Diese kleinen Eisen haben bei Amazon teils sauschlechte Bewertungen
Deswegen habe ich nämlich auch noch keines.
Magst mal was dazu schreiben?
(Also sag mal wo Deiner Meinung nach die Stärken und Schwächen von dem Ding liegen.)
LG neko
Ich habe das von Prym seit ca. 4 Jahren,
Damit presse ich Plotts auf, bügel in erster Linie Patchwork, aber auch Sachen die ich nähe und die auf das kleine Ikeabrett passen.
An Wochenenden ist es teilweise 12 Stunden am Stück am Stromkabel.
Dampft super, tropft nicht und ich möchte es nicht missen (wir haben weiches Wasser und ich betreibe es ausschließlich mit Kranwasser).
Zur Patchworkausstattung:
Die große Matte habe ich nach 4 Wochen an eine Freundin weiter gegeben. Davor und danach ist für mich für Patchwork die 45 x 60 cm Matte von Olfa mehr als ausreichend.
Mein meist genutztes Lineal ist das 15 x 60 cm, das benutze ich beim Nähen für Schrägstreifen und für Patchwork, und es ist düfast immer in Gebrauch (bzw. war bis vor meinem Urlaub, als ich es zerbrochen habe -rohe Gewalt).
Weiterhin seit Jahren nutze ich das 3 X 15 cm, hauptsächlich beim Nähen und das 15 x 15 cm, danach kam das 31,5 im Quadrat.
Nach ungefähr 10 Jahren habe ich mir ein 4 x 12 inch gekauft, und in diesem Jahr das lange schmale in Inch, und das große und kleine Quadrat.
Die cm Lineale benutze ich nach wie vor am meisten, da sie auch beim Taschennähen zum Einsatz kommen (ich benutze keine Schnitte sondern zeichne Taschenschnitte selbst).
Rollschneider der 40mm Olfa Comfort, den ganz einfachen habe ich nach ein paar Jahren abgegeben, den 20er nutze ich für Dessous.
Bei Kleidung dauert mit der Zuschnitt mit dem Rollschneider zu lange, und er wird mir zu ungenau. Da ich gleich beim Zuschnitt einknipse, ist das mit der Schere einfach schneller......
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk