Anzeige:

Beiträge von Bella

    Kann es sein, dass Du lange nicht auf der Seite von W6 warst? Die haben inzwischen so ziemlich alle Farben von TroJa (?), z.B. Absynth, Altrosa, Bernstein, Aubergine, Carmin, Elch, Caper, Mais, und, und, und,....


    15 - 20 Minuten bin ich sonst auch nach Alfatex in Bochum gefahren, nach Kassel ist es mir auf jeden Fall zu weit, da bestelle ich lieber.

    Habe gerade nachgesehen, das ist Isacord, also das was W6 als Näh- und Stickgarn verkauft.


    Neuerdings haben sie doch inzwischen ganz viele Farben bei dem Haushaltsnähgarn, das haben sie noch nicht ganz so lange.


    Pamelotte, eine Eigenproduktion ist das ganz sicher nicht. Sie verkaufen bestimmt wieder ein Markengarn unter ihrem Namen.

    Habe noch keins bestellt, deshalb kann ich nichts Genaueres dazu sagen.

    Ich habe auch für die Overlock meistens das passende Garn, je 4 Konen. Bei Farben, die ich nicht so häufig brauche, habe ich je 2 hellere und 2 dunklere Töne je Farbe.


    Beim Coverstich sieht man natürlich die Nadelfäden, die sollten dann schon so einigermaßen passen, je nachdem wie pingelig Du bist.


    Du kannst aber Garn auf Spulen umspulen und diese für die Nadelfäden nehmen, mache ich manchmal, wenn ich nicht 3 Konen in der gleichen Farbe habe.


    Normales Nähgarn kannst Du auch nehmen, es muss nicht unbedingt Overlockgarn sein.

    Bei mir wird ab heute das Nähzimmer zur Wichtelwerkstatt, fange mit den Weihnachtsgeschenken an.


    Geplant sind FSL-Flügel, Handstulpen, Loop, Weihnachtsbäumchen aus Filz, Wichtel-Utensilo, Fellweste, Shirts und noch einiges mehr.


    Zuerst muss ich aber ein Wichtelgeschenk nähen, ich mache bei einem Nikolauswichteln mit.

    Weihnachtsdeko... nicht so ganz mein Schwerpunkt. Was ich aber schon ewig für die kalte Jahreszeit mal nähen wollte, sind Bierflaschenhüllen aus kurzflorigem Glatthaarfell. Hab solche mal in einem US-Westernshop gesehen und war schockverliebt. Das ist ja auch was wirklich Nützliches! :pfeifen:

    Ja, sehr nützlich. :xmas-lol:


    Meine Adventskalender sind für Erwachsene, da kommt auch nichts Teures rein, nur Kleinkram und ein bisschen was Süßes im Wechsel. Die ITH Säckchen wurden schon zu knapp, wenn mal mal ein Marzipanbrot oder Kugelschreiber reinpacken wollte.

    Wenn Du Stickdateien für ITH Lichthäuser gekauft hast, steht doch sicher die Materialempfehlung dabei.


    Ich habe bisher nur Lichterbeutel bestickt und dann genäht und mache es wie Liane, ich stelle ein Glas rein und nehme meistens Lichterketten statt LED-Kerzen.

    Dafür habe ich dünnen Baumwollstoff genommen. Für zusätzlichen Stand kann man den Beutel auch stärken, entweder mit handelsüblicher Stärke oder man löst Reste von Soluvlies auf.

    Ich habe für Lichterbeutel dünnen, weißen Baumwollstoff (Tedox) genommen.


    Die Stiefel sehen cool aus.


    Ich habe vor Jahren normale ITH Beutel für den Adventskalender gestickt, die waren aber irgendwie für die meisten Sachen zu klein und ich mußte doch Geschenkpapier nehmen.

    Diesen Sommer habe ich Beutel in unterschiedlichen Größen genäht, das wird wohl besser passen.

    Ich nähe und sticke immer Geschenke für meine Stiefmutter und meine Mutter, da sammle ich das Jahr über Ideen und schreibe es mir auf.

    Deko mache ich nicht mehr so viel, weil ich in den vergangenen Jahren so viel Deko gestickt und genäht habe, dass es eigentlich reicht. Da kommt dann nur noch was dazu, wenn ich irgendwas entdecke, das ich unbedingt noch haben muss.


    Ich arbeite viel mit Listen, also ich schreibe auf, was ich für wen machen möchte und ich fange frühzeitig an, damit ich alles rechtzeitig schaffe und das Ganze nicht in Stress ausartet. Meistens kommen einem ja noch Sachen dazwischen, mit denen man vorher nicht gerechnet hat. Für mich heißt das, ich beginne Anfang November mit den Weihnachtsgeschenken und eventuellen Dekosachen.

    Wenn man sich entweder eine Stickmaschine oder einen Plotter kaufen möchte, ist der Platzbedarf wohl ähnlich. Wenn man aber schon eine Stickmaschine mit allem Gedöns hat, bleibt nicht mehr viel Platz neben dem ganzen Nähzubehör nebst mehreren Maschinen. Es sei denn, man hat ein Riesenzimmer zur Verfügung.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]