Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Die großen Mehrnadelmaschinen sind für Profis gedacht, die sehr oft dieselben Stickdateien sticken und verkaufen. Da ist Zeit Geld. Im Hobbybereich sehe ich das für mich anders.
-
Ich sticke seit 2008 auf einer großen Stickkombi von Pfaff (2018 durch ein Nachfolgemodell ersetzt). Eine nicht unwichtige Überlegung für deine Entscheidungsfindung ist: Wie groß werden deine Stickereien vermutlich? Ich habe festgestellt, ich selber benutze die größten Rahmen am häufigsten. Das mag bei dir anders sein. Wäre aber schade, wenn du dich hinterher ärgerst, dass du oft ansetzen musst.
-
Darf ich dann mal hier fragen - gibt's hier im Forum eine Galerie/Album mit Bildern von unseren Nähplätzen? Oder wo kann man die ansehen?
Ich will mein Nähzimmer umgestalten. Es soll funktioneller werden und etwas gemütlicher, da es eigentlich auch ein Gästezimmer sein soll.))
Oben in der dunklen Leiste gibt es doch die Lupe für die Suchfunktion. Gib dort mal "Nähzimmer neu" ein oder ähnliches, dann findest du sicher eine Menge Anregungen.
Und wenn du danach noch spezielle Fragen hast, kannst du sie in der Kategorie "Nähzimmer, Arbeitsplatz" stellen.
-
Stimmt, bei den senkrechten Linien übers große H ist es deutlich.
Ich vermute, dass auch die Karogitterlinien teil der Stickdatei sind.
Die kleineren Buchstaben finde ich erschreckend unsauber gestickt mit vielen kahlen Stellen. Oder deute ich das falsch und die hellen Flecken sind nicht vom hellen Unterfaden sondern Reflexe von Glitzergarn?
-
Das Dumme ist ja dabei, dass du DICH ärgerst. Ich meine zwar nicht, dass du lieber jemand anderen ärgern sollst, aber dich doch schon garnicht!

-
Leider nein. Ich habe zwar die Software, aber habe die Garne nicht geändert, sondern nur ausgewählt, welche ich hauptsächlich habe. Da auch dabei die Farben nicht immer mit der Realität übereinstimmen, suche ich die gewünschten Farben live aus und versuche entsprechend dargestellte Vertreter zu finden, auch wenn dann die Bezeichnung nicht stimmt.
-
Stimmt! Die Vision hatte den roten Sicherungsstecker auf der Unterseite.
-
Kannst du sie vielleicht aktualisieren? Das müsste über die Pfaff Homepage gehen über Support und Updates bzw. wenn du die Maschine mit dem Computer verbindest wie du es in der Maschine unter "i" , Einführung, Maschine aktualisieren findest.
Ob das bei deinem Problem hilft, weiß ich zwar nicht, aber grundsätzlich wäre es bestimmt besser.
Kann der Stickarm beim Kalibrieren sich frei bewegen ohne irgendwo anzustoßen oder gebremst zu werden?
Wurde das Stickaggregat nur von dir noch nicht verwendet oder noch nie?
-
Unser Ältester ist 8 Jahre älter als seine Schwester und sagte zu unserem Erstaunen, als sie ein halbes Jahr alt war: "Ohne Miri wäre mein Leben nur halb so schön!"
-
Nach dem, was du bisher schreibst, bin ich mir sicher, dass du mit der Euphoria und Courleys gut klar kommst.

-
Abgesehen von der rechtlichen Lage: Das klingt nach einer sehr schwierigen Aufgabenstellung. Obwohl ich kein Anfänger beim nähen bin, würde ich mir das kaum zutrauen. Zumindest müsste ich Fotos bzw. eine Zeichnung sehen, was wie geändert werden soll. Ich habe schon ein paarmal überlegt, Shirts in Gr. 44 oder 42 zu verkleinern auf Gr.36/38, aber es passen dann weder der Halsausschnitt noch die Armlöcher.
-
Zweimal habe ich mir schon einen Schnitt gekauft, der außer Kosten und viel Arbeit nur ein wenig brauchbares Kleid gebracht hat. Es ist halt schwierig, wenn man von vornherein die Länge kürzen und die Taille erweitern muss.
Meine Anfrage und Überlegungen aus dem Juli 2018 haben nun endlich ein vorzeigbares Ergebnis gefunden:
"Was lange währt wird endlich gut!" klappt manchmal tatsächlich!

-
-
Uups, welche Noah Socke? Oder Noel?
Bei deiner 3.Sockenseite ganz links die erste.
-
Für mich wäre die Noah-Socke interessant.
-
Hast du mal auf der Homepage von Pfaff nach dem Nähfußkatalog geguckt?
-
Zum untersten Bild: Du musst erst auf das Fragezeichen und dann rechts auf den Stich mit seiner Nummer tippen, nicht links auf die lange Leiste. Dann kommt die Erläuterung zum Stich und zum Fuß.
-
Die ersten 4 Stiche auf deinem obersten Foto sind Candelwickingstiche, für die es einen Spezialfuß mit entsprechender Aussparung in der Sohle gibt.
Die Stiche 5, 6 und 7 sind Perlen- und Kantenstiche.
Stich 8 und 9 eignen sich bestimmt gut für den 3-Lochfuß.
Die restlichen beiden könnten für das Annähen von Spitzenborte gedacht sein, ist meine Vermutung.
-
Jedes mal das ich den Bildschirm berühre, macht sie Töne...kann ich das abstellen? Gefunden habe ich nichts.
Ich habe nicht die 5.0 aber andere Pfaffs.
Dort gibt es unten im Display die Werkzeugtaste, und dann wieder unten die Einstellungen für u.a. Licht und Töne.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
