Wir waren damals wegen dem Great Dorset Steam Fair dort, und entdeckten den Laden zufällig im Nachbarort vom Ferienhaus. So hatte mein Mann die alten Fahrzeuge und Maschinen zu begutachten und ich konnte mich bei den Stoffen vergnügen.
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Vor Jahren zufällig im Urlaub entdeckt und begeistert gewesen:http://www.hansonsfabrics.co.uk/
-
Wir können hier schon dankbar sein, wenn wir mal 'nen satten Schauer kriegen.
Richtig kräftigen Regen über mehrere Stunden oder gar einen ganzen Tag, geschweige denn mehrere, wie wir es dringend bräuchten, hatten wir schon seit ca. anderthalb Jahren nicht mehr.
-
Ich fürchte, Peggy wird dann zu beschäftigt sein. Sie hat dann wichtigeres zu tun!
-
Du
hoffst also auf September-Kinder!
-
Wann ist Herbst?
-
Und ich dachte schon, du hättest "entpackt"
-
Da könntet ihr aber wesentlich schlimmere Eigenschaften haben! Ihr tut doch niemandem weh mit euren "Marotten", oder?
-
Mir scheint die Fußsohle so eines 35cm großen Teddys doch größer als 3cm zu sein, oder?
-
Wenn die Gritzi bei Jersey zickt und den Stoff verzieht obwohl der DTF arbeitet und eine Stretchnadel eingespannt ist, dann wird die Fehlerquelle nicht unbedingt die Maschine sein.
Das verstehe ich nicht. Du meinst, dann macht der Mensch davor etwas falsch? Ist das nicht eine sehr steile Behauptung?
Ich weiß, Walter, du liebst die alten einfachen Maschinen, aber kann nicht tatsächlich eine hochpreisige, neue die bessere Alternative sein?
-
Wo ist "hier"?
-
Meine Freundin hat eine alte Germania Nähmaschine mit Schrank oder Tisch (?) gerettet, die ihr Nachbar wegschmeißen wollte. Weiß jemand mehr über die Maschine oder hat sogar eine Bedienungsanleitung oder sonstige Tipps dazu?
Das wäre super!
-
Die Jüngeren wissen vermutlich nicht, was das ist, und haben es erst recht nicht zuhause, oder irre ich mich da? So ein merkwürdiges Ding wie eine Schreibmaschine sieht man doch nur noch im Museum oder im Keller/auf dem Dachboden bei ausrangierten Sachen, die man noch nicht wegwerfen wollte.
-
Danke für eure Rückmeldungen!
Ich werde dann mal probieren, was bei mir am besten funktioniert.
-
-
Wer hat schon bielastischen Spitzenstoff vernäht und hat Erfahrungen bzw. Tipps, die für andere hilfreich sein können?
Ich möchte eine (eher festliche) Jacke aus ebensolchem Stoff nähen, eventuell auch einen Rock. Es geht mir nicht um Dessous, obwohl das Material vielleicht teils das gleiche ist, aber da kenne ich mich nicht aus.
Muss ich beim Nähen wasserlösliches Vlies unterlegen, damit die Nähte nicht beulen?
Wie Rufie in einem anderen Thread schrieb: Ich möchte nicht alle Fehler erst selber machen, sondern lieber von euch lernen.
-
Leider habe ich die Stelle mit der Miniratsche nicht gefunden, weder bei Minute 57 noch bei 1:57.
-
Danke für den Hinweis! Die Mail war im Spam-Ordner gelandet. Mal sehen, was drinsteht.
-
Ich besitze diese Nadeln auch, aber habe sie noch nicht oft benutzt.
-
Ich mache es bisher wie Viola210, also Variante 2. Ich hasse es, wenn der Faden bzw. die Fäden wieder aus der Nadel rutschen, deshalb habe ich bisher immer die Variante gewählt, wo das nicht passieren kann. Da aber manchmal ein Anfang ohne Knoten sinnvoll ist, will ich mir das merken und bei Gelegenheit probieren. Danke für den Hinweis!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]