@Gela2: DANKE!
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Ich hole mal den alten Thread wieder rauf. Bald ist Eingabeschluss. mucnekos Quilt habe ich gesehen. Er ist ja schon sehr früh fertig gewesen und eingestellt worden. Macht sonst noch jemand mit von uns?
Mein Beitrag ist unter jetexja zu finden. -
Nimm doch mal verschiedene Farben für oben und unten, dann kannst Du sehen, welcher Faden die Schlaufen macht. Sieht für mich nach dem Oberfaden aus, weil er keine Spannung hat.
-
In der Software (Ultra Plus habe ich noch nicht) kannst Du jeden Rahmen benutzen, Du kannst Dir ja sogar welche ausdenken, z.B. 2m x 2m groß um eine Tischdecke mit Stickereien zu bestücken.
Aber ob und welche anderen Rahmen man tatsächlich anbauen und benutzen kann, weiß ich nicht. Mein Händler sagte mal, Hus-Rahmen würden an Pfaff-Maschinen passen. Aber sicher auch nicht alle, denn im Zubehör-Katalog steht ja auch, dass nicht alle Pfaff-Rahmen mit allen Pfaff-Maschinen kompatibel sind. -
Muriel79:
Hier http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?21195-Gemeinsam-ben%E4hen-wir-unsere-Kinder-M%E4rz-2016&p=261336#post261336 habe ich in Beitrag #39 auch so einen quer zugeschnittenen Jersey vernäht. Die Kleidchen wurden den ganzen Sommer über viel und gerne getragen. Probleme sind mir keine bekannt, aber ich habe vorher auch gezögert. -
Eigentlich brauchtest Du jetzt Pacman-Knöpfe!
-
Schön, dass es bei Dir klappt!
-
Ich habe gelernt, dass es auch mit einer Schere geht, wenn man sie nicht weit öffnet, sondern sich nur immer mit kleinen Mäusebissen in "wenigen Millimeter"-Schritten durch das (Kunst)Fell durchknabbert.
-
-
Ja, habe ich auf Anraten des Händlers gemacht.
-
Na, die meinen, dass es an meinem Stickaggregat liegen muss. Aber ich kann das so nicht überprüfen und es leuchtet mir auch nicht ein.
-
Das bisherige Ende der Geschichte: Ich habe den Rahmen in Absprache mit dem Händler zurück geschickt und nichts bezahlt.
Meiner Bitte um Rückmeldung, wenn der Rahmen getestet worden ist, kam man nach: Beim Händler hat er problemlos funktioniert, schrieb man mir.
Verstehen kann ich das alles nicht. Warum funktionieren die anderen Rahmen, nur dieser neue nicht, obwohl die Maschine ihn in der Auswahl aufführt?
Zur Zeit habe ich keinen Bedarf mehr an dem kleinen Magnet-Rahmen, weil ich mir anders geholfen habe, mein Projekt erfolgreich zu sticken, aber grundsätzlich möchte ich doch die Möglichkeit haben, ihn zu nutzen. -
Ich liebe den supergroßen Stickrahmen und benutze ihn häufig zum Besticken von Kissenhüllen.
Es gibt nur leider einen Minuspunkt dabei, nämlich dass ich immer extra mit Precise Positioning arbeiten muss, weil nach dem Drehen des Rahmens die Ansatzstellen nicht von alleine passen.
Wie war das bei deinem Kissen, Sister&Brothers? -
Stimmt, ist nicht der richtige Thread, aber interessieren würde es mich trotzdem, wann und wie du das machst.
-
Kann leider im Download keine Stickdatei finden bzw. öffnen.
-
So nun habe ich mal beim näh Park angerufen und warte auf Rückruf, bin gespannt...
Werde dann Berichten!
Hast Du Antwort bekommen? -
nochmal Katze: Die Nase klackt genau ins Loch, deshalb klackt es ja überhaupt.
(Hoffentlich überlesen jetzt nicht unsere Freud'schen Freunde wieder ein unscheinbares "l"!) -
Vielleicht ist das das Problem?Sarkasmus-Modus aus und schnell wegrenn
Ja, ihr seid leider zu weit weg! Ich ja nicht, denn ich bin quasi dazwischen, wenn man 'ne riesige Kurve fährt...
Danke an alle, die versucht haben zu helfen!
Ich habe es jetzt mit dem größeren Rahmen versucht, aber es wird mistig. Und die Zeit rast mir davon... -
Deshalb mal wieder, wer Qualität und lange Haltbarkeit haben möchte, sollte sich die passenden Hersteller-Rahmen kaufen.
Ich habe ohne Zweifel den Original Pfaff Rahmen. Das hat mir der Händler bestätigt. -
Hallo,
versuch doch mal diese Einstellung:
Der Maschine ist es eigentlich egal, welcher passende Rahmen angesetzt wird, Hauptsache die Stickflächengröße stimmt überein. So wurde mir es gerade mitgeteilt.
Aber das ist doch nur in der Sticksoftware. Mit der habe ich kein Problem. Mein Problem taucht erst auf, wenn ich den Rahmen an der Maschine habe und tatsächlich sticken will.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]