Kannst du vielleicht einen Link zur Homepage setzen? Ich finde die nicht, würde aber gerne mal schauen. Kann man da auch als Privatmensch kaufen?
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Madeira Garn 1292 und 1100komp.jpg
Auch wenn die Farben immer nicht korrekt auf dem Bildschirm erscheinen, sieht man doch den Unterschied deutlich.
-
Ich habe die Color card 429 2010 von Madeira Classic No.40 mit den Originalfäden und Farben. Dort sind 1292 und 1100 überhaupt nicht identisch.
1100 ist ein helles Lindgrün (oder laut Madeira sehr helles Salbei = Lt. Lt.Sage3) und 1292 ist ein bläuliches Eisgrün (oder laut Madeira sehr helles Blaugrün = Lt. Lt. Teal 2).
Die Beschreibung "Grasgrün" passt zu beiden nicht.
-
Das Vliesofix ist aber nur solange stabil, wie das Papier noch drauf ist. Und dann erst wieder, wenn es festgebügelt ist. Wenn du es eingeheftet hast, kriegst du das Papier nicht mehr abgezogen vom Vliesofix.
Klebestift scheint mir auch die bessere Wahl zu sein.
Vielleicht kennst du auch schon diesen Link:
https://blog.bernina.com/de/2017/02/modernes-hexagon-kissen/
-
Wegen des Vliesofix bin ich skeptisch. Vorschlag: Näh nach deinem vorgeschlagenen Plan aus 3 Hexies ein "Kleeblatt" und teste damit, ob der Plan mit dem Aufbügeln so funktioniert. So kannst du besser abschätzen, ob du eventuell anders vorgehen musst.
-
Sieht besser aus als mit!
-
Zur Zeit kann man die Pfaff und Hus Premier +2 Software mit -50% kaufen, weil eine neue Version im Rohr ist.
-
-
Ich habe heute von Socken, die wegen Löchern und dünnen Stellen in die Altkleidersammlung sollten, die guterhaltenen elastischen Ränder abgeschnitten, weil ich sie als Ärmelbündchen (z.B. für Kinderkleidung) weiterverwenden kann.
-
Ich oute mich wahrscheinlich gerade als völligen Idioten hier im Forum
Sorry.
Diesen Satz streiche bitte aus deinen Gedanken! Und entschuldigen musst du dich auch nicht! Wer nicht fragt, bleibt dumm, haben wir in der Sesamstraße gelernt.
-
Das siehst aber, mit Verlaub, total gepfuscht aus
Das kann durchaus ordentlich aussehen.
-
Also meinst du sowas, was bei einer normalen Näma die Nadelhoch- bzw. -runterfunktion ist.
-
Ich hatte mal die Pfaff Coverlock 3.0. Die hatte einen Anschiebetisch dabei mit Löchlein und dazu einen Steckdorn mit Abdeckung wie bei einer kleinen Anstecknadel. So konnte man rund overlocken oder covern.
-
Was ist Halbstichfunktion?
-
Zwar auch schwierig allein zu machen, aber ich habe mal gehört oder gelesen: In der gewünschten "Rocklängenhöhe" einen mit Kreidestaub behandelten, waagerechten Faden spannen. Durch vorsichtiges Drehen bzw.Schwingen gegen den Faden eine Markierung erzeugen. Diese Methode müsste man sicher weiter durchdenken und anpassen, aber vielleicht entstehen daraus mit unserem Schwarmwissen ja neue, hilfreiche Problemlösungen.
-
Am 15. bestellt, am 19. verschickt, am 20. erhalten. Da kann man nicht meckern!
Da Spoonflower eine neue Druckmaschine in Berlin hat, geht es jetzt schneller.
Aber die Kommunikation ist mal englisch, mal deutsch gemischt.
In einem Schreiben waren plötzlich Dollarpreise.
-
Ich habe grade zum ersten Mal bei Spoonflower einen Stoff nach eigenem Motiv designt und einen Probedruck auf dem gewählten Stoff bestellt und erhalten. Er gefällt mir erstaunlich gut und ist so, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Ich werde vermutlich eine größere Menge davon bestellen, um für Herrn Kreuzschnabel ein Hemd zu nähen. Das Design ist nach seinen Wünschen entstanden. Er war begeistert von dem bisherigen Ergebnis.
Ein Wasch- und Einlauftest steht noch aus.
Ich habe auch ein Set aller angebotenen Stoffqualitäten mitbestellt, damit ich probefühlen kann.
-
Ein Foto wäre hilfreich!
-
104438486_2627200464275333_1856876186993512038_n.jpg
Dann wollte ich noch ein paar Flatlocknähte machen und musste feststellen, dass es noch gar keinen Blindstichfuß gibt. Dabei mach ich die an der L460 nur mit dem. Also wieder umdenken und Flatlock mit Abschnitt machen. Hey, das geht ja auch. Wie engstirnig man manchmal sein kann ... Ob das immer noch am dem Desaster mit meiner ersten Overlock liegt? Mit der hab ich das damals nie hinbekommen.
Mit Decora 12 war ich ziemlich schnell durch, Lana hat etwas länger gebraucht. Aber am besten fand ich, dass ich permanent am Umfädeln war
Normal hätte ich eine Farbe nach der anderen genäht, jetzt hab ich eine Reihe nach der anderen gemacht. Nur, damit ich nochmal umfädeln kann. Bescheuert, ich weiß.
Bei der weißen Naht, der 2. von unten, ist irgendwie die Spannung nicht ganz gelungen, oder?
Ansonsten freue ich mich über deine Erfahrungsberichte, Tanja! Sie sind gut geschrieben und für uns sehr hilfreich. Danke dafür!
-
Als wir 56 Schülerinnen zu werden drohten, weil 8 Sitzenbleiber dazu kamen, wurde unsere Klasse geteilt. Eine Zeitlang hatten wir übrigens 6 Mädchen in unserer Klasse, die Ulrike hießen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]