...ich platze vor Neugier…..
Lass das lieber! Wer soll die Schweinerei wegmachen?!
...ich platze vor Neugier…..
Lass das lieber! Wer soll die Schweinerei wegmachen?!
Bin mir nicht sicher obs am Faden liegt aber die Breite -/Länge der Stiche beim Zigzackstich scheint irgendwie mit der Stoffdicke und wie fest ich aufs Pedal trete zusammen zu hänhängen.
Da darf bei einer "gesunden" Maschine kein Zusammenhang bestehen! Stichbreite und -länge wird nur durch die Einstellrädchen bestimmt.
Kräftige Frauen wurden sicher erst in Säcke gesteckt, als es mehr kräftige jüngere Frauen gab...in den 50-er und 60-ern war der überwigende Teil durch das Fehlen von Fastfood,Cola u.ä. schlank...
Ich fürchte, du hast sehr Recht damit!
Ich bin glücklich mit diesen (Modell Margot) von Bär Schuhe: Weiches Leder innen und außen, breite Zehenbox, bequemes Anziehen durch den Reißverschluss.
Wahnsinn der Preis!
Das ist an uns völlig vorbeigegangen. Zu der Zeit waren wir gedanklich ganz anders beschäftigt.
Diese Schuhe sind vorne weit geschnitten (gute Zehenfreiheit), aus ganz weichem Leder, haben eine flexible Sohle, sind aber für mich durchaus "Rocktauglich".
"Viskokse" (s.o.) ist aber lustiger.
Als ich vor 10 Jahren mal ein Notrufsystem brauchte, habe ich mich lieber für die Kette entschieden, weil man nach einem Sturz nicht unbedingt mit einer Hand das andere Handgelenk erreichen kann. Mit einer Hand zur Brust fassen ist eher möglich.
Ich habe eins mit zuschaltbarer Absaugung bzw. Blasfunktion und beheizbarer Bügelfläche von Domena (500?), mit kleinen Rollen zum Rangieren an einer Seite. Kein Leichtgewicht, aber sehr stabil. Ich wollte damals eine Trennung von Brett und Bügeleisen, damit ich bei Versagen einzeln tauschen kann. War eine gute Entscheidung, denn das Eisen hatte nicht so lange durchgehalten. Ich weiß aber weder die Höhe noch ob es das noch gibt, aber die Handhabung und Funktion finde ich gut.
Die Blasfunktion z. B. auch für Wäsche, die glatt, aber nicht platt werden soll, wie Samt oder Ausstellungsquilts.
Screenshot_20250411_204345_Ecosia.jpg
Mein Vorschlag: Das Muster von den Strahlen aufgreifen und bis in die Mitte fortsetzen. Ist auch nicht schwierig, freihand zu quilten.
Screenshot_20250411_204345_Ecosia.jpg
Was hältst du von sowas? Es greift außen das vorhandene Strahlen-Muster auf und führt es bis in die Mitte fort. Außerdem ist es einfach freihand zu quilten. Ist jetzt natürlich nur mit dem dicken Finger auf dem Handy gemalt.
Gut, dass du ihn nicht gestippelt hast!
Ich bin 38, wohne in der Nähe von Bielefeld und habe niemandem mit dem ich das Hobby hier teilen kann. Deshalb hab ich mich sehr gefreut, als ich das sehr aktive Forum hier entdeckt habe.
Herzlich willkommen bei uns!
Ich bin übrigens im Lipperland aufgewachsen (also quasi nebenan), wohne aber schon lange nicht mehr dort.
Zitat aus der Anzeige:
"Im Lieferumfang sind zwei austauschbare gezahnte Walzen enthalten: eine mit großen Löchern und eine mit kleinen Löchern. Beide sind leicht herausnehmbar für eine schnelle Reinigung."
Was soll ich mir darunter vorstellen? Auswechselbare Bügelsohlen? Aber mit Löchern, wenn doch ohne Dampffunktion? Anscheinend irgendein Übersetzungsfehler, aber was wollten sie sagen?
Dann ist es ja ausnahmsweise gut, dass ich noch so viele PW-Stoffe habe aus der Zeit, wo ich noch ziemlich ungebremst welche gekauft habe. Die sind zwar nicht unbedingt modern, aber immer noch gut (gelagert) und schön.
Danke, dass du geschrieben hast, woher die ITH-Datei stammt! Ich habe sie dann gegoogelt und finde das Ergebnis beeindruckend. Hätte ich ein entsprechendes Kind zu beschenken, würde ich es wagen damit.
Ich habe auch mal eine einfache ITH Puppe auf der Stickmaschine sticken lassen. Der Kopf war aber ein Teil mit dem Körper. Die Arme und Beine habe ich mit sehr starkem Garn ähnlich wie ein Knopf festgenäht, so dass sie sich um die Fäden bewegen bzw. drehen können. Ob du meine Beschreibung verstehst und ob sie dir weiterhilft, weiß ich nicht.