Anzeige:

Beiträge von Darot

    Hallo,


    ein "schnelles Säckchen" - also eine kleine Tasche ohne Henkel für die Aufbewahrung von Krimskram (Handy, Schlüssel, Kuli...was auch immer ?)
    Oder auch fürs Bad: Rasierer (Einwegrasierer, Haarbürste, Kamm , (Poliertuch für "mit ohne Haare";)), Rasierschaum.....)


    - Loop bzw. Halsstrumpf (oder wie heißen diese eng anliegenden Schals ?) - mit Druckknopf oder Klett verschließbar ?
    Stelle ich mir beim Motorradfahren als sehr nützlich vor.


    - Tischset ?


    - Gürteltasche - also einen Gürtel samt Tasche ? (mal nur für ein Scheinchen, wenn man nicht das dicke Portemonnaie mitschleppen möchte)

    Hallo,
    ich nochmal - auch Janome erprobt (und zeitweise geschädigt): die BCS ist definitiv unkomplizierter.
    Auch wenn die Janome auch eine gute Maschine ist - wenn man eine gut eingestellte "erwischt":
    Die BCS - wie auch die enlighten sind einfach Luxus. :)


    Was ich auf jeden Fall machen würde : Nahtkreuzungen an Stoffresten nähen und zum Covern mitnehmen - ähnlich wie später am Halsausschnitt.
    Falls Du noch keine Overlock hast kannst Du das ja auch mit der Nähmaschine "nachstellen".

    Hallo,


    ich gebe mal keinen Kommentar ab - weil ich mich da nicht für kompetent halte und selbst noch mit der Passform einer Hose kämpfe.
    (dahingehend, dass ich sie zur Seite gelegt habe :D).
    Aber interessant finde ich dieses Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,
    ich rate Dir zur Bernina.
    Meine Pfaff tiptronic, die inzwischen bei der Tochter weilt hat auch den IDT, den ich sehr mochte.
    Bevor ich mir die Bernina 440 QE gekauft habe, habe ich mir dieselben Gedanken gemacht wie Du.
    Eine Händlerin meinte dann: eine gute Nähmaschine transportiert auch ohne IDT.
    Ich habe beim Kauf der 440 QE (weil es ein Auslaufmodell war) den Obertransportfuß dazu bekommen - und noch nie gebraucht.
    Sie ist einfach zuverlässig und macht die schöneren Knopflöcher.


    Seit zig Jahren gehe ich ab und an zu einem Nähnachmittag bei einem Händler, der Pfaff Maschinen verkauft - und zwar nur Pfaffmaschinen.
    Über die Jahre wechselten die Modelle - und ich, ursprünglich großer Pfaff Fan - musste feststellen, dass sie "immer schlechter wurden".
    Ein ganz persönlicher Eindruck: ich habe einfach nicht mehr gerne darauf genäht.
    Manchmal gab es richtige Probleme: Ausfädeln beim Losnähen, diese für mich unverständliche Logik des Rückwärtsnähens usw.


    Also nochmal: mein persönlicher Rat: nimm die Bernina.

    Guten Morgen,
    bei meiner Husqvarna D1 waren im Lieferumfang 2 Disketten mit Schriftarten vorhanden. Mit diesen kann ich an der Maschine selbst Schriftzüge erstellen.
    Nun habe ich aber auch Gefallen an anderen Schriftarten gefunden und hätte diese - in Quickfont aus einer "PC-Schrift" generierten - auch gerne auf Diskette.


    Hintergrund: ich möchte auf einer Veranstaltung für einen guten Zweck Handtücher besticken . Weil ich nicht auch noch ein Notebook mitschleppen möchte, wäre das eine gute Lösung. Ich erfahre die Namen erst vor Ort und kann sie daher nicht am PC schreiben.

    Hallo,
    Tochterkind hat mir mal irgendwas (ich weiß nicht mehr genau was - der Schock saß so tief:D, die Maschine war noch neu) an der Enlighten verbogen, weil sie ein Kleidungsstück geändert und an einer Nahtkreuzung xfache Stofflagen hatte.
    Ich kann also nur warnen , musste dann nämlich zum Techniker fahren.....
    Er konnte es zwar gleich beheben, ich hätte es aber wohl nicht gekonnt .
    Ich war 3 Stunden im Auto unterwegs.
    Wenn es also nicht unbedingt sein muss......

    Ich hatte dieses Teil hier jahrelang liegen - bei keinem Versuch hat es geklappt.
    Vor ein paar Monaten habe ich mir eine Babylock Coverstitch gekauft, die Verkäuferin zeigte mir die Bedienung des Einfädlers.
    Wichtig ist, dass man ihn im rechten Winkel zur Nadel (so gut wie möglich) hält, also weder von schräg oben noch von schräg unten.
    Außerdem finde ich es hilfreich, das Füßchen abzusenken.
    So hat es dann endlich geklappt - und nun ich finde dieses Teil genial.

    Hallo,
    der Titel sagte es ja eigentlich:
    ich bin auf der Suche nach Stoffen für Herrenretroshorts - also für Unterwäsche.
    Gerne aus Microfaser.
    Früher bin ich bei Ela fündig geworden - aber ihren Shop gibt es ja leider nicht mehr.
    Die anderen - mir bekannten: Spitzenparadies, Sewy habe nichts "männliches " im Programm.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]