Der obere Link funktioniert bei mir nicht.![]()
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Topflappen und Blockflöte.
Mussten wir da nicht alle durch?

Ich fand das gut. Ich habe das gern gemacht, beides: häkeln und Blockflöte spielen.

-
Vor Jahren habe ich mir den
Domena Silver Pro TA 500
gekauft und bin sehr zufrieden damit. Er hat Heiz-, Absaug- und Gebläsefunktion, d.h. u.a. die Wäsche wird schneller wieder trocken, auch schneller glatt und man kann mit der Gebläseeinstellung Textilien bügeln, die glatt, aber nicht platt werden sollen, wie z. B. Samt oder Quilts. Der Stromverbrauch ist natürlich deutlich höher als bei unbeheizten Bügeltischen.



-
Ursprünglich hatte ich auch mal vor das Klöppeln zu lernen, weil ich gerne alle textilen Techniken zumindest ausprobieren möchte, und habe deshalb vor Jahren günstig den Nachlass einer verstorbenen Klöpplerin gekauft. Tatsächlich habe ich es aber noch nie gemacht und würde die Sachen gerne an Interessierte weitergeben, denn erstens reicht die Zeit nicht für alles und zweitens gibt es doch Dinge, die ich lieber mache bzw. die mir wichtiger sind, und 3. gefallen mir die meisten geklöppelten Werke nicht so wirklich. Das ist halt Geschmacksache.
Wenn also jemand Interesse hat, kann er sich gerne bei mir melden.
-
Sieht jedenfalls besser aus, als ein ausgestopfter, ehemals lebendiger...

-
-
-
Herzlich willkommen hier, Jungsmutti! Du musst ziemlich begabt sein, wenn du so schnell selbst Stickdateien erstellen kannst und sie auch stickbar sind. Magst du mal was zeigen? Oder bist du beruflich "vorgebildet"?
-
Eure Kommentare haben mir (zwar nicht direkt, aber irgendwie doch) geholfen, die gewünschten Bilder in die Galerie zu bekommen. rufie sei mir bitte nicht böse, dass dadurch dein Thread so aus der Reihe gekommen ist!

Vor Jahren habe ich bei einer Auflösung einer Änderungsschneiderei einen Garnschrank für 100 Euro oder 100 DM gekauft, ich weiß es nicht mehr genauer.
Darin waren sehr viele 40er Baumwoll-Garne von EFA, aber auch Leinen-Garn 3-fach und 40er-Baumwollgarn von der Oederaner Nähfadenfabrik. 
Negergarn habe ich auch noch aus geerbten Nachlässen.
Und Seidengarne auch.
-
Leider kann ich das auf meinem Samsung nicht.

-
Ich habe vor Jahren auch mal einen Nachlass an Garn gekauft bzw. verschiedene geschenkt bekommen, nur schaffe ich es leider weder auf dem Smartie noch auf dem Läppi, die Fotos davon zu komprimieren, so dass ich sie hier hochladen könnte. Schade! Früher mit Office 2010 konnte ich es, aber der alte Läppi ist verreckt und die Lizenzen sind verbraucht.
-
Wir waren damals wegen dem Great Dorset Steam Fair dort, und entdeckten den Laden zufällig im Nachbarort vom Ferienhaus. So hatte mein Mann die alten Fahrzeuge und Maschinen zu begutachten und ich konnte mich bei den Stoffen vergnügen.
-
Vor Jahren zufällig im Urlaub entdeckt und begeistert gewesen:http://www.hansonsfabrics.co.uk/
-
Wir können hier schon dankbar sein, wenn wir mal 'nen satten Schauer kriegen.
Richtig kräftigen Regen über mehrere Stunden oder gar einen ganzen Tag, geschweige denn mehrere, wie wir es dringend bräuchten, hatten wir schon seit ca. anderthalb Jahren nicht mehr.

-
Ich fürchte, Peggy wird dann zu beschäftigt sein. Sie hat dann wichtigeres zu tun!


-
Du
hoffst also auf September-Kinder! 
-
Wann ist Herbst?

-
Und ich dachte schon, du hättest "entpackt"


-
Da könntet ihr aber wesentlich schlimmere Eigenschaften haben! Ihr tut doch niemandem weh mit euren "Marotten", oder?
-
Mir scheint die Fußsohle so eines 35cm großen Teddys doch größer als 3cm zu sein, oder?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
