Deshalb hat der Stoff ja so lange warten müssen!
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Das M steht doch bestimmt für Moon, oder?
-
Ja, die Seite meinte ich!
-
Ich habe selbst nicht so viel Erfahrung damit, Fell und Federkleid zu digitalisieren, aber man kann ja bei guten, fertigen Stickereien abgucken. Manchmal wird man abstrahieren oder anders vereinfachen.
Vielleicht hilft dir die Seite von The Accidental Embroiderer zu Ideen. Leider hat es nicht geklappt, den Link hierher zu kopieren.
-
Hat sie etwa Füßchengeruch?
-
...da ich aber gerne viel Farbauswahl zum sticken habe .....
.......Vom Rayon dürfte ich jetzt so ca. 150 verschiedene Farben haben ........... und trotzdem fehlt mir ab und zu genau der Farbton der mir gerade vorschwebt 😂.
Als ich 2008 mit Maschinensticken anfing, konnte ich eine Weile später die supergroße Schatulle von Madeira Rayon mit über 300 Farben gebraucht bei ebay kaufen (es waren nicht mehr alle Farben vorhanden), und obwohl ich inzwischen die fehlenden Farben im Stickereibedarf nachkaufen konnte, fehlt mir manchmal der gewünschte Farbton.
Ich weiß, das ist jammern auf hohem Niveau, aber die Herausforderung, die passenden Farben zusammenzustellen, macht einen wichtigen Teil meiner Freude am Sticken aus.
Dass ich die Garne nicht aufbrauchen werde, ist Nebensache. Welcher Maler stirbt genau dann, wenn alle seine Farben aufgebraucht sind?
-
Ich glaube wirklich nicht, dass schon mal eine Hauhaltsnähmaschine "gestorben" ist, weil sie mit falschem Öl versorgt wurde
Doch, denn es gibt Leute, die Pflanzenöl
nehmen.
-
Ich habe den Eindruck, dass die Schale besonders hart/zäh/dick wird, wenn die Sonne so extrem draufbrezelt. Bei den Äpfeln hatten wir schon öfter deswegen (der Sonne zugewandte) Stellen, die "gekocht" waren und dann faulten.
-
Möglicherweise rührt die Dunkelheit nur von höherer Feuchtigkeit.
-
Das sind aber Preise!
Bisher habe ich noch keinen Bedarf an bestickten Socken selbst gehabt oder von den Meinen vernommen, aber unser Ältester hat mir schon mal vorsorglich einen Einsatz für den Stickrahmen im 3D-Drucker gedruckt.
-
Wenn du nicht schon fertig wärst, könntest du ja vielleicht mal einen Korken mit in eine Tüte stecken. Würde mich auch interessieren! Ich vermute aber, dass Kork nicht besonders färbewillig ist (siehe Rotweinkorken).
-
Der Pios ist 52x52 cm groß. Den nächsten Käfer werde ich nur halb so groß nähen, dann hab ich ja den direkten Vergleich.
Ich vermute, dass es nicht einfacher wird, die langen, spitzen Teile exakt zu nähen, damit die Kreuzungen passen. Daher bin ich gespannt auf deinen Vergleich.
-
Hier absichtlich flach gegen das Licht fotografiert, um deutlich zu machen, was ich meine. Mal sehen die blauen Ärmel dunkler aus als der Rest der blauen Jacke, mal heller. Es ist aber nur ein blaues Rayongarn. Deshalb ist es auch beim digitalisieren so wichtig, auf die Stichrichtung zu achten und sie ggf. zu verändern. Wenn man bei dem Clown alles in derselben Richtung digitalisiert hätte, wäre er nicht so schön. (Habe ich aber nicht selber gemacht, sondern der war mal ein Freebie.)
-
Aber Rayon glänzt doch sogar noch mehr, oder?
Ja, das stimmt schon, aber aus verschiedener Richtung unterschiedlich. Für mich macht das den besonderen Reiz aus. Besonderes bei Satinstichen hat man mit Rayon je nach Stichrichtung eine andere Optik, scheinbar eine andere Farbe. Das bringt eine Lebendigkeit, weil sich das Bild ändert, wenn du den Betrachtungswinkel änderst.
-
Ende vom Lied: ich bin jetzt eine Mitgliedschaft für umgerechnet 0.80€ eingegangen, da sollte man zum testen nicht viel falsch machen können
Das könnte aber auch der Anfang eines wundervollen Musicals sein!
-
Zum Nähen ist Rayon aber nicht geeignet, oder?
Kommt drauf an: Bei einem Saum kann das trotzdem funktionieren, weil die Belastung nicht so groß ist. Für eine Schrittnaht würde ich es eher nicht nehmen.
-
Ich würde bestimmt XL brauchen - mit meinen Bauernpfoten
...
Du willst doch wohl nichts gegen Bauern sagen?!
Gut dass wir sie haben!
-
Vermutlich im Prinzip die gleichen wie Devil's Dance .
-
Ich habe diese. Sind vermutlich ähnlich. Keine Ahnung, wie teuer die waren.
-
Aber man kann freihandquilten daran üben.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]