Anzeige:

Beiträge von Darot

    Guten Morgen,
    aus eigener Erfahrung: schau Dir mal die Stichplatte an: hat sie evtl. einen "Nadeleinschlag" - eine raue Stelle ?
    Sie hatte dieselben Symptome : rückwärts nähen , beim Knopfloch nähen , beim Stopfen - sobald es rückwärts ging.

    Ich konnte mir auch überhaupt nicht erklären, woher der kam - zumal das zeitnah nach dem Kauf aufgetreten ist, aber es war leider so.
    Und wenn dem so ist: vielleicht lässt er sich auch erstmal glattschleifen ?
    Du könntest einen - ausgebrauchten - Nylonstrumpf darüber ziehen um es festzustellen, wenn es nicht sowie mit dem Auge zu erkennen ist.

    Guten Morgen,
    mein Mann meinte gestern, er könne so eine Maske mit Gummit an den Ohren nicht tragen und findet die mit Gummiband um den Kopf besser.
    Wie lang macht man die damit sie möglichst vielen unterschiedlichen Köpfen gut passen ?

    Guten Morgen,
    ich habe vorgestern bei http://www.Kurzwarenmarkt.de Gummikordel bestellt, die heute geliedert wird. Noch sieht es so aus, also ob noch was zu bekommen wäre.

    Andere Frage: ich hätte gerne dieses Video , das man - nach Rückmeldung - leider nur sehen kann, wenn man einen Facebook Account hat auch für Nicht-Facebook-Mitglieder.
    Ich habe diesen Mundschutz bereits genäht und finde ihn klasse. Geht schnell und sitzt gut.
    Weiß jemand ob es das Video auch woanders gibt oder wer diese junge Frau ist, ob sie evtl. einen Blog hat oder ob diese Anleitung schriftlich heruntergeladen werden kann ?
    Ich habe zwar schon meinen Lieblingsmann angesprochen, ob er mal filmt....aber irgendwie will er - glaube ich - nicht so richtig .

    Guten Morgen,


    Zitat


    Aber wenn man seine Unterhosen mit 95° waschen kann, muß es doch gehen.

    Da hast Du natürlich auch wieder Recht. Wobei ich ein "Baby-Elastik" habe auf dem steht 60 °. Aber ich probiere es jetzt eben einfach mal aus.

    Guten Morgen in die Runde,

    hat jemand schon eine Gummikordel mit "ausgekocht" . Vertragen die das ?
    Natürlich kann ich es auch probieren - aber wenn es hier schon Erfahrungen dazu gibt brauche ich ja keinen Müll zu prodzieren.

    Guten Morgen,
    da wir - ein paar Freundinnen - uns bezüglich unserer Nähprojekte austauschen, lasse ich mich auch hin und wieder fotografieren. Allerdings ist das schon viel weniger geworden.
    Selfies kommen allerdings überhaupt nicht in Frage.
    Vor Jahren habe ich auch noch hier - bzw. im alten Forum - in der Galerie Bilder eingestellt.
    Da bin ich neulich mal eher zufällig wieder drauf gestoßen und habe gestaunt, was ich schon so alles genäht habe - und auch , wie man sich doch verändert / älter wird.

    Guten Morgen, so wie Puppenmutti das schreibt mache ich das auch. Hast du zufällig einen Nylonfaden , wie man ihn auch beim Kettenbasteln verwendet ?
    Vielleicht kannst Du auch mit dem Staubsaugerrohr den Ein- und Ausgang des Einfädelkanals absaugen und hast Glück, dass das schon ausreicht ?
    Das Fadenende sauber abgeschnitten bringt auch schon eine Verbesserung beim Einfädeln .

    Hallo,

    ....ich stricke ja nur noch Socken und Spüllappen seit ich so intensiv nähe und es so tolle Strick- , Walk- und andere Stoffe gibt. Aber ich hege Sympathien für Landhaus - und eben Trachtenmode.
    In einem der Hefte ist eine braune Jacke mit Rosenmuster an Kragen und Saum (Modell 4)....die könnte ich mir gut aus dem braunen Merinostoff vorstellen, der hier noch liegt - bestickt mit Bordüren. Ich habe es allerdings noch nie gemacht....Endlosbordüren gestickt .
    Aber die Idee an sich finde ich schon richtig gut.

    Hallo,

    herzlichen Dank schon mal ! Ich habe es unter dem Reiter Präzise gestalten versucht.
    Der von mir verwendete Begriff Freihand bezog sich darauf, dass ich es nicht automatisch füllen lassen möchte.
    Jetzt habe ich schon gemerkt, dass es daran liegt, dass ich die Farbe ausblende.
    Sonst sehe ich ja meine Aussparung nicht. Wenn ich sie also "auf Verdacht" in die Füllung mache, funktioniert es. Aber ich würde mich schon gerne an den vorhandenen Linien orientieren.
    Hast Du mir vielleicht noch einen Tipp ?

    Hallo,

    ich möchte einen Schriftzug - Freihand anhand einer Vorlage - erstellen und bekomme die Aussparung beim o nicht hin.
    Ich suche schon ein Weilchen...mit der 5D fand ich es gut zu händeln. Weiß jemand von euch, wie das geht ?
    Ich habe zwar die Schaltfläche für Aussparung gefunden, aber irgendwie tut es einfach nicht.

    Guten Morgen,
    ich schiebe mal voraus: wir sind hier nur bei "wünsch Dir was " und nicht bei "wie soll das funktionieren".;)


    Ich nähe vorwiegend Damenoberbekleidung und möchte daher vor allem Stoffe hierfür finden.Ich erwarte von einem Stoffgeschäft, das ich regelmäßig besuche eine Abwechslung in den Stoffen.
    Ich mag nicht eine Saison lang immer die selben Stoffe in den Regalen liegen sehen, Kollektion bestimmter Stoffhersteller in gleichen Farben - maximal mit unterschiedlichen Motiven (Federn, Punkten , Streifen).

    Ich kenne so einen Stoffverkauf, allerdings hat der für mich einen weiten Anfahrtsweg. Die stetige Abwechslung hat den Nachteil, dass man einen Stoff nicht unbedingt nachkaufen kann - weil er dann schon weg ist.
    Dort bekomme ich auch elastische Seide, Jerseys mit ausgefallenen Designs, Jacquards u.a. interessante , nicht alltägliche Stoffe.
    Das hier ansässige Stoffgeschäft ist mir zu Patchwork- und Kinderstoffe lastig, andererseits bekommt man qualitativ hochwertigen Walk und auch Merinostrick. Die Walkphase habe ich irgendwie schon hinter mir und der ist auch so langlebig, dass ich mir nicht jährlich was Neues daraus nähen muss. Der Merinostrick ist mir fast zu langeweilig. Die Basicjacken, die ich daraus habe (3 in schwarz, marine und braun) sind noch jahrelang ausreichend.

    Natürlich wünsche ich mir eine freundliche Verkäuferin - mit Sachverstand. Damit meine ich ,dass sie eine Ahnung vom Material hat, das sie mir verkaufen möchte und idealerweise teilt sie die Begeisterung ihrer Kundinnen / Kunden für das Nähen.
    Klar, dass ich Zutaten auch am liebsten gleich im selben Geschäft mitkaufe: Reissverschlüsse, Knöpfe, Faden etc.

    Träum.....träum...



...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]