, dass Du hier mit moderierst .
Beiträge von Darot
-
-
Hallo,
ich bin Fan vom Bobbin-Saver, die es auch hier in Deutschland zu kaufen gibt.
Die Idee mit dem Plastikschlauch aus dem Baumarkt kommt dem vermutlich ziemlich nahe - nur eben nicht rund, sondern lang.
Erst vor ein paar Monaten habe ich mir noch den Fadenspulenturm von Clover gekauft - aber den finde ich lange nicht so gut.
Die Spulenboxen aus Hartplastik mag ich persönlich überhaupt nicht, da flog der Deckel ständig davon und war sofort beschädigt. -
Hallo,
jemand hat mal die Aussage gemacht: eine gute Nähmaschine transportiert auch ohne IDT.
Ich kann das bestätigen, habe eine Pfaff und eine Bernina.Am besten wäre es also, wenn Du - mit ein paar Stoffproben in der Tasche - beim Händler Deines Vertrauens die Maschinen zur Probe nähst.
-
Hallo,
schau mal hierExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
da habe ich ein Video eingestellt - nach einer Beschreibung aus einem Blog.Ist wirklich eine tolle Methode, die gut funktioniert, wobei ich das Bügeln auch nicht gefilmt habe.
-
Hallo,
oder mit Stoff beziehen, wie hier beschrieben.
Mache ich so, dass die obere - umgenähte - Stoffkante um den Dosenrand umgelegt und festgeklebt wird.
Dann kann man sich auch nicht daran schneiden. -
Hallo,
schneiderlaie: herzlichen Dank für Deine wertvollen Informationen !
Ich habe mir die Links angeschaut und durchgelesen.
Meine Konsequenz: ich werde diesen Rechner auf jeden Fall neu aufsetzen.
Vielleicht sollte ich auch noch sagen, dass wir genau auf diesem Rechner vor ca. 1 Jahr auf einen BKA-Trojaner hatten - spricht also dafür, dass diese "wiederhergestellten" Rechnern für Neuinfektionen besonders anfällig sind. -
Hallo,
wir hatten ihn neulich - trotz Avira, der Bezahlversion - auch auf einem Rechner in der Familie.
Aber geholfen hat nach Versuchen mit Avira - unter Mitarbeit der Hotline -, Kaspersky nur - und das recht schnell: die kostenlose Version von malwarebytes. -
Hallo,
also wenn Du Thermolan nimmst, dann unbedingt doppelt.
Ich hatte neulich welche genäht und diese Frage vorher geklärt. -
Hallo,
also ich habe tatsächlich welches von dem von Dir , DaBria, genannten Händler im Einsatz - ohne Probleme ! -
Hallo,
hier gibt es einen kostenlosen Download für eine Anleitung . -
Guten Morgen,
ich kenne zwar diese Maschine nicht - will aber dennoch versuchen Dir zu helfen:
Was meldet sie denn nachdem sie die Konturen gestickt hat ?
Stickmuster beendet (oder ähnliches ) oder zeigt sie eine Fadenrolle an ? (wie meine Maschine, die will dann eine andere Farbe) -
Hallo,
ich habe auch eine und nehme sie zum zurückschneiden vor allem nach dem Covern.
Allerdings habe ich es auch schon ab und zu geschafft dennoch ein kleines Loch in den Stoff zu schneiden.....
Aber wer weiß, wie oft das mit einer normalen Schere passiert wäre..... -
Hallo,
ich hatte es mir auch schon mal überlegt, dann aber auch dieses Video gefunden und beschlossen, dass das die bessere Variante ist.
Die Schrägbandformer wie auch das Gerät setzen voraus, dass exakt zugeschnitten wurde - sonst wird es nicht funktionieren.
Die Nadelmethode ist flexibler - und kommt mir entgegen. -
Hallo,
schau Dir nochmal den Ärmelschnitt an, manchmal - vor allem bei Kinderschnitten - ist gar kein großer Unterschied zwischen "vorne und hinten".
Dann könntest du sie doch vertauschen - also den linken nach rechts und umgekehrt. -
Hallo,
ich biete eine Näh-AG am hiesigen Gymnasium an und bin immer wieder am Nachdenken darüber , was Anfänger bzw. Kinder / Jugendliche nähen können:
- das ihnen auch gefällt
- das nützlich ist
- und das ihnen ein Erfolgserlebnis vermittelt damit sie "dran bleiben" wollen.Bisher läuft es ganz gut damit, nach Nähübungen mit einem
- schnellen Säckchen zu beginnen
Der Schuljahresablauf lässt es zu, danach gleich die Weihnachtsdeko zu beginnen.
Wir haben Formen (Sterne, Tannenbaum, Lebkuchenmann) auf Stoff aufgemalt, Volumenvlies dazwischen gelegt und die aufgemalten Umrisse gesteppt. Dann wurden diese Formen mit der Zickzackschere ausgeschnitten.
- Danach haben wir ein Dosenkleid
- und letztes Mal einen Loop genäht
Auf dem Programm stehen noch:
Stulpen, eine Tasche, eine Schulhefthülle (vielleicht aus Crazy-Patchwork), eine Boxershort , ein Wickelarmband und wenn gewünscht eine Handyladestation .Alles machbar und wie ich finde auch nachvollziehbar , was mir wichtig ist.
Nähen lernen bedeutet für mich auch, nicht nur die Nähte zu nähen, die einem hingelegt bzw. angegeben werden - sondern auch zu verstehen, warum man was tut.
Ich hoffe, es gelingt mir. -
Hallo,
ich benutze den Schmelzklebefaden regelmäßig für Blenden an Jacken, damit sie nicht aufklappen.
War wieder mal ein genialer Tipp meiner Nähkursleiterin !
Meist hält er auch.
Wie Anne schon schreibt, muss man ihn gut mit dem Bügeleisen aufbügeln - ähnlich lange wie Vlieseline - und auskühlen lassen.
Dennoch kommt es auch vor, dass er sich mal an einer Stelle löst - finde ich aber nicht tragisch.Ein nützliches Zubehör in meinem Nähzimmer .
-
Hallo ,
schau mal hier -
Hallo,
ich habe die 5D von Husqvarna (man sollte ja glauben, dass es dasselbe Produkt ist) und da funktioniert es - scheinbar.
Gestickt habe ich es nicht - aber am Bildschirm sieht es gut aus.
Habt ihr die aktuelle Version ?
Bei mir ist es die 9.5.0.0.Solltest Du es dringend benötigen, schreib mir eine PN mit den Details (Schriftgröße, Text), dann erstelle ich Dir die Datei.
vollständiger Kreis.jpg -
Hallo ,
auch von mir ein herzliches Danke für diese tolle Anleitung und Erklärung !
-
Hallo,
kennt ihr eigentlich schon diesen Tintenroller ?
Der ist genial, auch für das Vorzeichnen zum Freihandsticken wie im Buch "Das etwas andere Nähbuch" beschrieben.Mit diesem Stift lässt sich auf dünnen bis mittelstarken Stoffen vorzeichnen, beim Bügeln verschwindet er.
Auch auf Papier ist er praktisch, weil dieser Tintenroller sich radieren lässt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]