Wer nicht vorher stirbt, wird alt.
Die meisten wollen nicht vorher sterben.
Wer nicht vorher stirbt, wird alt.
Die meisten wollen nicht vorher sterben.
Mit Embird kenne ich mich leider nicht aus.
0252709957
0250270359
03830655983
0252709529
0252709359
00241276571
00985853748
Wobei die zweite und die fünfte sich so ähnlich sind, dass man genau hingucken muss. Es ist aber kein Schreibfehler. Die 025er Nummern gehören vermutlich alle zu demselben Verursacher.
Es war jedes Mal eine andere Nummer. Abgehoben haben wir nie. Ich googele auch immer danach, aber gestern kamen nur sehr wenige und auch befremdliche Hinweise, u.a. auf Seiten mit chinesischen Schriftzeichen. Heute bei den ausländischen 00er Nummern habe ich nicht gegoogelt, weil ich mir sicher war, sie nicht zu kennen.
Seit gestern haben wir vermehrt Anrufe auf unserer Festnetznummer, bei denen uns unbekannte Nummern angezeigt werden, heute welche die mit 00 anfangen, also aus dem Ausland. Habt ihr das auch? Früher kam vielleicht einmal in der Woche oder seltener so ein Anruf. Gestern 3 und heute 3...
Sorry, da hatte ich den Überblick verloren, aber bei dem kleinen Quiltchen hätte es vermutlich auch ohne funktioniert.
Ich habe meine Quilts sehr wohl mit der Maschine bestickt/ gequiltet, aber immer ohne zusätzliches Vlies. Durch die 3 Lagen aus Top, Volumenvlies und Rückseitenstoff haben die Quilts genug Stand, dass kein Stickvlies mehr nötig ist.
Aber wenn man nicht nur ein Quiltchen, sondern einen richtig großen Quilt so bearbeiten möchte, hat man vermutlich doch Schwierigkeiten, oder wie siehst du das?
Dann frage ich doch noch, was für Knöpfe es waren: Stielknöpfe?
Deshalb schrieb ich ja:
Jetzt warte ich auf eine Gelegenheit, wann mich ein liebes Familienmitglied mal "abformen" kann.
Wie schaut es bei euch anderen aus? Seid ihr zufrieden mit euren neuen Möglichkeiten?
Ich habe tatsächlich eine sehr gut erhaltene Plastiform-Puppe mit Ständer kaufen können, und die richtige Größe scheint es mir auch zu sein. Bisher habe ich die Drähte und alles übrige mit einem feuchten Microfasertuch gründlich abgerieben und außerdem versucht, die Drähte schon mal in eine gute, symmetrische und grade Form zu bringen.
Die Puppe wurde bisher nur als Deko-Objekt benutzt, da kam es auf sowas nicht an. Aber ich hätte doch gerne die Druckknöpfe senkrecht in der Mitte und die Seiten"naht" entsprechend auch.
Wenn man allerdings eine Weile daran rumgebogen hat, können die Fingerspitzen schon weh tun... ich brauchte dann wieder ein paar Tage Erholung dafür. Da es aber sowieso viel anderes auch zu tun gab, passte das schon.
Jetzt warte ich auf eine Gelegenheit, wann mich ein liebes Familienmitglied mal "abformen" kann.
Wenn man z.B. Frottee bestickt, deckt man den Stoff vorm Besticken mit wasserlöslicher Folie ab, die die Schlingen/Schlaufen beim Besticken flachhält, so dass sie hinterher möglichst nicht zwischen den Stickfäden herausschauen, sondern man ein klares Stickbild erhält. Bei Mohair ist vermutlich ein ähnliches Vorgehen ratsam, aber ich schätze, dass sich längere Haare/Borsten/Zotteln besser flachlegen lassen. Auf jeden Fall ist es dringend ratsam auf Abfallstücken des Mohairs Probestickereien anzufertigen.
Je nach Dichte und Glattrandigkeit des Stickmotivs lässt sich die Folie hinterher abreißen oder aber auf jeden Fall auswaschen. Ob es angebracht bzw. gewünscht ist den Teddy zu waschen, ist zu bedenken.
Vergiss es, wenn es so klein sein muss!
Wenn es überhaupt gestickt werden soll, muss überlegt werden, was wirklich wichtig ist, und was weggelassen werden kann.
Ich habe auf deinen link geklickt und sehe das Wappen auf meinem Bildschirm etwa in DIN A5 Größe (etwas breiter und etwas weniger hoch als DIN A5).
Selbst in dieser riesigen Größe wäre es eine Herausforderung, das Auge, die weißen Streifen auf dem Löwenfell und die roten, geschwungenen Krallen zu digitalisieren, von den schwarzen Umrandungen der Krallen ganz zu schweigen.
Wenn man nur schnell Streifen schneiden möchte bis zu einer gewissen Breite, kann man dafür durchaus eine Ovi ohne Fäden bzw. ohne Nadeln und eine Führung benutzen (zumindest einen Klebestreifen). Aber wenn man es ganz genau haben wil, ist man mit Rollschneider und Lineal exakter.
Mach es dem Baby nach und ruh dich aus!
Vermutlich hast du das mit dem leicht auftrennen über Covernähte gehört, denn wenn man da die richtigen Fäden erwischt, kann man die Naht aufribbeln ähnlich wie beim Stricken. Overlocknähte auftrennen geht nicht sooo gut.
Und heute ist der Tag der Nähmaschine und deshalb gibt es 3%Skonto auf Nämas vom Nähpark., wenn ich das richtig gelesen habe.
Feier die Feste, wie sie fallen! Sprich: Nutz die Chance, die deine Mutter dir jetzt bietet! Dann kannst du dich in ihrer Gegenwart freuen und sie freut sich mit dir. Wer weiß, was sonst dazwischen kommt!
Von Pfaff die Coverlock 3.0 hat auch einen Anschiebetisch und die Kreisnähmöglichkeit, aber ich würde sie nicht noch einmal kaufen.
Bei mir ist es anders herum: Durch eine schwere Erkrankung, die etliche Wochen mit nicht essen können und künstlicher Ernährung verbunden war, habe ich in der langsam-wieder-essen-lernen-Phase die 10kg abgenommen, die ich schon sehr lange los werden wollte, was ich aber nie schaffte. Über meine neue schlanke Figur bin ich so glücklich, dass ich weiter sehr darauf achte, sie zu halten. So hat die Krankheit mit allen blöden Folgen wenigstens die gute, dass ich nicht mehr schwanger aussehe, ohne es zu sein.