Beiträge von Bella

    Also, einfarbige BW-Webware die noch eine Größe von 23 x 23 cm (oder größer) haben, würde ich gerne nehmen, bevor sie weggeworfen werden. Porto würde ich natürlich erstatten.


    Ich sticke nämlich meine eigenen Labels und könnte solche Reste dafür gut gebrauchen.

    Ich besticke ja sehr viel und ich finde, das macht selbstgenähte Kleidung noch etwas individueller. Auf Jacken besticke ich meistens den Rücken und ein passendes, oder das gleiche Motiv in klein, auch noch vorne drauf.


    Ich kenne Deinen Geschmack nicht, aber wenn ich gerade eine Jacke besticken wollen würde, würde ich sicher bei dem momentanen Sale von Urban Threads fündig. Der Sale ist allerdings nur noch bis morgen.

    Interessant, aber ich habe ein 30 Jahre altes Bügeleisen von Philips, das dank destilliertem Wasser immer noch einwandfrei funktioniert, während alle Bügeleisen, die ich mit normalem Wasser gefüttert habe, immer nur wenige Jahre gehalten haben. Also kann das destillierte Wasser nicht sooo schädlich sein. ^^

    Wozu entkalken, ich nehme nur destilliertes Wasser.


    Macht Dein Bügeleisen Probleme?

    Ich weiß nicht, ob ich noch eine Anleitung habe, aber ich vermute, zum Thema entkalken steht da nichts. Ich schau nachher mal nach.

    Ich verstehe Dich voll und ganz. Ich mag grundsätzlich keine Änderungsarbeiten und wenn was auch nach zwei oder drei Versuchen nicht anständig sitzt und keine weitere Lösung in Sicht ist, habe ich auch keine Lust mehr. Das führt bei mir nur zu Frust und ich habe dann überhaupt keine Lust mehr zu nähen. Das Teil beiseite legen bringt bei mir auch nichts, weil ich genau weiß, dass ich da nie wieder dran gehe. Wenn es sich also nicht als Schlafshirt eignet, landet es in der Tonne.


    So hat man den Kopf für neue Projekte frei und blockiert sich nicht selber.

    Ich finde den Schnitt für den Panelstoff genial, so kommt er richtig gut zur Geltung. Und da das Kleid genau das Richtige für Dich ist, ist alles perfekt.


    Ich weiß gar nicht, warum keiner gerne Schnittmuster zusammenklebt, mir macht das Spaß. Dafür schneide ich nicht gerne zu, bei mir fängt der Spaß erst wieder an, wenn ich nähen kann.

    Ich behalte alle, so viel Speicherplatz benötigen die ja nicht. Und man weiß ja nie, ob man irgendwann nicht doch ein anderes Format benötigt. Ich hatte auch schon mal den Fall, dass die JEF Datei fehlerhaft war oder nicht in allen Größen vorhanden. Da ist es gut, wenn andere Formate vorhanden sind, um sie zu konvertieren.

    Ich rechne nach keiner Formel, das hat bei mir noch nie funktioniert, weil jeder Jersey/ Sweatshirtstoff andere Dehnungseigenschaften hat. Ich schneide vorher einen langen Streifen zu, bei dünnem Stoff 3,5 cm, bei dickerem 4 cm und bügle ihn zur Hälfte um.


    Anschließend nähe ich die Schulternähte zusammen, lege die Nähte aufeinander, so dass Vorder- und Rückenteil im Stoffbruch liegen.

    Dann lege ich die Kante von dem Streifen am Rückenauschnitt an und dehne das Band Stück für Stück bis ich am vorderen Ausschnitt angekommen bin, diese Stelle markiere ich mit einer Stecknadel, nehme das Band doppelt plus 2 cm für die NZ und schneide es ab. Ebenso markiere ich die vordere und hintere Mitte am Shirt.


    Nachdem ich das Band zusammengenäht habe, markiere ich die vordere Mitte (hinten habe ich ja die Naht) und stecke es dann zuerst jeweils vorne und hinten in der Mitte am Ausschnitt fest, den Rest stecke ich dann gedehnt auf. Klappt bei mir immer.

    Nein, bei der reinen Stickmaschine gab es das nicht dazu.


    Ich mußte aber während der Garantiezeit meine Maschine einschicken (Eigenverschulden, zum Glück Vollkasko) und da wurde ich gebeten, mein Untergarn mitzuschicken, damit man die Spulenkapsel dazu einstellen kann.

    Ein Klackern ist mir nicht wirklich aufgefallen, ein Geräusch schon mal am Anfang oder wenn sie den Faden abschneidet.


    Man soll ja möglichst das passende Untergarn zum Oberfaden nehmen, habe ich mal gelesen. Ich sticke viel mit Amann Isacord und habe mir vor Jahren dazu passendes Untergarn gekauft. Das stickt aber genauso gut mit Madeira Rayon und Polyester.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]